Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 05. Juni 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Neues Album, teilweise neue Musiker, aber der bekannte Dampfhammersound: AC/DC rockte am Freitag trotz eines Altersdurchschnitts von fast 64 Jahren die 50'000 Konzertbesucher im Zürcher Letzigrund aus dem Häuschen.

Neues Album, teilweise neue Musiker, aber der bekannte Dampfhammersound: AC/DC rockte am Freitag trotz eines Altersdurchschnitts von fast 64 Jahren die 50'000 Konzertbesucher im Zürcher Letzigrund aus dem Häuschen.

Die Arena des Kolosseums in Rom soll in den nächsten fünf Jahren rekonstruiert werden. Die Arbeiten würden etwa 20 Millionen Euro kosten, teilte Italiens Kulturminister Dario Franceschini am Freitag mit.

Im Wettbewerb für eine mögliche neue Nationalhymne sind noch drei Lieder im Rennen. Die Vorschläge haben neue Texte, basieren aber alle mehr oder weniger auf der bewährten Schweizerpsalmmelodie von Alberich Zwyssig.

Knapp 100'000 Fans werden AC/DC am Freitag und Sonntag live erleben. Damit die Bühne für die australischen Hardrocker bis am Freitagabend steht, arbeiten 200 Personen seit einer Woche an der Konstruktion.

AC/DC gehört zu den erfolgreichsten Bands der Welt. Am Freitag und Sonntag spielen die Pioniere des Hardrock in Zürich. Gerade zurück von einer erfolgreichen US-Tour mit Krokus erklärt Bassist und Produzent Chris von Rohr das Phänomen AC/DC.

Pedro Gonzales ist einer der Kunstschaffenden, die in der Ausstellung während des Wildwuchs-Festivals ausstellen. Einige seiner Werke wurden von der Sammlung Würth angekauft.

Max Philipp Schmid, Filmemacher aus Basel, erzählt, warum seine Werke musikalische Montagen sind. Eigentlich sei der Wettbewerb in der Kunst absurd, sagt Schmid, denn künstlerische Arbeiten sind seiner Meinung nach unvergleichbar.

Der Schweizer Jung-Schauspieler Joel Basmann (25) startet durch. Er ist im Kino 2015 omnipräsent. Und für den Deutschen Filmpreis nominiert. Zum absoluten Glück fehlt ihm nur noch eine Rolle an der Seite seiner Traum-Filmpartnerin.

Der Schweizer Geiger Sebastian Bohren steht vor einer Weltkarriere. Ausser ihm zweifelt niemand daran. Der 27-jährige Aargauer spielt am Boswiler Sommer.

Der erste Trailer des Bergsteiger-Dramas "Everest" wartet mit dramatischen Bildern auf. Die veröffentlichten Szenen stimmen auf eine Story über die tragische Klettersaison im Jahr 1996 ein, als acht Bergsteiger in einem Sturm am Mount Everest ums Leben kamen.

Das Basler Label Matrix feiert sein 20-jähriges Jubiläum und lanciert hierfür das grosse Projekt namens «Matrix 20 Reloaded». Daran beteiligen sich Grafiker, Architekten, Künstler, eine Keramikerin und ein Musiker.

Im Gummiboot unterwegs zu sein, ist ein heiteres Sommervergnügen. Das Plätschern des Wassers, das glitzernde Lichtspiel auf den Wellen, die üppig grüne Natur. Im neuen Schlauchbootführer steht alles, was Sie über den Wasserspass wissen müssen.

Heute Abend tritt AC/DC im ausverkauften Letzigrund in Zürich auf! Wir sagen Ihnen, was Sie alles über die Band von A wie AC/DC bis Z wie Zigaretten wissen müssen: Wer Angus Young inspiriert und wieso die Band ohne Tina Turner keinen Sänger hätte.

Eine Erstausgabe des Fantasyromans "The Hobbit" von J.R.R. Tolkien hat bei einer Auktion in London 137'000 Pfund (rund 196'000 Franken) gebracht. So viel habe noch nie jemand für das Buch aus dem Jahr 1937 gezahlt, teilte das Auktionshaus Sotheby's am Donnerstag mit.

Comedian, Taxifahrer, Politiker und Autor: Jon Gnarr hat sich im Jahr 2010 mit seiner "Best Party" zum Bürgermeister von Islands Hauptstadt Reykjavik gemausert. Am 9. Juni liest er in Zürich aus seinem Buch "Indianer und Pirat. Kindheit eines begabten Störenfrieds".

"Mad Max" mit dem blutjungen Mel Gibson als Action-Star in einer postapokalyptischen Welt wurde vor dreieinhalb Jahrzehnten zum Kult. "Terminator" Arnold Schwarzenegger zeigte 1984 als Cyborg seine Muskeln und Steven Spielberg brach 1993 mit "Jurassic Park" Rekorde.

Korruptionshistoriker Jens Ivo Engels spricht im Interview über die Geschichte des Schmierens und den Mythos einer sauberen Welt. «Es wäre schön ohne Korruption, aber es geht fast gar nicht», sagt Engels.

Die US-Sängerin Janet Jackson will im Herbst ihr elftes Album auf den Markt bringen. Dies kündigte die Schwester des 2009 gestorbenen "King of Pop", Michael Jackson, am Mittwoch auf ihrer Webseite an.

Heute Abend beginnt das zehntägige Basler Kulturfestival Wildwuchs mit einigen gewagten Produktionen. Gängige Normen werden mit viel subversivem Witz hinterfragt.