Der 1882 begonnene Bau der Basilika Sagrada Familia in Barcelona, das Lebenswerk des Architekten Antonio Gaudí (1852-1926), soll 2026 nach 144 Jahren vollendet werden. Das versicherte Projektleiter Jordi Faulí bei der Präsentation einer Bilanz der Bauarbeiten.
Chris Rock ist der Host der 88. Verleihung der Academy Awards kommenden Februar. Es ist das zweite Mal nach 2005, dass der US-amerikanische Schauspieler und Comedian diese Aufgabe übernimmt. Die Verleihung findet am 28. Februar 2016 in Los Angeles statt.
"Iron Maiden im Anflug auf Luzern" vermeldeten am Mittwoch die Veranstalter des Sonisphere presents Allmend Rockt. In der Tat fliegt die vor 40 Jahren gegründete Band auf ihrer "The Book Of Souls World Tour" mit der eigenen Boeing 747 nicht weniger als 35 Länder an.
Das Kunstmuseum Bern zeigt ab Freitag bis Februar 2016 unter dem Titel "Sinnesreize" einen Überblick über das Schaffen des Künstlerpaars Silvia Gertsch und Xerxes Ach seit 1990. Trotz ihres unterschiedlichen Stils inspirieren sich beide durch Fotografien.
Weil Sänger Liam Payne krank geworden ist, hat die Boyband One Direction ein Konzert in letzter Minute abgesagt und damit viele Fans verärgert. Die Zuhörer warteten am Dienstag schon vor der ausverkauften Halle im nordirischen Belfast, als die Nachricht sie erreichte.
Manfred Mann ist nicht der einzige Popmusiker, der alt wird. Doch er ist einer der wenigen, die noch jeden Tag Musik machen. Zur Zeit tourt er durch Deutschland. Doch seinen Geburtstag heute verbringt er in seiner Wahlheimat Schweden.
Das Schweizer Fernsehen legt erstmals offen, wie viel die Produktion seiner Sendungen kostet. Bisher waren die Produktionskosten für einzelne Sendungen nicht kommuniziert worden.
In « Back to the Future 2» landet der Hauptdarsteller heute in der Zukunft – das bewegt immer noch Massen.
Der südkoreanische Pianist Seong-Jin Cho ist Sieger des 17. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs. Die Jury gab in der Nacht zu Mittwoch nach mehrstündiger Beratung in der Warschauer Nationalphilharmonie ihre Entscheidung für den 21-Jährigen bekannt.
Der österreichische Schauspieler Peter Weck ("Ich heirate eine Familie") wird mit dem Ehrenpreis der Deutschen Musical Akademie ausgezeichnet.
Die spanische Schauspielerin Carmen Maura bekommt den Preis "Die Europa" des 29. Internationalen Filmfestivals Braunschweig. Die 70-Jährige zeichne sich dadurch aus, dass sie Humor, aber auch Dramatik in Filme bringe, teilte das Festival am Dienstag mit.
Fans von «Star Wars» fiebern dem neuen Film der Reihe entgegen. Ein neuer Clip soll die Vorfreude auf die Episode VII «The Force Awakens» erhöhen. Doch eine grosse Frage bleibt: Wo ist Luke Skywalker?
Ihre Botschaft von Frieden und Versöhnung ist gefragter denn je. Zwar versteht sich die Dresdner Frauenkirche auch zehn Jahre nach der Weihe zuerst als Gotteshaus - aber auch als Forum.
Mit dem Schriftzug "La Suisse n'existe pas" an der Weltausstellung in Sevilla von 1992 provozierte Ben Vautier hitzige Reaktionen. Jetzt widmet das Museum Tinguely in Basel dem französisch-schweizerischen Künstler eine umfassende Retrospektive.
Der Autor Stefan Zweifel im Interview über den bescheidenen Wahlerfolg der Künstlerliste bei den Parlamentswahlen 2015.
Im Alter von 89 Jahren ist die französische Schauspielerin Danièle Delorme gestorben. Die Darstellerin, die auch als Filmproduzentin erfolgreich war, starb bereits am Samstag in Paris, wie die Direktorin einer von Delorme gegründeten Kunstgalerie am Montag sagte.
Joseph Cornell muss ein seltsamer Kauz gewesen sein: Künstlerisch ein Autodidakt, im Umgang mit Menschen scheu, sich vorwiegend von Donuts und Schokokuchen ernährend, konnte er eigentlich gar nicht zeichnen. Das Kunsthistorische Museum in Wien zeigt nun sein Werk.
Junge Autorinnen und Autoren präsentieren an einer Lesung im Treppenhaus der Kunsthalle einen neuen literarischen Reiseführer für Basel. Er trägt den klingenden Titel «Der Ort, in dem ich leben will, wenn ich nicht in einem Bob-Dylan-Lied leben kann»
"Eine Rückgabe ohne Wenn und Aber" - dazu hat sich Deutschland verpflichtet, sobald sich Werke des Münchner Kunstsammlers Cornelius Gurlitt als Nazi-Raubkunst herausstellen. Ende das Jahres läuft das Projekt Taskforce Gurlitt in Deutschland aus.
Ganze Teams von Grafikern und Politologen sind auf dem Marathon, eine aber kam frisch ins Ziel: Moderatorin Susanne Wille machte ihren Job grandios. Anfänglich wirkte sie etwas einsam, doch dann mit den 3D-Grafiken war sie perfekt.