Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 04. September 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Basler Regisseur Thomas Isler thematisiert in seinem neuen Film «Die Demokratie ist los!» den Missbrauch demokratischer Mittel. Im Interview erklärt er, warum die Demokratie auch in der Schweiz zu einer Diktatur der Mehrheit verkommen könnte.

Gut gelaunt und gesprächig präsentierte US-Schauspieler Johnny Depp am Freitag gemeinsam mit Regisseur Scott Cooper und den Co-Stars Joel Edgerton und Dakota Johnson den Mafiastreifen "Black Mass".

Am Kunstfest in Weimar D ist am Donnerstagabend das Theaterprojekt "Adolf Hitler: Mein Kampf, Band 1 & 2" uraufgeführt worden - eine Koproduktion mit Theatern in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Ende Oktober wird es in der Zürcher Gessnerallee gezeigt.

Reto Gloor, der be-kannte Zeichner historischer Comics, erzählt nun in «Das Karma-Problem» seine eigene jüngste Geschichte. Er ist an Multipler Sklerose erkrankt.

Das Festival Treibstoff eröffnete mit einer kopf- und körperlastigen Doppelpremiere.

Michael von der Heide über seine Heimat, Homosexualität, Bischof Huonder – und sein neues Album.

Brandhärd ist nach fünf Jahren zurück mit dem neuen Album «Zuckerbrot und Peitsche». In dieser Zeit hat sich im Leben der drei Bandmitglieder einiges getan. Doch musikalisch sind sie sich treu geblieben, eben doch «typisch Brandhärd».

Der italienische Regisseur Paolo Sorrentino erhält in diesem Jahr den Filmpreis Köln. Die Auszeichnung ist mit 25'000 Euro dotiert und wird am 1. Oktober anlässlich des 25. Internationalen Film- und Fernsehfestivals Köln verliehen.

Aschenputtel, Rotkäppchen und Rumpelstilzchen - praktisch jeder kennt die Geschichten der Grimms. Doch die Welt der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm hat noch mehr zu bieten - davon können sich Märchenfans ab Freitag im neu gebauten Museum Grimmwelt in Kassel überzeugen.

"Der Kontinent Morgenthaler: Eine Künstlerfamilie und ihr Freundeskreis": Unter diesem Titel erinnert das Kunstmuseum Thun an das Schaffen der Künstlerfamilie Morgenthaler im frühen 20. Jahrhundert.

Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister hat zum zweiten Mal innerhalb einer Woche ein Konzert in den USA wegen gesundheitlicher Probleme abbrechen müssen.

Die beliebteste Schweizer Sängerin über ihr neues Album, Musikantenstadl und Sturmgewehre.

Vom 2. bis am 12. September zeigen Nachwuchstalente ihre neuen Produktionen an den Basler Treibstoff Theatertagen. Sieben aufstrebende Gruppen werden in den nächsten zehn Tagen auf verschiedenen Bühnen in Basel auftreten.

Zwei Tweets - und "Harry Potter"-Fans sind in Aufruhr. "Ich bin in Edinburgh, könnte irgendjemand in King's Cross in meinem Namen James S. Potter alles Gute wünschen? Er fängt heute in Hogwarts an" twitterte Joanne K. Rowling. James ist Harrys Sohn.

Rock-Veteran David Bowie hat ein neues Betätigungsfeld entdeckt: Der 68-Jährige wird Lieder für ein SpongeBob-Musical komponieren. Es soll im Juni nächsten Jahres im Oriental Theatre in Chicago uraufgeführt werden.

Faszinierend, wie unterschiedlich die Weltbesten am Lucerne Festival Schostakowitschs Sinfonien spielen: Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker und Andris Nelsons mit Boston Symphony Orchestra im KKL.

Wo Francine Jordi drauf steht, ist Francine Jordi drin - so birgt auch das neue Album der immer strahlenden und gut gelaunten Schlagersängerin keine grossen Überraschungen. Besungen werden auf "Wir" das Verliebtsein, das Ja-Wort und die schönen Tage dazwischen.

Für den aufwendigen ZDF-Zweiteiler "Gotthard" wird in Köln ein Teil des Gotthard-Tunnels aus dem Jahr 1873 nachgebaut. In der 100 Meter langen Konstruktion werden dann Explosionen und Wassereinbrüche gefilmt.

Die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger erhält den Erich Fried Preis 2015. Ihr wird die mit 15'000 Euro dotierte Auszeichnung am 11. Oktober im Rahmen der Erich Fried Tage im Literaturhaus Wien vom österreichischen Kulturminister Josef Ostermayer überreicht.

Navid Tschopp, Yves Netzhammer und Katja Schenker haben am Dienstag in Thun den erstmals verliehenen Prix-Visarte erhalten. Der Preis ehrt herausragende Projekte im Bereich Kunst und Bau / Kunst im öffentlichen Raum, wie der Berufsverband visuelle Künste mitteilt.