Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 12. Juni 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Queen Elizabeth II. hat dem nordirischen Musiker Van Morrison die Ritterehre zuerkannt. Der 69 Jahre alte Sänger ("Have I Told You Lately That I Love You?") kann sich "Sir" nennen, sobald die Würde auch durch den Ritterschlag vollzogen ist.

Die Lenzburgiade bedrängt durch die Terminverschiebung in den späten Juni den Boswiler Sommer. In Boswil findet man das ein Ärgernis. Gleichzeitig findet auch noch das Solsberg Festival in Olsberg statt. Zuviel Klassikfestivals für den Aargau?

Zwei Jahre nach Baubeginn ist am Berliner Stadtschloss Richtfest gefeiert worden. Bauarbeiter setzten am Freitag die Richtkrone auf die Kuppel des Rohbaus. Das Schloss soll von 2019 an mit dem Namen Humboldtforum ein Kunst- und Kulturzentrum werden.

30 Jahre lang hat Verleger Gerhard Steidl das schriftliche Material aus der Zusammenarbeit mit Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass gesammelt. Aufbewahrt wird es in einem neuen Grass-Archiv, das heute Freitag neben dem Gebäude des Steidl-Verlags eröffnet wurde.

Nur eine Woche nach seiner Aufnahme in die Ruhmeshalle der Countrymusik ist der Sänger Jim Ed Brown gestorben. Brown, der seit langem gegen Krebs kämpfte, wurde 81 Jahre alt.

«Future Present – Die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung» ist eine Ausstellung der Superlative. Sie ist die bisher grösste im Schaulager.

Neue Pilgerstätte für Fans des 2007 verstorbenen Luciano Pavarotti: In der Galleria Vittorio Emanuele im Herzen Mailands ist ein Restaurant zu Ehren "Big Lucianos" eingeweiht worden. Im Lokal werden Leibspeisen des Tenors serviert, ein Museum präsentiert Memorabilien.

Tausende Zuschauer haben am Freitag den traditionellen Kinderfest-Umzug durch die St. Galler Innenstadt verfolgt. Farbenprächtig und elegant präsentierte sich das Defilee der Kinder und Jugendlichen. St. Galler Stickerei steht wieder hoch im Kurs.

Ein «Friedensprojekt» nennt das Kunsthaus Zürich seine Ausstellung «Europa». Die verschieden zusammengestellten Werke sollen miteinander in einen Dialog treten und neue Aufschlüsse zeigen. Tun sie das?

Das Open Air auf dem Barfüsserplatz in Basel bietet Konzerte und Workshops – gegen Rassismus, für Völkerverständigung. Am Samstagnachmittag spielen die Basler Bands.

Der Jazz-Musiker Ornette Coleman ist tot. Der Saxofonspieler und Komponist sei am Donnerstag im Alter von 85 Jahren in New York an Herzstillstand gestorben, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf einen Sprecher der Familie.

Knapp 400 Jahre nach dem Tod von Miguel de Cervantes (1547-1616) wird die Grabstätte des "Don Quijote"-Autors in der Altstadt von Madrid ab Freitag erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.

Eine der bedeutendsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst in der Schweiz wird erstmals seit über 30 Jahren wieder in einer Ausstellung präsentiert: Das Schaulager in Münchenstein zeigt einen Überblick über die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung.

Im Schaulager wird die für die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung wichtige Restaurierungs- und Konservierungsarbeit selbst geleistet.

Die Kunst der Gegenwart der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die Menschen in den Kunstdiskurs einzubeziehen, das war von Anfang an ein zentraler Grundsatz der Emanuel Hoffmann-Stiftung. Im Schaulager zeigt sie die Ausstellung «Future Present».

In Zürich singen sie ein Loblied auf den Bündner Alois Carigiet (1902–1985), den Vater des Schellen-Ursli.

Carrie Underwood hat bei den CMT Music Awards für die besten Country-Musik-Videos drei Preise gewonnen. Sie holte in der Nacht zum Donnerstag mit "Something in the Water" die Trophäen für das beste Video und für das beste Video einer Sängerin.

Thomas Hürlimann lässt in der Komödie «Das Luftschiff» einen vergessenen Hotelier wiederauferstehen.

Der Ankläger im Prozess gegen den Sektenführer Charles Manson ist tot. Vincent Bugliosi starb im Alter von 80 Jahren an Krebs, wie die "Los Angeles Times" am Mittwoch unter Berufung auf die Frau des Juristen und Buch-Autors berichtete.

Mit deutlich mehr Action stimmt der neue Trailer zu "Spectre" auf das nächste James-Bond-Abenteuer ein, das im November in die Kinos kommt. Bond (Daniel Craig) stellt darin in typischer Agenten-Manier mit schnellen Sportwagen und Hubschraubern seinen Gegnern nach.