Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 26. Oktober 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Weltweit haben Millionen Fans dem neuen Abenteuer des britischen Geheimagenten James Bond entgegengefiebert, am Montag war es endlich soweit: "Spectre", der 24. Bond-Film, hat Premiere gefeiert.

Blochers Tochter Magdalena Martullo-Blocher wurde am vorletzten Sonntag neu in den Nationalrat gewählt. Am vergangenen Sonntagsabend hat sie bereits ihren ersten Auftritt im SVP-Ensemble.

Der Urvater des Punk treibt mit Publikum und Veranstaltern an der Baloise Session seine Spässe. Er sieht mir seinen 68 Jahren schon ziemlich verbraucht aus, doch er weiss immer noch, wie man der Menge einheizt. Ein irres Vergnügen.

Ab November finden erstmals schweizweit Sofalesungen statt. Die Lesungen in privaten Räumen wechselnder Gastgeber sollen ein neues Publikum jenseits der Literaturhäuser ansprechen. Den Auftakt macht am 1. November eine Wohngemeinschaft in Basel.

Einst stellte er hundert Millionen handgefertige Sonnenblumenkerne aus Porzellan aus. Jetzt will Ai Weiwei ein Kunstwerk aus Legosteinen schaffen. Das Unternehmen schlug die Grossbestellung aus, dafür leeren jetzt Legofans ihre Schubladen.

Der Boden schwankt, die Wände beginnen zu flirren. Bewege ich mich oder ist es die Umgebung? Christine Camenisch und Johannes Vetsch stellen im Gluri-Suter-Huus in Wettingen die Wahrnehmung des Betrachters auf den Kopf.

Noch nie öffentlich präsentierte historische Fotos, Filme und Tonaufnahmen: Anlässlich des zehnten Welttag des audiovisuellen Erbes am Dienstag zeigen 20 Schweizer Institutionen ihre restaurierten und/oder archivierten Schätze.

Hervorragende Schauspieler, präzise Inszenierungen, gute Stimmung – der Start des Theater Basel in die neue Saison ist geglückt.

Die Wettinger Kammerkonzerte gehen mit Cristoforo Spagnuolo in ihre 67. Saison – und mit Stargast Isabel Karajan.

Konzert Theater Bern beglückt mit Richard Wagners «Lohengrin», obwohl die Regie schlecht ist.

Wiedersehen mit Tinky-Winky, Dipsy, Laa-Laa und Po: Die "Teletubbies" kommen in 60 neuen Folgen zurück. Die neue Serie soll in HD-Qualität verfügbar sein. Manches an der "Teletubbies"-Welt soll sich ändern.

"Iraqi Odyssey 3D" von Samir hat doppelte Chancen auf einen Oscar: Nachdem er von der Schweiz ins Rennen um den Auslandsoscar geschickt wurde, rangiert er auch auf der Longlist für den besten Dokfilm. Im Dezember werden die 15 besten der 124 Anwärter bekanntgegeben.

Lukas Bärfuss äussert sich nach seinem kritischen Essay über die Schweiz erstmals ausführlich. Er sagt, dass die SVP "rechtsextrem" sei und was der Auslöser für den Text gewesen ist.

Menahem Asher Silva Vargas hat die weltgrösste Sammlung an "Harry-Potter"-Fanartikeln. Etwa 16 Stunden investiert er jeden Tag in sein Potter-Museum in Mexiko-Stadt, sagt er. Den Beruf des Anwalts hat er aufgegeben, Ferien und Freizeitvergnügungen auch.

Ein Stern für den britischen Filmemacher Ridley Scott in Hollywood: Der 77-jährige Regisseur und Produzent, der Kultfilme wie "Alien", "Blade Runner" und "Thelma and Louise" inszenierte, wird auf dem Walk of Fame in Los Angeles mit einer Sternenplakette geehrt.

Die US-Schauspielerin Maureen O'Hara ist tot. O'Hara sei am Samstag im Alter von 95 Jahren gestorben, sagte ihr Manager.

Eine "Tim und Struppi"-Originalzeichnung hat in Paris für mehr als 1,5 Millionen Euro hat den Besitzer gewechselt. Bei der Auktion kam die Sammlung von Jean-Arnold Schoofs unter den Hammer, die als eine der bedeutendsten Sammlungen weltweit gilt.

In der SRF-Sendung «Arena» vom Freitag landete FDP-Nationalrätin Christa Markwalder einen Punktsieg gegen den Zürcher Neo-Nationalrat Roger Köppel.

«eins:eins. Jugendliche in Basel» zeigt 20 Porträts von jungen Menschen über junge Menschen. Neben beinahe lebensgrossen Fotografien können Besucher der Ausstellung nachlesen, was die Porträtierten bewegt, was sie antreibt und wovor sie Angst haben.

Das Theater Basel startet mit neuer Einrichtung, dem neuen Dirketor Andreas Beck und der Premiere der bejubelten Oper «Chowanschtschina» in die neue Saison. Vasily Barkhatov inszeniert Modest Mussorgskis düsteres, beklemmendes Werk meisterhaft.