Mit der Tamilin Thusanthy Sinniah haben wir das Stück über hiesige Tamilinnen und Tamilen, «The Camouflage Project, am Theater Spektakel in Zürich besucht.
In China galt er als die Stimme der Verfolgten und Unterdrückten. In Deutschland hört sich Ai Weiwei anders an. Will er nur ein "normales Leben"?
Der Zürcher Cineast und Kunstsammler This Brunner hat dem Kunsthaus Zürich rund 40 Werke des US-amerikanischen Filmemachers und Künstlers John Waters geschenkt. Die Arbeiten erzählen mit Ironie amerikanische Gesellschafts- und Filmgeschichten.
Manchmal klingt Ian Gillan wie ein alter Mann. "Das ist so eine bizarre Phase gerade", sagt der Sänger der Rockband Deep Purple etwa über Smartphones, die seine Fans ihm in Konzerten entgegenhalten. "Ein Bild zu machen, ist wichtiger als das Ereignis."
Für seine am Donnerstag in Locarno gezeigte Sterbehilfe-Komödie "La vanité" konnte der Waadtländer Regisseur Lionel Baier den spanischen Weltstar Carmen Maura verpflichten. Wie das? Mit seinem Charme, sagt die legendäre Almodóvar-Darstellerin.
George Michael will wieder positive Schlagzeilen liefern. In Zürich ist er clean geworden - nur das Rauchen hat er sich noch nicht abgewöhnt. Allerdings ist die Behandlung in der Privatklinik "The Kusnacht Practice" teuer: 100'000 Franken pro Woche.
Schweizer Männer sind bei internationalen Opernsängerinnen begehrt. Die Römerin Cecilia Bartoli ist mit ihrem Kollegen Oliver Widmer verheiratet. Und nun hat auch die Russin Elena Maximova einen Schweizer erobert: Teddy Gerstel, 41-jähriger Opernagent aus Zürich.
Die Zahl der Frauen, die dem US-Komiker Bill Cosby sexuellen Missbrauch vorwerfen, ist weiter gestiegen. Am Mittwoch meldeten sich in Los Angeles drei weitere Frauen in Begleitung ihrer Anwältin Gloria Allred zu Wort.
Fans von Grunge-Ikone Kurt Cobain aufgepasst: Am 6. November wird ein neues Album mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen des verstorbenen "Nirvana"-Frontmanns veröffentlicht.
Das Kunsthaus Zürich zeigt bis 1. November 40 Arbeiten des US-amerikanischen Filmemachers und Künstlers John Waters. Sie sind Teil der Sammlung This Brunner.
Mit dem 63-jährigen Italiener Riccardo Chailly hat Lucerne Festival einen idealen Ersatz für Claudio Abbado gefunden.
Giovanni Netzer hat im 200-Seelen Dorf Riom aus dem Nichts ein Festival aufgebaut.
Am Festival del film in Locarno TI ist am Mittwoch "Yes No Maybe" uraufgeführt worden. Für seinen Dokumentarfilm hat sich der Schweizer Regisseur Kaspar Kasics eines der grössten Rätsel der Menschheit vorgenommen: die Liebe.
Der australische Performance-Künstler Stelarc hat keine Scheu vor körperlicher Deformierung: An seinem linken Arm hat der Direktor des Labors für alternative Anatomie an der Universität von Curtin in Westaustralien über Jahre ein drittes "Ohr" gezüchtet.
Der im vergangenen Jahr in Mexiko gestorbene Literatur-Nobelpreisträger Gabriel García Márquez soll seine letzte Ruhestätte in seiner Heimat Kolumbien erhalten. Die Urne mit der Asche des Autors werde ab Dezember in der Karibikstadt Cartagena de Indias aufbewahrt.
Uggie, der berühmte Jack Russell Terrier aus dem Oscar-Abräumer "The Artist", ist tot. Der 13-jährige Hund habe an Prostatakrebs gelitten und sei deshalb eingeschläfert worden, so Uggies Besitzer und Trainer, Omar von Muller.
Der Sänger der Toten Hosen über Fremdenhass in Europa, Götter in Trikots und Striptease-Shows in einem Zürcher Sex-Kino.
Zwei Jahre nach "The Wolf of Wall Street" drehen Regisseur Martin Scorsese und Schauspieler Leonardo DiCaprio wieder zusammen. Sie verfilmen Erik Larsons Buch "The Devil In The White City", wie die Branchenmagazine "Variety" und "Deadline Hollywood" berichteten.
Französische Forscher haben die Mona Lisa zum Leben erweckt. Sie erschufen eine animierte Digitalversion des berühmten Gemäldes: eine mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Mona Lisa, die auf ihren Betrachter reagiert.
Die Bestsellerautorin Utta Danella ist tot. Sie sei bereits im Juli im Alter von 95 Jahren in München gestorben und im engsten Familienkreis beigesetzt worden, teilte der Heyne-Verlag am Dienstag mit.