Die Genferin Mélanie René hat es nicht in den Final des Eurovision Song Contest geschafft. Die 24-Jährige hätte am Donnerstag im zweiten Halbfinal in Wien sieben Konkurrenten hinter sich lassen müssen, um sich für die Endausscheidung vom Samstag zu qualifizieren.
Der vor einer Woche gestorbene Blues-Musiker B. B. King soll in seinem Museum in Indianola, Mississippi, beigesetzt werden. Die Trauerfeierlichkeiten finden in der kommenden Woche statt. King war am 14. Mai im Alter von 89 Jahren in Las Vegas gestorben.
Thom Luz verspinnt die Rätsel des Lebens zu zartem Theaterstoff – traurig und leicht zugleich. Ab kommendem Herbst ist der 33-jährige Zürcher Hausregisseur am Theater Basel.
Mit einem Film über Flüchtlinge in Europa hat der französische Regisseur Jacques Audiard am Filmfestival in Cannes ein gesellschaftskritisches Zeichen gesetzt. Seine Hauptfigur "Dheepan" ist ein tamilischer Krieger, der nach Frankreich flieht.
Die Schweiz ist bekannt für ihre «Zero Points» am Eurovision Song Contest. Musik hin oder her: Heute Abend könnte die Genfer Sängerin Mélanie René zumindest fürs Bein-Zeigen einige Punkte sammeln.
Der Liechtensteiner Hauptort Vaduz ist um eine städtebauliche Attraktion reicher: einen weissen Würfel. Nach einer Planungs- und Bauzeit von fast acht Jahren steht im hellen Kubus neben dem schwarzen Kunstmuseum die erste Ausstellung mit hochkarätigen Werken an.
Am Donnerstagabend findet der zweite Halbfinal im Eurovision Song Contest in Wien statt - mit dabei ist die Schweizer Kandidatin Mélanie René mit ihrem Song "Time to Shine". Gemeinsam mit der Westschweizerin ringen 16 weitere Kandidaten um den Einzug
Sie zählten zu Hitlers Lieblingskünstlern: Joseph Thorak und Arno Breker schufen monumentale Skulpturen und Büsten von NS-Grössen. Jetzt wurden Werke der beiden Bildhauer in einer Lagerhalle entdeckt.
Nach seinem oscarprämierten "La Grande Bellezza" ist Regisseur Paolo Sorrentino zurück in Cannes. Mit seinem neusten Werk "La giovinezza", das zu grossen Teilen in Graubünden spielt und in dem auch die Schweizer Schauspielerin Heidi Maria Glössner zu sehen ist.
Turbulente Zeiten im Theater St. Gallen: Katharina Knie schwankt zwischen Salto mortale und Amour fou - glitzernder Zirkuswelt und beschaulichem Landleben. Premiere feiert das tollkühne Seiltänzerstück am Freitag.
Mickey Mouse will China erobern: Der Disney-Konzern hat am Mittwoch sein erstes Geschäft auf dem chinesischen Festland eröffnet. Einige Kunden standen mehrere Stunden Schlange, bevor der 860 Quadratmeter grosse Disney-Store in Shanghai seine Tore öffnete.
Das Integrations-Kulturfestival «Wildwuchs» in Basel und Birsfelden kehrt während zehn Tagen im Juni die üblichen Machtverhältnisse um.
Zum dritten Mal stellen Künstler und Künstlerinnen in Basler Schaufenstern und elektronischen Anzeigen ihre Werke aus. Videocity zeigt, worin die Schnittstelle von Kunst und Werbung besteht und wie es zur Synergie kommen kann.
Das Zentrum Paul Klee (ZPK) steigt selbstbewusst in die "Ehe" mit dem Kunstmuseum Bern. Zehn Jahre nach der Eröffnung sieht sich das ZPK als etabliertes Kulturzentrum mit stabilen Finanzen.
Das geheimnisvolle Projekt «A World Beyond» macht das Disneyland zu einem Kinofilm. Herausgekommen ist ein Abenteuer für Gross und Klein.
Beim Eurovision Song Contest (ESC) hat das erste Halbfinale eine Überraschung gebracht. Die hoch eingeschätzte finnische Punkband Pertti Kurikan Nimipäivät (PKN) mit ihren vier behinderten Mitgliedern konnte sich nicht fürs Finale am Samstag in Wien qualifizieren.
Anfang Juni findet in Basel die siebte Ausgabe des «wildwuchs» statt. Das internationale Kulturfestival thematisiert Behinderung, Altern, Interkulturaliktät und soziale Ausgrenzung.
Die französische Regisseurin Valérie Donzelli will in Cannes einen der Hauptpreise holen. Sie habe mit ihrem ungewöhnlich inszenierten Inzestdrama "Marguerite et Julien" gute Chancen, findet sie.
Sechs Künstler transferieren die Launen der Natur in Wohnräume einer schützenswerten Villa in Basel. Die Ausstellung ist so verlockend, dass man am liebsten dort wohnen möchte.
Die Fans der verstorbenen Blues-Legende B.B. King können am Freitag Abschied nehmen. Der Tote werde für vier Stunden in einem Bestattungsunternehmen in Las Vegas öffentlich aufgebahrt, teilten die Angehörigen auf der offiziellen Internetseite des Musikers mit.