Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. September 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das vor mehr als zehn Jahren gestohlene Picasso-Gemälde "La coiffeuse" befindet sich wieder in den Sammlungen des Pariser Centre Pompidou. Das Werk litt stark unter den Folgen des Diebstahls und der schlechten Aufbewahrung.

Keine Tankstellen oder Raumschiffe, sondern mannsgrosse Kunstobjekte schafft der US-Künstler Nathan Saway aus Legosteinen. Seine Werke werden am 25. September im Puls 5 in Zürich ausgestellt.

Die Haare von Verstorbenen als Kunstwerke an die Wand zu hängen, war vor 100 Jahren in Schweizer Stuben weit verbreitet. Das Historische Museum Thurgau lässt hinter den heute kurios erscheinenden Brauch blicken.

Jahrelang haben sie das Rätsel der "Mona Lisa" lösen wollen, doch am Ende haben italienische Wissenschaftler auf der Suche nach dem möglichen Modell für das berühmte Gemälde nur Knochensplitter gefunden. Und zu allem Unglück ist kein Gentest möglich.

Die "Pumuckl"-Erfinderin Ellis Kaut ist tot. Sie sei in der Nacht zum Donnerstag im Alter von 94 Jahren friedlich eingeschlafen, sagte ihre Tochter Ursula Bagnall der Nachrichtenagentur AFP. Ellis Kaut starb nach langer Krankheit in einem Pflegeheim bei München.

Mit einer literarischen und wissenschaftlichen Reise zum Mars hat der neue Strauhof in Zürich seine dreijährige Pilotphase eröffnet. Die erste Ausstellung beschreibt den roten Planeten als Ort der Utopien, der Hoffnung und Ängste. Im Mittelpunkt steht die Literatur.

Der "Angry Birds"-Kinofilm verspricht eine neue Perspektive auf das bekannte Smartphone-Spiel: Die notorisch wütenden Vögel sollen ihre Aggressionen bewältigen. Darum dreht sich der erste Trailer zu dem für Mai 2016 angekündigten Animationsfilm.

Knapp ein Jahr nach dem Tod des Schriftstellers Siegfried Lenz ("Deutschstunde") kommt seine letzte Erzählung "Das Wettangeln" am Freitag erstmals in den Buchhandel. Die Startauflage des reich illustrierten Bändchens beträgt stolze 50'000 Exemplare.

Literatur … ist die Shortlist für den Schweizer Buchpreis. Zum ersten Mal sind vier der fünf Finalisten Frauen.

Stargast Kiefer Sutherland schickt seine Paraderolle als TV-Haudegen in «24» in Rente. Jetzt dreht er wieder Filme wie den Western «Forsaken» – an der Seite seines Vaters, dem er viel verdankt.

Beim neuen Auslandjournal #SRFglobal passt noch sehr wenig zusammen. Die Sendung mit Florian Inhauser scheint noch in der Brainstorming-Phase zu stecken.

Nach 20 Jahren ist die Kinderbuch-Figur Globine wieder da. In "Globine und die verschwundenen Pferde" muss sich das kecke Papageienmädchen als Hobby-Detektivin betätigen. Für den Text war Sibylle Aeberli besorgt, bekannt als Sängerin der Kinderkultband Schtärneföifi.

Martin R. Dean, Dana Grigorcea, Meral Kureyshi, Ruth Schweikert und Monique Schwitter sind auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises 2015. Die Auszeichnung ist mit 40‘000 Franken dotiert - 30'000 Franken für den Sieger und je 2500 für die übrigen Nominierten.

David Bowie steuert die Titelmusik zur Krimiserie "The Last Panthers" bei. Nach Angaben des Bezahlsenders Sky, der die Eigenproduktion ab 12. November ausstrahlt, ist es das erste Mal seit 20 Jahren, dass er einen Song für einen Film oder eine TV-Serie komponiert hat.

Literatur-Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa hat Katalonien vor einer Abspaltung von Spanien gewarnt. Die Verwirklichung der von einigen Parteien angestrebte Unabhängigkeit wäre für die Region eine "wahre Katastrophe", erklärte Vargas Llosa auf einer Veranstaltung.

Das Urheberrecht für das Geburtstagslied "Happy Birthday to You" ist ungültig. Das entschied ein Bundesgericht in Los Angeles am Dienstag. Das Lied sei Allgemeingut, urteilte Richter George King. Das Urteil ist eine Niederlage für den Konzern Warner Music Group.

Robert De Niro arbeitet in «The Intern» in einem Versandhaus. Der Film sieht aus wie ein Werbespot

In Basel wird erstmals ausserhalb von Griechenland einer der sensationellsten antiken Funde ausgestellt – dazu gehört der erste Laptop.

"Art Brut" der Westschweizer Kunsthistorikerin Lucienne Peiry ist auf Chinesisch erschienen. Das Buch ist am Montag in einer Buchhandlung in Shanghai vorgestellt worden, wie die Stadt Lausanne am Dienstag mitteilte.

Die Winterthurer Pop-Band My Name Is George, die seit mehr als zehn Jahren zusammen unterwegs ist, hat ein neues Album eingespielt, ohne die Songs vorher geübt zu haben. "The Color of Now" heisst die Platte - eine Ode an den Zauber des Moments.