Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. September 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im November wird in der Konzertfabrik Z7 in Pratteln ein Benefiz-Konzert veranstaltet. Über 80 Musikgruppen haben sich schon dafür beworben. Mit dem Konzert wird ein Zeichen für Flüchtlinge und gegen Rassismus gesetzt; die Einnahmen werden gespendet.

Tausende Fans aus aller Welt haben am Dienstag in Agatha Christies Geburtsort Torquay den 125. Geburtstag der britischen Krimiautorin gefeiert.

Die Frankfurter Buchmesse gewährt Flüchtlingen in diesem Jahr freien Eintritt. An den Besuchertagen (17./18. Oktober) seien kostenlose Tickets reserviert, kündigte Buchmesse-Direktor Juergen Boos am Dienstag in Frankfurt an.

Der berühmte Zuger Waldrapp "Shorty" ist verschwunden. Der Sockel an seinem angestammten Platz am See war am Dienstagmorgen leer. Von der Bronzefigur fehlte jede Spur.

Der US-amerikanische Bildhauer Carl Andre gilt als "Vater des Minimalismus". Am 16. September feiert der 1935 geborene und bis heute in New York lebende Künstler den 80. Geburtstag.

Der US-amerikanische Dramatiker, Regisseur und Drehbuchautor Frank D. Gilroy ist tot. Der Autor starb bereits am Samstag in seinem Haus in Monroe, nördlich von New York, wie die "New York Times" am Montag meldete. Gilroy wurde 89 Jahre alt.

Der zum zweiten Mal vergebene Veza-Canetti-Preis geht an die österreichische Schriftstellerin Sabine Gruber. Die mit 8000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 7. Oktober im Wiener Museum übergeben.

Vandalismus: Die umstrittene Skulptur von Anish Kapoor wurde im Schlossgarten von Versailles mit Graffiti verschmiert. Der Künstler lehnt eine Entfernung der Schmierereien kategorisch ab, obschon sie ihn traurig machen.

Eric Rütsche ist an einem Konzerttag im Kulturhotel Guggenheim der Mann für alles. Er macht mit beim Aufbauen der Bühne, engagiert Bands und Sponsoren, betreut die Musiker und behält die Finanzen im Auge. Gerne hält er auch mal einen Plausch.

Den Deutschschweizer Kinogängern war am Wochenende nach Schabernack zumute: 65 Prozent von ihnen gingen in "Fack ju Göhte 2". Weit abgeschlagen folgte das Rapper-Drama "Straight Outta Compton" - mit fast zehn Mal weniger verkauften Tickets.

Hoch über dem Bielersee, dort wo der Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt seinen Roman "Der Richter und sein Henker" schrieb, soll eine dramatisierte Version nächsten Sommer als Freilichtspiel aufgeführt werden. Die Premiere ist für den 10. August geplant.

Der Erfolg von Carl-Johan Forssén Ehrlin zeigt, wie verzweifelt viele Eltern sind: Obwohl - oder vielleicht gerade weil - es zum Gähnen langweilig ist, schiesst sein Buch "Das Kaninchen, das so gerne einschlafen will" auf Platz Eins beim Online-Händler Amazon.

Dimitri wird 80. Der Clown der Nation über das Einfache, das Glück und das Leben nach dem Tod.

Zwei Wochen lang haben Nachwuchskünstler ihre Arbeiten an den Treibstoff Theatertagen präsentiert. Es kamen mehr Zuschauer als erwartet, sogar internationale Veranstalter haben sich nach aufstrebenden Nachwuchskünstlern umgeschaut.

Zwei Neueinsteiger - der Liebesthriller "The Perfect Guy" und der Horrorfilm "The Visit" - haben es am Wochenende an die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts geschafft. Nach Studioschätzungen spielte "The Perfect Guy" knapp 27 Millionen Dollar ei

Die 23-jährige Lenzburgerin Sonja Berta wurde beim Prix Photo 2015 zum besten Talent gekürt. «Hungry Women Eat More Salald» heisst ihre Serie – es sind bildgewordene Slapsticks zum gestörten Essverhalten junger Frauen.

Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF lanciert eine neue live Talk-Sendung, bei der SRF-Direktor Ruedi Matter kritische Fragen des Publikums zu SRF beantwortet.

Ruedi Matter, Direktor von Schweizer Radio und Fernsehen SRF, über Kritik an den gebührenfinanzierten Medien, die Zukunft des Service public und Ärger mit Roger Schawinski.

An einem Fest der Superlative die Höhepunkte zu nennen, ist schwierig, die Wertung individuell. Bei aller Subjektivität – der Umzug mit über 1000 Teilnehmern und 53 Sujets war ein Höhepunkt des Eidgenössischen Volksmusikfestes.

Der Song «Schrei nach Liebe» der Band Die Ärzte wird in Deutschland zur Hymne gegen den Fremdenhass. In zahlreichen Städten versammelten sich in den letzten Tagen hunderte Menschen, um gemeinsam den Hit zu singen.