Ein junger Mann ist nach US-Medienberichten im Schwimmbecken von Hollywood-Star Demi Moore ertrunken. Die Polizei nahm Ermittlungen zu dem Unglück auf.
Das Berner Gurten-Festival hat auch 2015 die Massen mobilisiert: 78'000 Eintritte zählten die Veranstalter an den vier Festivaltagen, der Besucherrekord aus dem Vorjahr wurde damit egalisiert.
Das 40. Paléo Festival erwartet von morgen Montag bis Sonntag um die 270'000 Besucher in Nyon (VD). Die Geburtstagsausgabe startet unter den besten meteorologischen Voraussetzungen. Robbie Williams gibt den Startschuss, weitere Headliner sind Sting und Joan Baez.
Mit einem Konzert von Anastacia ist am Samstag die 12. Ausgabe des Festivals Moon & Stars auf der Piazza Grande in Locarno zu Ende gegangen. Für die acht Konzerte wurden 56'000 Tickets gelöst, 1000 mehr als letztes Jahr, als ein Konzert mehr auf dem Programm stand.
Mit einigen Regengüssen hat am Samstag die zweite Hälfte des viertägigen Berner Gurten-Festivals begonnen. Angesichts des schwülwarmen Wetters war das Nass von oben durchaus willkommen.
Der Künstler Kilian Rüthemann wählt Martha Roslers Videoarbeit «Semiotics for the Kitchen» von 1975 als sein Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum Basel.
Das Basel Tattoo feiert dieses Jahr nicht nur sein eigenes Jubiläum. Die Breakdancer aus Korea, Kinder auf Motorrädern und Weltmeister aus den USA sorgen für ein Spektakel.
Der britische Senkrechtstarter James Bay hat mit seinem ersten Konzert in der Schweiz das neuntägige Luzerner Blue Balls Festival eröffnet. Der 24-jährige Singer-Songwriter brachte am Freitag mit seiner feinen Stimme im KKL hunderte Fans in Wallung.
An seinem Auftritt bei «Stimmen» auf dem Lörracher Marktplatz zeigt sich der Jahrhundert-Musiker Bob Dylan gut gelaunt, aber unverbindlich.
Die 49. Ausgabe des Montreux Jazz endet positiv gestimmt - nicht zuletzt dank des Traumwetters der vergangenen Tage. Die Veranstaltungen zogen 240'000 Interessierte an, 30'000 mehr als im verregneten Vorjahr.
Mit Open-Air-Konzerten internationaler Nachwuchskünstlerinnen ist am Freitag in Luzern das 23. Blue Balls Festival eröffnet worden. Soul- und Folkklänge sowie dutzende Imbissstände am Seebecken brachten bei schwüler Hitze nach und nach tausende Besucher in Festlaune.
Tom Cruises "Mission: Impossible - Rogue Nation", der am Donnerstag seine Weltpremiere in Wien feiert, wird einen eher schwachen US-Start hinlegen - wenn die Analysten Recht behalten. Sie prognostizieren ihm den zweitschlechtesten Start aller bisherigen Folgen.
Sebastiano Paù-Lessi alias Sebalter gibt seine Musiker-Karriere auf und wird wieder Vollzeit-Anwalt. Der Versuch, eine Musikerkarriere zu starten, sei "ein schönes Spiel" gewesen, sagt er, aber er wolle sich jetzt wieder voll der Rechtswissenschaft widmen.
Die US-Mezzosopranistin Joyce DiDonato und der Dirigent Esa-Pekka Salonen starten heute das Verbier Festival mit Strauss, Berlioz und Schumann. Das Programm des Festivals liest sich wie das Who's Who der Klassik: Erwartet werden etwa Zubin Mehta und Valery Gergiev.
Eine Box mit Aufnahmen der Dirigentenlegende Herbert von Karajan gibt Einblicke in die Vergangenheit - und erweist sich als ein Prachtstück.
Der Oscar blieb ihm bisher versagt. Was Donald Sutherland zur Legende macht, ist die Vielfalt seiner Charaktere. Weit über 170 Rollen hat er gespielt und keine von Hollywoods Sparten ausgelassen. Heute wird er 80.
Regina Heer stellt sich der Herausforderung Schlosshof Hallwyl und inszeniert dort Mozarts «Zauberflöte».
Göla, Martin Suter und Blasmusik – so sieht die Biografie einer durchschnittlichen Schweizer Kulturkonsumentin aus. Erkennen Sie sich?
Am diesjährigen Basel Tattoo kommt der Überraschungsgast aus Südafrika. Puppenspieler bringen lebensgrosse Pferde-Attrappen zum Galoppieren.
Den Auftakt zu den Marktplatz-Konzerten in Lörrach machte Lionel Richie. Der Weltstar tut gut daran, sich nicht neu zu erfinden – das Original ist brillant genug.