Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. September 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die «Stadlshow» am vorletzten Samstag wurde arg verrissen. «Damit mussten wir rechnen. Jeder Neubeginn ist schwierig», sagt Moderatorin Francine Jordi in ihrem ersten Interview nach der Show zu SonntagsBlick. Sie hätten auch Fehler gemacht.

Glänzender Auftakt für Kent Nagano: Der neue Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper ist bei seiner Eröffnungspremiere, Hector Berlioz' Oper "Les Troyens", am Samstag umjubelt worden.

Der erste Plattenvertrag der Beatles, den die legendäre britische Band vor 54 Jahren in Hamburg unterzeichnete, ist in New York für 75'000 Dollar versteigert worden. Der sechsseitige Vertrag wurde am Samstag von einem anonymen Bieter per Online-Gebot ersteigert

Die Bestsellerautorin Jackie Collins ist tot. Die Engländerin, Schwester der Schauspielerin Joan Collins ("Der Denver-Clan") starb am Samstag in Beverly Hills bei Los Angeles an Brustkrebs. Collins, die weltweit Erfolge mit ihren Büchern feierte, wurde 77 Jahre alt.

Mit der Weltpremiere des Psychothrillers "Regression" des spanisch-chilenischen Regisseurs Alejandro Amenábar hat das 63. internationale Festival von San Sebastián begonnen. Im offiziellen Eröffnungsstreifen spielen Ethan Hawke und Emma Watson die Hauptrollen.

Der Sänger Morrissey will nicht mehr bei Livekonzerten in seinem Heimatland Grossbritannien auftreten. Hintergrund ist die ergebnislos verlaufene Suche nach einer britischen Plattenfirma, nachdem Morrisey von seinem alten Label Harvest Records gekündigt wurde.

Daniel Wetzel von der bekannten Gruppe Rimini Protokoll führte mit uns ein Gespräch über Waffenhandel. Im neuen Stück «Situation Rooms» schlüpfen zwanzig Zuschauer in wechselnde Rollen: Vom Waffenhändler über den Lobbyisten bis zum Kriegsflüchtling.

Adolf Muschgs neuem Roman «Die japanische Tasche» ist ein virtuoses Werk. Allerdings spielt er sich zum grossen Teil unter der Gürtellinie ab - mit nicht wenigen schmuddel-erotischen Passagen.

Stürmischen Beifall von Touristen und Passagiere haben am Donnerstagabend das Orchester und der Chor der Mailänder Scala geerntet, die im Terminal 1 des Flughafens Mailand Malpensa Gaetano Donizettis Oper "L'elisir d'amore" aufgeführt haben.

Kurt Aschbacher hatte am Donnerstag in seiner Talk-Sendung Gäste, die etwas zum Thema Sinneswandel beitragen konnten. Auch Schwester Benedikta, Einsiedlerin der Verenaschlucht, hatte einen Auftritt.

Der deutsche Nachwuchsregisseur Ilker Çatak hat in Los Angeles den Studenten-Oscar in Gold gewonnen. Der 31-Jährige erhielt die Auszeichnung am Donnerstagabend in Beverly Hills in der Kategorie "Bester ausländischer Film" für sein Werk "Fidelity".

Rüdiger Safranski hat der Zeit ein Buch gewidmet. Darin rechnet er vor allem mit der heutigen Zeit ab und positioniert sich als bissigen Zeitkritiker.

Die Theatergruppe Markus&Markus hat die ältere Dame Margot einen Monat lang bis zu ihrem selbst gewählten Tod begleitet. Ihre Geschichte haben sie in dem Stück «Gespenster» von Henrik Ibsen verarbeitet. Im Interview fragen wir nach ihren Erfahrungen.

Der aufsehenerregende Fall des Münchner Kunstsammlers Cornelius Gurlitt kommt in Berlin auf die Bühne. Der britische Dramatiker und Oscar-Preisträger Ronald Harwood ("Der Pianist") hat die Geschichte um den milliardenschweren Kunstfund zu einem Drama verarbeitet.

Die Künstler Ai Weiwei und Anish Kapoor haben mit einem Spaziergang durch London am Donnerstag ein Zeichen für den menschlichen Umgang mit Flüchtlingen gesetzt. Demonstrativ trugen sie - begleitet von einigen Hundert Sympathisanten - warme Decken.

Die Rolling Stones planen gemäss Medienberichten ihr erstes Album seit 2005. Das zumindest habe Gitarrist Keith Richards angekündigt, berichtet unter anderem der "Rolling Stone".

Das Bild von Syrien ist durch Krieg geprägt. Doch das Land hat auch eine reiche Kultur. Das wollen geflüchtete Musiker in Deutschland mit einem Exil-Orchester beweisen. Im Repertoire: Lieder aus ihrer Heimat und europäische Klassik.

Hinter geschlossenen Türen ziehen sich Aktmodelle für Nachwuchskünstler aus. Wir haben einen Blick in den Aktsaal der Schule für Gestaltung in Basel geworfen.

Der Lausanner Künstler Ronald Curchot ist in der Slowakei für sein Bilderbuch "La nuit quand je dors..." ausgezeichnet worden. Er erhielt einen von fünf Goldenen Äpfel der Biennale der Illustrationen in Bratislava (BIB).

Der spanische Multimedia-Künstler und Aktivist Daniel G. Andújar untersucht die wechselseitige Wirkung von Realität und ihrer digitalen Repräsentation. Seine Ausstellung «Konfliktzonen» wird am Mittwoch im Haus der elektronischen Künste eröffnet.