Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Oktober 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Für seine Nacherzählung eines versuchten Attentats auf Reggae-Sänger Bob Marley hat Marlon James den renommierten Man Booker Prize gewonnen. Er ist der erste jamaikanische Schriftsteller, der mit dem wichtigsten britischen Literaturpreis ausgezeichnet wird.

Im neuen Schulhaus «Gartenhof» will Allschwil das Kunstprojekt «Leichter als Luft» umsetzen. Sieben Objekte aus der Luftfahrt sollen die Decke schmücken. Das Baselbiet zeigt sich über den Kostenaufwand von 180 000 Franken empört.

Der spanisch-schweizerische Bauingenieur und Architekt Santiago Calatrava erhält den europäischen Architekturpreis 2015. Der Preis wird jedes Jahr vom Chicago Atheneum in Kooperation mit dem Europäischen Zentrum für Architektur, Kunst, Design und Urbanistik verliehen.

«Amateur Teens» von Niklaus Hilpert: Das klingt wie ein Porno. Er beschreibt damit das Leben heutiger Teenager. Dafür wurde er am Zurich Film Festival mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Im Laxdal-Theater in Kaiserstuhl belauern sich ein Psychoanalytiker und sein Patient.

Der Basler Fotograf Dominik Labhardt hat auf seiner Trekking-Tour durch das vielfotografierte Island keine schönen Motive für seine Bilder ausgesucht, sondern interessante. Er gibt dem Betrachter Rätsel über Standpunkt Dimensionen auf.

Im Rahmen des Literatur-Festivals Buch Basel wird das Café Frühling zur Vorlese-Bar unter einem speziellen Motto. Wer will, kann zum Thema «europaesk» einen Text schreiben und bekommt 10 Minuten Zeit, um diesen auf der Bühne vorzutragen.

Der britisch-indische Autor Salman Rushdie hat zum weltweiten Kampf für die Meinungsfreiheit aufgerufen. Sie sei insbesondere durch religiöse Intoleranz bedroht, sagte Rushdie am Dienstag auf der Auftakt-Pressekonferenz der Frankfurter Buchmesse.

Bis am Sonntag steht Frankfurt im Zeichen der 67. Buchmesse. Der mit mehr als 7000 Ausstellern aus 100 Ländern weltgrösste Branchentreff wird am Dienstag um 17 Uhr offiziell eröffnet. Am Morgen schon tritt der britisch-indische Autor Salman Rushdie vor die Presse.

In zehn Tagen erscheint der neuste Asterix-Band. Es geht um die sozialen Medien in Zeiten des Gallischen Krieges.

In Hollywood wird laut einem Medienbericht ein Film über den Abgasskandal beim Autobauer Volkswagen geplant. Produziert werden solle das Werk von US-Schauspieler Leonardo DiCaprio, der sich immer wieder für den Schutz der Umwelt einsetzt.

Das legendäre Orquesta Buena Vista Social Club wird als erste kubanische Band seit einem halben Jahrhundert im Weissen Haus spielen. Die Grammy-Gewinner treten am Donnerstag anlässlich einer Veranstaltung im Rahmen des Monats des hispanischen Kulturerbes auf.

Für einen 800-seitigen Roman über die alte Bundesrepublik hat Frank Witzel den Deutschen Buchpreis 2015 erhalten."Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" wurde am Montagabend in Frankfurt ausgezeichnet.

Wie die Amerikaner sind auch die Schweizer fasziniert von "The Martian". Obwohl der Film mit Matt Damon als Mars-Einsiedler in weit weniger Kinos läuft als die Disney-Produktion "Inside Out", überrundete er den Trickfilm mühelos. Einen Achtungserfolg erzielte Hitler.

Das Festival Tous Ecrans Genf hat am Montag das Programm seiner 21. Ausgabe präsentiert, das vom 6. bis 14. November über die Leinwände geht. Nicht nur sind viele Filme Welt- oder Schweizer Premieren, die Zuschauer kriegen auch einen Vorgeschmack auf neue TV-Serien.

Theater: Die Basler Performerinnen Beatrice Fleischlin und Antje Schupp bieten den praxisnahen Crashkurs «Islam für Christen». Erfrischend unerschrocken nähern sie sich so dem von Vorurteilen und Ängsten behafteten Thema an.

Gestern Sonntag feierte der Schellenursli-Film von Xavier Koller seine Zürcher Premiere. Besonders gross war der Rummel um die jungen Darsteller von Ursli, Seraina und Ruman.

Trotz der offiziellen Absage Irans wegen der Anwesenheit des Autors Salman Rushdie wollen einige iranische Verleger zur Frankfurter Buchmesse anreisen. Eine Sprecherin rechnete am Montag mit etwa zehn Verlagen auf dem morgen beginnenden weltgrössten Branchentreff.

Eine seit fast zwei Jahren bestehende Autoren-Initiative hat am Montag, dem Tag der Verleihung des Deutschen Buchpreises, ihre Forderung nach einem Österreichischen Buchpreis bekräftigt.

Das Konzert- und Eventlokal Nordportal in Baden ist wieder auf Kurs. Doch es bleiben eine Reihe von Problemen.