An seinem Auftritt bei «Stimmen» auf dem Lörracher Marktplatz zeigt sich der Jahrhundert-Musiker Bob Dylan gut gelaunt, aber unverbindlich.
Die 49. Ausgabe des Montreux Jazz endet positiv gestimmt - nicht zuletzt dank des Traumwetters der vergangenen Tage. Die Veranstaltungen zogen 240'000 Interessierte an, 30'000 mehr als im verregneten Vorjahr.
Mit Open-Air-Konzerten internationaler Nachwuchskünstlerinnen ist am Freitag in Luzern das 23. Blue Balls Festival eröffnet worden. Soul- und Folkklänge sowie dutzende Imbissstände am Seebecken brachten bei schwüler Hitze nach und nach tausende Besucher in Festlaune.
Tom Cruises "Mission: Impossible - Rogue Nation", der am Donnerstag seine Weltpremiere in Wien feiert, wird einen eher schwachen US-Start hinlegen - wenn die Analysten Recht behalten. Sie prognostizieren ihm den zweitschlechtesten Start aller bisherigen Folgen.
Sebastiano Paù-Lessi alias Sebalter gibt seine Musiker-Karriere auf und wird wieder Vollzeit-Anwalt. Der Versuch, eine Musikerkarriere zu starten, sei "ein schönes Spiel" gewesen, sagt er, aber er wolle sich jetzt wieder voll der Rechtswissenschaft widmen.
Die US-Mezzosopranistin Joyce DiDonato und der Dirigent Esa-Pekka Salonen starten heute das Verbier Festival mit Strauss, Berlioz und Schumann. Das Programm des Festivals liest sich wie das Who's Who der Klassik: Erwartet werden etwa Zubin Mehta und Valery Gergiev.
Eine Box mit Aufnahmen der Dirigentenlegende Herbert von Karajan gibt Einblicke in die Vergangenheit - und erweist sich als ein Prachtstück.
Der Oscar blieb ihm bisher versagt. Was Donald Sutherland zur Legende macht, ist die Vielfalt seiner Charaktere. Weit über 170 Rollen hat er gespielt und keine von Hollywoods Sparten ausgelassen. Heute wird er 80.
Regina Heer stellt sich der Herausforderung Schlosshof Hallwyl und inszeniert dort Mozarts «Zauberflöte».
Göla, Martin Suter und Blasmusik – so sieht die Biografie einer durchschnittlichen Schweizer Kulturkonsumentin aus. Erkennen Sie sich?
Am diesjährigen Basel Tattoo kommt der Überraschungsgast aus Südafrika. Puppenspieler bringen lebensgrosse Pferde-Attrappen zum Galoppieren.
Den Auftakt zu den Marktplatz-Konzerten in Lörrach machte Lionel Richie. Der Weltstar tut gut daran, sich nicht neu zu erfinden – das Original ist brillant genug.
Bei brütender Hitze hat am Donnerstag das 32. Gurtenfestival begonnen. Schon am frühen Nachmittag strömten Tausende auf den Berner Hausberg.
Zwei Jahre liegen seit der Veröffentlichung ihres Albums "Reflektor" zurück, nun legt die kanadische Band Arcade Fire einen Kinofilm nach: "The Reflektor Tapes" soll am 24. September weltweit in ausgewählten Kinos starten.
Marcel Broodthaers gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern. In Kassel wird eine Rückschau auf sein Schaffen gezeigt - im Rahmen des Geburtstags der Weltkunstausstellung Documenta.
Karin Sutter schliesst ihre Galerie an der Rebgasse in Basel und denkt über neue Kunstprojekte nach.
Justin Bieber arbeitet wieder: Nachdem er in jüngster Zeit mit seinem Privatleben für Negativschlagzeilen sorgte, kündigt das Teenie-Idol nun ein zukunftsweisendes und sehr persönliches neues Album an.
Marco Solari (70), der Präsident des Filmfestivals Locarno, betont die Wichtigkeit von Sponsoren, ärgert sich über die Debatte um Politikereinladungen und skizziert seine Vision des Tessiner Festivals.
Die Bilder von Hans Holbein, die derzeit im Museum der Kulturen ausgestellt sind, gehören zu den bekanntesten des Kunstmuseums Basel. Nun ist in der Universitätsbibliothek ein alter Konzeptentwurf aufgetaucht
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Anton Tschechow, der 1904 in Badenweiler starb und dort 1908 ein Denkmal erhielt – thematisiert werden 25 Schriftsteller.