Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Oktober 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zwölf Stunden Arbeit, eine Minute Spass: Auf der Frankfurter Buchmesse ist das längste Bücher-Domino der Welt umgefallen. Mit 10'200 Titeln wird es in die nächste Ausgabe von "Guinness World Records" aufgenommen.

Sie sind noch Schulkinder, aber schon richtige Autoren: Franca (9) aus Hamburg und Nick (11) aus München stellen auf der Frankfurter Buchmesse ihr erstes Werk vor. Nadia (11) aus dem Buchmessen-Gastland Indonesien ist in ihrer Heimat schon ein kleiner Literatur-Star.

Guillermo del Toro hat sich wieder einmal im Horrorgenre ausgetobt und zeigt den Zuschauern in "Crimson Peak" eine schrecklich-schaurige, dabei aber durchwegs schön anzusehende Welt. Optisch überzeugt der Film, inhaltlich mangelt es ihm an Punch.

Die amerikanische Schauspielerin und dreifache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep wird Jury-Präsidentin bei der Berlinale 2016. Sie sehe der Aufgabe mit besonderer Freude und Spannung entgegen, erklärte Streep - und mit Respekt vor der Verantwortung.

Aus Protest gegen ein intolerantes Gesellschaftsklima haben Dutzende Romanciers, Dramatiker und Poeten eine der renommiertesten Literaturauszeichnungen Indiens zurückgegeben. Bis Mittwoch hatten sich bereits 41 Schreibende der Aktion angeschlossen.

Die Digitalisierung in der Branche flacht ab, das gedruckte Buch boomt – zumindest in Schwellenländern.

Es war ein kollektiver Schock. Der Produzent erhielt Drohbriefe, der Darsteller des Mörders bekam nie mehr einen Autogrammwunsch: Vor 50 Jahren starb Winnetou alias Pierre Brice den Filmtod. Sein Eintritt in die ewigen Jagdgründe markierte eine Zäsur.

Cliff Richard ist einer der erfolgreichsten Musiker der Welt. Inzwischen gönnt sich der Brite regelmässig Pausen, steht aber weiterhin auf der Bühne - ausnahmsweise auch heute, an seinem 75. Geburtstag.

Taylor Swift geht mit sechs Nominierungen als Favoritin ins Rennen um die American Music Awards. Die 25-Jährige könnte die Musiktrophäen unter anderem in den Sparten "Künstler des Jahres" und "Song des Jahres" gewinnen.

Das Streaming nimmt auch in der Schweiz rasant zu. Jetzt sind die digitalen Tonträger erstmals beliebter als die physischen.

Für seine Nacherzählung eines versuchten Attentats auf Reggae-Sänger Bob Marley hat Marlon James den renommierten Man Booker Prize gewonnen. Er ist der erste jamaikanische Schriftsteller, der mit dem wichtigsten britischen Literaturpreis ausgezeichnet wird.

Im neuen Schulhaus «Gartenhof» will Allschwil das Kunstprojekt «Leichter als Luft» umsetzen. Sieben Objekte aus der Luftfahrt sollen die Decke schmücken. Das Baselbiet zeigt sich über den Kostenaufwand von 180 000 Franken empört.

Der spanisch-schweizerische Bauingenieur und Architekt Santiago Calatrava erhält den europäischen Architekturpreis 2015. Der Preis wird jedes Jahr vom Chicago Atheneum in Kooperation mit dem Europäischen Zentrum für Architektur, Kunst, Design und Urbanistik verliehen.

«Amateur Teens» von Niklaus Hilpert: Das klingt wie ein Porno. Er beschreibt damit das Leben heutiger Teenager. Dafür wurde er am Zurich Film Festival mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Im Laxdal-Theater in Kaiserstuhl belauern sich ein Psychoanalytiker und sein Patient.

Der Basler Fotograf Dominik Labhardt hat auf seiner Trekking-Tour durch das vielfotografierte Island keine schönen Motive für seine Bilder ausgesucht, sondern interessante. Er gibt dem Betrachter Rätsel über Standpunkt Dimensionen auf.

Im Rahmen des Literatur-Festivals Buch Basel wird das Café Frühling zur Vorlese-Bar unter einem speziellen Motto. Wer will, kann zum Thema «europaesk» einen Text schreiben und bekommt 10 Minuten Zeit, um diesen auf der Bühne vorzutragen.

Der britisch-indische Autor Salman Rushdie hat zum weltweiten Kampf für die Meinungsfreiheit aufgerufen. Sie sei insbesondere durch religiöse Intoleranz bedroht, sagte Rushdie am Dienstag auf der Auftakt-Pressekonferenz der Frankfurter Buchmesse.

Bis am Sonntag steht Frankfurt im Zeichen der 67. Buchmesse. Der mit mehr als 7000 Ausstellern aus 100 Ländern weltgrösste Branchentreff wird am Dienstag um 17 Uhr offiziell eröffnet. Am Morgen schon tritt der britisch-indische Autor Salman Rushdie vor die Presse.

In zehn Tagen erscheint der neuste Asterix-Band. Es geht um die sozialen Medien in Zeiten des Gallischen Krieges.