Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. September 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Navid Tschopp, Yves Netzhammer und Katja Schenker haben am Dienstag in Thun den erstmals verliehenen Prix-Visarte erhalten. Der Preis ehrt herausragende Projekte im Bereich Kunst und Bau / Kunst im öffentlichen Raum, wie der Berufsverband visuelle Künste mitteilt.

Für die jährlich 1,6 Millionen Besucher des Van-Gogh-Museums in Amsterdam eröffnet sich ein neuer Zugang zu den Werken. Ein rund 20 Millionen Euro teures neues Eingangsgebäude auf dem Museumsplein wurde am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der Oper-Event Solothurn Classics fusioniert auf 2017 mit der Aargauer Oper Schenkenberg. Die Veranstalter wollen an verschiedenen Orten Freilichtopern aufführen und sich damit in einer Nische positionieren.

Der deutsche Sänger Udo Lindenberg wird mit dem Ehrenpreis der "Goldenen Henne" ausgezeichnet. Die Würdigung gilt seiner beeindruckenden Lebensleistung, wie der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) am Dienstag in Leipzig mitteilte.

Barbara Brecht-Schall, Tochter des Dramatikers Bertolt Brecht und der Schauspielerin Helene Weigel, ist tot. Die Schauspielerin und Haupterbin Brechts starb am Montag im Alter von 84 Jahren in Berlin, wie der Suhrkamp-Verlag am Dienstag mitteilte.

Der chinesische Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei war am Montag zu Besuch beim Basler Architekten Jacques Herzog. Es ist eine seiner ersten Auslandsreisen, seit er vor einem guten Monat den Pass zurückerhalten hat.

Der Aarauer Rapper Lirik veröffentlicht sein zweites Album und hat keine Kosten und Mühen gescheut, um eine ansehnliche Platte zu erstellen. Mit dabei ist sogar ein Beatbox-Weltmeister.

Nobelpreisträger Günter Grass ist seit Monaten tot. Doch erst jetzt erscheint sein letzter Gedichtband.

Demnächst wieder im Herbsttheater: Verlierer der nationalen Wahlen werden ihre Niederlage tapfer zum Sieg reden. Einer hat das für alle längst getan: Emil. Demnächst tritt er wieder an, u.a. mit solchen Klassikern. Eine phänomenale Niederlage.

Die 27. Ausgabe des Murten Classic Festivals ist am Sonntag erfolgreich zu Ende gegangen. Die Veranstalter zählten 8400 Besucher, 5 Prozent mehr als letztes Jahr. Die kostenpflichtigen Veranstaltungen hatten eine durchschnittliche Auslastung von 94 Prozent.

Die norwegisch-russische Konzertpianistin Natalia Strelchenko ist im nordenglischen Manchester mutmasslich einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Ein 48 Jahre alter Mann sei unter dem Verdacht des Mordes festgenommen worden, teilte die Polizei in Manchester mit.

Wie in den USA hat der Rapper-Film "Straight Outta Compton" auch in der Deutschschweiz die Massen angezogen. Fast 17'000 Tickets wurden dafür verkauft, doppelt so viele wie für den zweitplatzierten "Hitman: Agent 47", ebenfalls ein Neuzugang.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) vergibt am 16. Oktober zum zweiten Mal Schweizer Tanzpreise. Zwei sind bekannt: Den Spezialpreis Tanz erhalten Claude Ratzé und die ADC in Genf. Der June Johnson Dance Prize geht an "Requiem for a dead piece of meat" der 3art3 company.

Migration, Weltgeschichte und Familiensage: Samirs schön erzählter Dokumentarfilm überzeugte die Jury. Nun schickt ihn das Bundesamt für Kultur ins Oscar-Rennen um den besten fremdsprachigen Film. Das ist mutig, aber nicht aussichtslos.

Fünf Jahre nach seinem letzten Erfolgsroman "Freiheit" erscheint ein neuer Roman von US-Bestsellerautor Jonathan Franzen. "Purity" kommt am Dienstag zunächst in der englischen Originalfassung heraus. Die deutsche Fassung "Unschuld" steht ab Freitag in den Buchläden.

Van Morrison ist berüchtigt für seine schlechte Laune - nicht nur in Interviews, sondern auch auf der Bühne. Seinen Fans ist das egal. Heute wird der Altmeister des Rhythm and Blues 70.

Wes Craven, Regisseur von Horrorklassikern wie "Screem" oder " Nightmare - Mörderische Träume" (A Nightmare on Elm Street), ist tot. Craven starb am Sonntag in seinem Haus in Los Angeles, wie sein Management bestätigte. Craven wurde im 76 Jahre alt. Er litt an Krebs.

Schriftsteller und Forscher, Oliver Sacks war beides zugleich. Der gebürtige Brite brachte Lesern Menschen nahe, die aus dem Raster gefallen sind - und stellte zugleich die Normalität infrage. Auf sein Sterben hat er die Welt sorgfältig vorbereitet.

Wenn das älteste Filmfestival der Welt ruft, dann lassen die Prominenten nicht auf sich warten. Bei der 72. Ausgabe der "Mostra" in Venedig werden ab dem 2. September unter anderem Jake Gyllenhaal, Johnny Depp und Tilda Swinton auf dem roten Teppich erwartet.

Er hat den Jazz in Komik übersetzt und sich mit "Katzeklo" in viele Herzen gealbert. Deutschlands Musikclown Helge Schneider wird heute 60 Jahre alt. Gut, dass er sich schon bald aus dem einstweiligen Ruhestand verabschieden will.