Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. Juli 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Band aus Grossbritannien verwandelt das Stimmen-Festival zum Freilichtmuseum des Rock 'n' Roll. Auf dem Lörracher Marktplatz spielt Status Quo einen Hit nach dem anderen.

Simba-Darsteller Hope Maine hat erstaunlich viel mit seiner Rolle gemeinsam. Deshalb kann er sich fast keinen anderen Job vorstellen. Seine Arbeit ist seine Leidenschaft - das Musical begeistert ihn.

Auch an seinem dritten Wochenende hat der Animationsfilm "Minions (3D)" mit Abstand am meisten Schweizer Kinogänger angezogen: 63'000 Billette - knapp die Hälfte aller Kinotickets - wurden für die gelben Kapselmännchen gelöst.

Der Regisseur, Intendant und Universitätsprofessor Eike Gramss ist tot. Der gebürtige Deutsche verstarb am Montag in Salzburg, teilte die Universität Mozarteum mit. Der frühere Direktor des Stadttheaters Bern und den Bühnen Krefeld/Mönchengladbach wurde 73 Jahre alt.

Die Berner Sängerin Sophie Hunger zeigt sich am Stimmen-Festival in Lörrach von ihrer schönsten Seite – zart, zerbrechlich und betörend stark.

Mit einer bejubelten Wiederaufnahme des "Jedermann" sind am Sonntagabend die Salzburger Festspiele eröffnet worden. Im Mittelpunkt des Zuschauer- und Medieninteresses standen Burgschauspieler Cornelius Obonya als "Jedermann" und Brigitte Hobmeier als "Buhlschaft".

Der US-Schauspieler Alex Rocco ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 79 Jahren, wie die New York Times unter Berufung auf seine Managerin berichtet. Todesursache sei eine Krebserkrankung gewesen. Rocco wurde als Kasino-Boss Moe Greene in "Der Pate" bekannt.

Ein junger Mann ist nach US-Medienberichten im Schwimmbecken von Hollywood-Star Demi Moore ertrunken. Die Polizei nahm Ermittlungen zu dem Unglück auf.

Das Berner Gurten-Festival hat auch 2015 die Massen mobilisiert: 78'000 Eintritte zählten die Veranstalter an den vier Festivaltagen, der Besucherrekord aus dem Vorjahr wurde damit egalisiert.

Das 40. Paléo Festival erwartet von morgen Montag bis Sonntag um die 270'000 Besucher in Nyon (VD). Die Geburtstagsausgabe startet unter den besten meteorologischen Voraussetzungen. Robbie Williams gibt den Startschuss, weitere Headliner sind Sting und Joan Baez.

Mit einem Konzert von Anastacia ist am Samstag die 12. Ausgabe des Festivals Moon & Stars auf der Piazza Grande in Locarno zu Ende gegangen. Für die acht Konzerte wurden 56'000 Tickets gelöst, 1000 mehr als letztes Jahr, als ein Konzert mehr auf dem Programm stand.

Mit einigen Regengüssen hat am Samstag die zweite Hälfte des viertägigen Berner Gurten-Festivals begonnen. Angesichts des schwülwarmen Wetters war das Nass von oben durchaus willkommen.

Der Künstler Kilian Rüthemann wählt Martha Roslers Videoarbeit «Semiotics for the Kitchen» von 1975 als sein Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum Basel.

Das Basel Tattoo feiert dieses Jahr nicht nur sein eigenes Jubiläum. Die Breakdancer aus Korea, Kinder auf Motorrädern und Weltmeister aus den USA sorgen für ein Spektakel.

Der britische Senkrechtstarter James Bay hat mit seinem ersten Konzert in der Schweiz das neuntägige Luzerner Blue Balls Festival eröffnet. Der 24-jährige Singer-Songwriter brachte am Freitag mit seiner feinen Stimme im KKL hunderte Fans in Wallung.

An seinem Auftritt bei «Stimmen» auf dem Lörracher Marktplatz zeigt sich der Jahrhundert-Musiker Bob Dylan gut gelaunt, aber unverbindlich.

Die 49. Ausgabe des Montreux Jazz endet positiv gestimmt - nicht zuletzt dank des Traumwetters der vergangenen Tage. Die Veranstaltungen zogen 240'000 Interessierte an, 30'000 mehr als im verregneten Vorjahr.

Mit Open-Air-Konzerten internationaler Nachwuchskünstlerinnen ist am Freitag in Luzern das 23. Blue Balls Festival eröffnet worden. Soul- und Folkklänge sowie dutzende Imbissstände am Seebecken brachten bei schwüler Hitze nach und nach tausende Besucher in Festlaune.

Tom Cruises "Mission: Impossible - Rogue Nation", der am Donnerstag seine Weltpremiere in Wien feiert, wird einen eher schwachen US-Start hinlegen - wenn die Analysten Recht behalten. Sie prognostizieren ihm den zweitschlechtesten Start aller bisherigen Folgen.

Sebastiano Paù-Lessi alias Sebalter gibt seine Musiker-Karriere auf und wird wieder Vollzeit-Anwalt. Der Versuch, eine Musikerkarriere zu starten, sei "ein schönes Spiel" gewesen, sagt er, aber er wolle sich jetzt wieder voll der Rechtswissenschaft widmen.