Die 27. Ausgabe des Murten Classic Festivals ist am Sonntag erfolgreich zu Ende gegangen. Die Veranstalter zählten 8400 Besucher, 5 Prozent mehr als letztes Jahr. Die kostenpflichtigen Veranstaltungen hatten eine durchschnittliche Auslastung von 94 Prozent.
Die norwegisch-russische Konzertpianistin Natalia Strelchenko ist im nordenglischen Manchester mutmasslich einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Ein 48 Jahre alter Mann sei unter dem Verdacht des Mordes festgenommen worden, teilte die Polizei in Manchester mit.
Der chinesische Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei war am Montag zu Besuch beim Basler Architekten Jacques Herzog. Es ist eine seiner ersten Auslandsreisen, seit er vor einem guten Monat den Pass zurückerhalten hat.
Wie in den USA hat der Rapper-Film "Straight Outta Compton" auch in der Deutschschweiz die Massen angezogen. Fast 17'000 Tickets wurden dafür verkauft, doppelt so viele wie für den zweitplatzierten "Hitman: Agent 47", ebenfalls ein Neuzugang.
Das Bundesamt für Kultur (BAK) vergibt am 16. Oktober zum zweiten Mal Schweizer Tanzpreise. Zwei sind bekannt: Den Spezialpreis Tanz erhalten Claude Ratzé und die ADC in Genf. Der June Johnson Dance Prize geht an "Requiem for a dead piece of meat" der 3art3 company.
Migration, Weltgeschichte und Familiensage: Samirs schön erzählter Dokumentarfilm überzeugte die Jury. Nun schickt ihn das Bundesamt für Kultur ins Oscar-Rennen um den besten fremdsprachigen Film. Das ist mutig, aber nicht aussichtslos.
Fünf Jahre nach seinem letzten Erfolgsroman "Freiheit" erscheint ein neuer Roman von US-Bestsellerautor Jonathan Franzen. "Purity" kommt am Dienstag zunächst in der englischen Originalfassung heraus. Die deutsche Fassung "Unschuld" steht ab Freitag in den Buchläden.
Van Morrison ist berüchtigt für seine schlechte Laune - nicht nur in Interviews, sondern auch auf der Bühne. Seinen Fans ist das egal. Heute wird der Altmeister des Rhythm and Blues 70.
Wes Craven, Regisseur von Horrorklassikern wie "Screem" oder " Nightmare - Mörderische Träume" (A Nightmare on Elm Street), ist tot. Craven starb am Sonntag in seinem Haus in Los Angeles, wie sein Management bestätigte. Craven wurde im 76 Jahre alt. Er litt an Krebs.
Schriftsteller und Forscher, Oliver Sacks war beides zugleich. Der gebürtige Brite brachte Lesern Menschen nahe, die aus dem Raster gefallen sind - und stellte zugleich die Normalität infrage. Auf sein Sterben hat er die Welt sorgfältig vorbereitet.
Wenn das älteste Filmfestival der Welt ruft, dann lassen die Prominenten nicht auf sich warten. Bei der 72. Ausgabe der "Mostra" in Venedig werden ab dem 2. September unter anderem Jake Gyllenhaal, Johnny Depp und Tilda Swinton auf dem roten Teppich erwartet.
Er hat den Jazz in Komik übersetzt und sich mit "Katzeklo" in viele Herzen gealbert. Deutschlands Musikclown Helge Schneider wird heute 60 Jahre alt. Gut, dass er sich schon bald aus dem einstweiligen Ruhestand verabschieden will.
Sie verzauberte die Welt mit ihrer unschuldigen Ausstrahlung - und schockte Amerika mit einem Ehebruch: Ingrid Bergman war Schwedens schillerndster Filmstar. Heute wäre sie 100 Jahre alt geworden.
Xifan Yang wurde in China geboren und studierte in Deutschland. Mit kritischem Blick schreibt die Journalistin und Autorin über ihr Mutterland.
Nach dem Absprung von Action-Star Bruce Willis von dem nächsten Woody-Allen-Film steht ein Comedy-Star als Nachfolger bereit. Wie das Filmportal "Deadline.com" am Freitag berichtete, wird Steve Carell in dem noch titellosen Streifen mitspielen.
Das Studiokino eröffnete letzen Donnerstag wieder mit mehr Sälen, Riesensofas und viel Zuversicht. Das Kultkino Atelier bietet nun fünf Säle an Stelle von dreien, das neue komfortable Mobiliar wurde in der Schweiz hergestellt.
Der Iran will einen Auftritt des israelisch-argentinischen Dirigenten Daniel Barenboim in Teheran nicht zulassen. "Der Iran erkennt das zionistische Regime (Israel) nicht an und wird auch nicht mit Künstlern dieses Regimes zusammenarbeiten", hiess es am Freitag.
Antje Maria Traub beschenkt Baden zum dritten Mal mit einem kleinen Mozart-Festival: Spezialgast ist Mozartbewunderer Joseph Haydn.
Bei den 2. Jugend Theater Tagen führen in Aarau acht Gruppen ihre Stücke auf - es geht um Sex, Oper und vieles mehr.
Der dänische Thriller-Autor Jussi Adler-Olsen hat die Fortsetzung der berühmten Millennium-Krimireihe aus fremder Feder als "respektlos und verkehrt" kritisiert. "Ich finde, das ist ein trauriger Tag", kommentierte er am Freitag in der Tageszeitung "Politiken".