Der Intendant der Mailänder Scala bemüht sich um eine Rückkehr des Stardirigenten Riccardo Muti. Der Österreicher Alexander Pereira sagte der Nachrichtenagentur Ansa am Wochenende, er habe den 74-Jährigen zu Gesprächen getroffen.
Beim 9. Festival Alpentöne in Altdorf UR platzten die Säle aus den Nähten. Der charakteristische Mix aus traditioneller und avantgardistischer Volksmusik zieht. Teilweise mussten Zuschauer abgewiesen werden. Festivalleiter Hansjörg Felber verspricht Abhilfe.
Das 24. Festival Rock'oz'Arènes war offenbar ein Erfolg auf der ganzen Linie. 45'000 Eintritte wurden für die fünf Abende registriert, was ausverkauft bedeutet. 7000 davon waren allerdings gratis. Dennoch: Das sei ein Besucherrekord, freuen sich die Veranstalter.
164'000 Besucher hat das Festival del film dieses Jahr registriert - nur unwesentlich weniger als letztes Jahr. Negative Auswirkungen wegen der Frankenstärke hat es im Gegensatz zu anderen Festivals kaum gespürt. Nur Journalisten aus der Eurozone kamen etwas weniger.
Als Käpt'n Blaubär spinnt Wolfgang Völz haarsträubendes Seemannsgarn in der "Sendung mit der Maus". Er ist Mitglied der "Raumpatrouille Orion", Chauffeur von "Graf Yoster" und Sir John in der Edgar-Wallace-Parodie "Der Wixxer". Heute wird er 85.
Die Salzburger Festspiele haben die Stargeigerin Anne-Sophie Mutter mit der Festspielnadel mit Rubinen ausgezeichnet. Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler überreichte die Auszeichnung am Freitag.
Der deutsche Saxofonist und Bandleader Max Greger ist tot. Der Musiker starb am frühen Samstagmorgen im Alter von 89 Jahren in einem Münchner Spital an einer Krebserkrankung.
Die einen favorisierten einen Film über einen orthodoxen Juden, der Geschmack am extrem Unorthodoxen findet, die andern eine japanische "Sex and the City"-Variante. Den Goldenen Leoparden gewann aber überraschend der südkoreanische Film "Right Now, Wrong Then".
Das Duo Boy bezaubert auf seiner zweiten CD «We Were Here» mit stimmungsvollem Indie-Pop.
Basels Regierungspräsident Guy Morin wählt Ferdinand Hodlers «Die Dents du Midi von Chesières aus» als sein Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum.
Der Luzerner Sänger Kunz veröffentlicht am Freitag eine Single und das dazugehörige Musikvideo mit dem Namen «Olten». Was hat ein Musiker aus der Innerschweiz zu dieser Stadt zu sagen?
Mark Lanegan, The Notwist und Michael Kiwanuka: Mit diesen hochwertigen Auftritten geht das Open Air Basel am Wochenende in die sechste Runde.
Das Hirzenberg-Festival in Zofingen kontert die aufkommenden Windböen mit prächtiger Musik
Irene Näf-Kuhn lanciert in Aarau eine Musikvermittlungsplattform für junge Künstler – und zielt auf ältere Gäste
Vier Jahre nach dem erfolgreichen Erstling "Mutual Friends" veröffentlicht das deutsch-schweizerische Pop-Duo Boy das Album "We were here". Valeska Steiner und Sonja Glass mussten ihrem verspielten Pop nicht untreu werden, um selbstbewusster zurückzukehren.
Als Komiker ist US-Amerikaner Steve Martin ein Star, dessen Gesicht jeder kennt, der Millionen verdient und der sich die Hauptrollen aussuchen kann. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag.
Sein "Himmel über Berlin" ist unvergessen, "Paris, Texas" immer eine Reise wert. Wim Wenders, Altmeister des Autorenkinos, wird heute 70.
Die Terrassensiedlung Mühlehalde in Brugg war ein Wurf und setzte vor 50 Jahren Massstäbe. Die Idee der am Hang übereinandergestapelten Häuser war damals brandneu.
Mit der Tamilin Thusanthy Sinniah haben wir das Stück über hiesige Tamilinnen und Tamilen, «The Camouflage Project, am Theater Spektakel in Zürich besucht.
In China galt er als die Stimme der Verfolgten und Unterdrückten. In Deutschland hört sich Ai Weiwei anders an. Will er nur ein "normales Leben"?