Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. Juli 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Literatur hat am Bachmannwettbewerb in Klagenfurt einen Lauf: Nach Nora Gomringer, die den ersten Lesetag dominierte, erhielt am zweiten, dem Freitag, Monique Schwitter die besten Kritiken. Etwas weniger Erfolg hatte Schweizer Nummer drei, Tim Krohn.

Der mit 20'000 Franken dotierte Prix Rünzi geht an den Kabarettisten Yann Lambiel. Mit der Auszeichnung werde Lambiels "starke Bühnenpräsenz" gewürdigt, teilte die Stiftung "Divisionnaire F.-K. Rünzi" mit. Der Walliser hat sich im In- und Ausland einen Namen gemacht.

Mit dem traditionellen literarischen Spaziergang durch die Dala-Schlucht ist am Freitag das Literaturfestival Leukerbad in seine 20. Ausgabe gestartet. Zum Jubiläum leistet sich das Lesefest ein besonders schönes Programm mit der Rekordzahl von 40 Schreibenden.

Mit einem Konzert von John Legend startet heute das Montreux Jazz Festival. Als ganz grosses Highlight werden am Montag Lady Gaga und Tony Bennett erwartet. Der unermüdliche Jazz-Sänger hatte zuletzt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.

Drei Jahrzehnte lang tourten die Hippie-Rocker von Grateful Dead durch die USA. Tausende treuer Fans folgten ihnen dabei von Show zu Show. Zum 50. Jubiläum haben sich die Musiker noch einmal vereint - ihre allerletzte Show steigt am Sonntag in Chicago.

Nora Gomringer dichtet mit umwerfender Wortgewalt. Und ist eine von fünf Schweizern am Bachmann-Wettlesen. Für die Nordwestschweiz kreiert die 35-jährige Slam-Poetin exklusiv täglich einen Audio-Blog aus Klagenfurt.

Die sunnitische Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat die berühmte Löwenskulptur aus dem Allat-Tempel in der syrischen Oasenstadt Palmyra zerstört. Die archäologischen Stätten der Stadt zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Ein halbes Jahr nach dem blutigen Anschlag auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris stellen die vier wichtigsten deutschsprachigen Karikaturen-Museen am Freitag eine Internet-Site zu den getöteten Zeichnern online.

In Klagenfurt am Wörthersee sind am Donnerstagmorgen die Tage der deutschsprachigen Literatur mit einer Fanfare gestartet: Schon die zweite Kandidatin, die schweizerisch-deutsche Doppelbürgerin Nora Gomringer erhielt von der 7-köpfigen Jury uneingeschränktes Lob.

Hollywood-Komiker Paul Rudd muss sich in seiner nächsten Rolle in "Ant-Man" als Superheld beweisen. Hollywood hat ihm jetzt schon einen Stern verliehen. Für den 46-Jährigen ein guter Grund zum Scherzen.

Die klassische Moderne der Ausstellung «Future Present» im Schaulager in Münchenstein zeigt, was Gegenwartskunst sein könnte.

Im Schaudepot des Museums für Gestaltung in Zürich zeigt der US-amerikanische Fotograf Steve McCurry seine erste Ausstellung in der Schweiz: "Fotografien aus dem Orient". Zu sehen sind 130 Bilder, darunter auch das berühmte der jungen Afghanin Sharbat Gula.

In New York hat am Mittwoch eine Ausstellung zur Buch- und Filmreihe "The Hunger Games" eröffnet. Besucher können in den Museumsräumen am Times Square den Weg der Hauptfigur Katniss Everdeen vom Mädchen in Distrikt 12 bis zur Freiheitskämpferin nachvollziehen.

Im Film «Usfahrt Oerlike» von Paul Riniker spielt Jörg Schneider (79) zum ersten Mal eine Hauptrolle in einem Spielfilm – und wohl auch zum letzten Mal.

Prince hat seine Songs bei Anbietern wie Spotify löschen lassen. "Der Verleger von Prince hat alle Streaming-Dienste gebeten, sein Verzeichnis zu entfernen", heisst es auf der Spotify-Seite des Sängers. Nur der Streaming-Dienst Tidal von Jay Z führt noch Prince-Titel.

Der Däne Mads Mikkelsen zeigt sich in «Men & Chicken» von seiner lustigsten und hässlichsten Seite. Im Interview spricht er über die Freiheiten, die er im dänischen Kino geniesst, und über seine Verehrung von Buster Keaton.

Als "Wunder von Berlin" kündigt das Basler Cartoonmuseum seine Sonderausstellung zu ATAK an. Mit hohem künsterischem Anspruch, Experimentierfreude und viel Farbe übermalt dieser die Grenzen zwischen Comic, Illustration und Kunst.

Mit einer Vergewaltigungsszene hat das Royal Opera House in London Entrüstung geerntet. Intendant Kasper Holten verteidigte am Mittwoch die Szene in Rossinis "Guillaume Tell", kündigte aber an, das Publikum werde mit einem Hinweis vor der drastischen Sequenz gewarnt.

Misty Copeland, die bekannteste klassische Tänzerin der USA, wird erste schwarze Primaballerina am American Ballet Theatre. Das gab die New Yorker Compagnie am Mittwoch bekannt. Copeland wurde zusammen mit Stella Abrera auf die höchste Stufe der Tänzerinnen gehoben.

«Dem frisch gewählten Basler Kunstmuseumsdirektor in spe, Josef Helfenstein, traut man zu, dem Druck standzuhalten und die hohen Erwartungen zu erfüllen. Mit seinem fundierten Wissen, seiner ernsthaften Art, seiner klaren Haltung.»