Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. August 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Heiden AR hat am Donnerstag IKRK-Präsident Peter Maurer eine Kunstinstallation eingeweiht: Die Leuchtturmskulptur ist mit Fetzen von Schlauchbooten aus Lampedusa verkleidet. Er glaube an ein grosses humanitäres Verständnis in der Bevölkerung, sagte Maurer.

Die Toten Hosen haben ihren Auftritt von heute Abend am Open Air Gampel abgesagt. Grund sei eine "böse Stimmbandentzündung", die sich Sänger Campino in den letzten Tagen zugezogen habe. Vertreten werden die "Hosen" durch ihre Landsleute von Kraftklub.

Die deutsche Schauspielerin Heike Makatsch ("Margarete Steiff") wird "Tatort"-Kommissarin in Freiburg. Allerdings sei nur ein Special des ARD-Krimis geplant, kein dauerhaftes Ermittlerteam.

Der geheimnisvolle Künstler Banksy stellt in einer westenglischen Küstenstadt Skulpturen und satirische Kunst in einem ehemaligen Freibad aus. Von Samstag an wird "Dismaland" in Weston-super-Mare für fünf Wochen zu sehen sein.

Die Diplomausstellung des Instituts Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst der Fachhochschule Nordwestschweiz im Kunsthaus Baselland regt zum Nachdenken an.

Das Ballett am Rhein ist zum dritten Mal in Folge zur Kompanie des Jahres gewählt geworden. In der jährlichen Umfrage der Zeitschrift "tanz" gaben fünf von insgesamt 50 Tanzkritikern ihre Stimme für das von Martin Schläpfer geleitete Ensemble (Düsseldorf/Duisburg) ab.

Michael Gremlich hat schon Komiker wie Harald Schmidt und Marco Rima mit seinen Gags beliefert. Der Wahlluzerner über Schweizer Humor und darüber, warum man für Witze auch mal Überstunden machen muss

Freier Eintritt für Flüchtlinge: Die Fantastischen Vier und der Hamburger Konzertveranstalter FKP Scorpio wollen den Bewohnern einer benachbarten Asylbewerberunterkunft den Besuch eines für Samstag in der Hansestadt geplanten Open-Air-Konzerts spendieren.

Mit nur 18 Jahren ist der deutsche Jungschauspieler Fynn Henkel ("Die Schwarzen Brüder") gestorben. Er wurde am Dienstagmorgen am "Sziget"-Musikfestival auf einer Donauinsel in Budapest von einem Ast erschlagen.

Im Wettbewerb um den besten deutschsprachigen Roman des Jahres 2015 hat die Jury am Mittwoch in Frankfurt die Longlist nominiert. 20 Autoren, darunter drei Schweizer, können sich Hoffnungen auf den Deutschen Buchpreis machen.

In Hamburg hat alles angefangen, der Erfolg der Beatles und jener des Uwe Blaschke. Nach dem plötzlichen Tod des Riesenfans und Sammlers werden dessen Preziosen nun in New York versteigert. Darunter sind echte Schätze zu finden.

Mit Deep Purple schrieb Sänger Ian Gillan Rockgeschichte. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag.

Viele Flüchtlinge kommen nach Deutschland, aber das Land ist sich uneinig, wie man diesen Menschen begegnen soll. Prominente und Politiker diskutieren auf ARD über Flüchtlingspolitik.

US-Soulsänger Lionel Richie wird von der Grammy-Akademie zur Persönlichkeit des Jahres gekürt. Richie sprach von der "grössten Ehre der Musikindustrie". Die Auszeichnung zeige, dass ein Künstler eine Karriere vorweisen könne und "die Reise überlebt" habe.

Unter dem Motto "Alphörner statt Hellebarden" geben am 26. September 420 Alphornbläserinnen und -bläser in Mailand zwei Konzerte. Der Mega-Event wirbt für eine Schweiz weitab von Bankenskandalen, FIFA-Machenschaften und EU-Rosinenpickerei.

Der kanadische Ex-Astronaut und Musiker Chris Hadfield bringt ein Album heraus. Die für Oktober angekündigte CD "Space Sessions: Songs From A Tin Can" nahm er weitgehend bei seinem Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation ISS von Dezember 2012 bis Mai 2013 auf.

Ihr Superhit "Torn" ist mittlerweile volljährig - jetzt bringt Natalie Imbruglia ein Album nur mit Männer-Songs heraus. Es ist Zeit, das Image eines One-Hit-Wonders abzulegen.

Der Schauspieler Ralf Moeller (56) würde gern einmal einen Bösen in einem James-Bond-Film spielen. Zweimal hat er sich nach eigenen Worten bereits um die Rolle eines Schurken beworben, sei jedoch beim Casting ausgemustert worden.

Der Saxofonist und Band-Leader Max Greger soll am Freitag im Kreise seiner Familie und Freunde beigesetzt werden. Greger war am frühen Samstagmorgen in einer Münchner Klinik an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Er wurde 89 Jahre alt.

Die Nobelpreisträgerin Herta Müller erhält den mit 10'000 Euro dotierten Friedrich Hölderlin Preis von Stadt und Universität Tübingen. Müller repräsentiere virtuose Sprachgenauigkeit, klare Haltung und Unbestechlichkeit so überzeugend wie kaum jemand, lobte die Jury.