Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. Mai 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wahl des neuen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker ist am Montag ohne Ergebnis geblieben. Das teilte Orchestervorstand Peter Riegelbauer am Abend nach einer elfstündigen Sitzung der Orchesterversammlung in Berlin mit.

Nächste Woche wird die Petition für den Erhalt der Basler Skulpturhalle übergeben. 9000 Menschen unterstützten das Anliegen mit einer Unterschrift.

Auf einer Reise durch die USA verlor Milena Moser ihr Herz - und das gleich mehrfach. Am Dienstagabend liest und erzählt die Schweizer Erfolgsautorin im Volkshaus Basel.

Basel ist nach einer Pause wieder dabei – und feierte die neue Tanzfreiheit seit Meister Merce Cunningham. Es geht darum, zu erforschen, was der Körper kann.

Fast überlagerte die Politik die Kunst, in Lübeck bei der Gedenkfeier für Günter Grass. Wehmütig würdigten Gäste und Redner seine Werke, und fast öfter noch seine Einmischung in die Politik.

Der indische Schauspiel-Veteran Shashi Kapoor hat den höchsten Filmpreis seines Landes erhalten. Der 77-Jährige sei eine der vielseitigsten Persönlichkeiten, die der indische Film hervorgebracht habe.

Auf dem Wiener Zentralfriedhof ist die Urne von Udo Jürgens beigesetzt worden. Familie und Freunde nahmen im engsten Kreis Abschied von dem Entertainer, der im Dezember in der Schweiz gestorben war.

Die Fans von Udo Jürgens haben nun einen Platz zum Trauern. Das Grab des Entertainers auf dem Wiener Zentralfriedhof ist fertig. Ein weisser Marmorflügel verhängt mit einem weissen Tuch aus Stein und dem Namenszug "Udo Jürgens" markiert das Ehrengrab.

Die deutsche Band Tocotronic arbeitet sich auf ihrem neuen Album «untitled» sehr gefühlvoll an der Liebe ab.

In Venedig ist am Samstag die 56. Kunstbiennale unter grossem Besucherandrang eröffnet worden. Bei strahlendem Sonnenschein bildete sich am Tor der Giardini schon vor Beginn eine lange Schlange.

Die Frank-Stella-Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst in Basel zeigt eindrücklich den Prozess von der Idee zum Bild.

Die auf einer Buchmesse in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá gestohlene Erstausgabe von "Hundert Jahre Einsamkeit" ist wieder aufgetaucht. Beamte stellten das von Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez signierte Exemplar sicher.

Der Basler Maler Werner von Mutzenbecher wählt von Paul Gauguin «Ta matete» von 1892 als sein Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum.

Im Stadtmuseum Aarau ist am Freitagabend das 11. One Minute Film & Video Festival eröffnet worden. Bis Sonntag werden hier und im Kino Schloss rund 200 Filme mit einer Länge von genau einer Minute gezeigt.

Wegen versuchten Betrugs mit einer gefälschten Skulptur des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti stehen seit Freitag zwei Männer vor dem Münchner Landgericht.

Basels neuer Theaterdirektor Andreas Beck erklärt, was baslerisch ist an seinem Theater, warum er die «Zauberflöte» und «Jesus Christ Superstar» ins Programm genommen hat und warum Jahrtausendealte Stücke wie «Ödipus» heute so aktuell sind.

Einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der 56. Kunstbiennale in Venedig stellen sich am Freitag die letzten Länder mit ihren Kunstschauen vor - darunter auch die Schweiz. Der von Pamela Rosenkranz bespielte Pavillon wird von Bundesrat Alain Berset eingeweiht.

Andreas Beck, ab Herbst Intendant des Theaters Basel, hat seinen ersten Spielplan vorgestellt. Er bringt vor allem Veränderungen im Sprechtheater.

Mit je sieben Nominierungen gehen der Echtzeit-Thriller "Victoria" und das Drama "Elser - Er hätte die Welt verändert" über das Hitler-Attentat als Favoriten ins Rennen um den 65. Deutschen Filmpreis, die Lola. Nominiert ist auch Joel Basman.

Das Argovia Philharmonic geht gestärkt in die neue Saison, aus der Floskel Professionalisierung wird ernst.