Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. April 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Genf ist am Mittwoch in Anwesenheit von Kulturminister Alain Berset der 29. Salon du livre et de la presse eröffnet worden. An der fünftägigen Buchmesse sind über 1000 Autoren und mehrere hundert Verlage präsent. Erwartet werden rund 100'000 Besucher.

Die "Muppets"-Figur Miss Piggy wird mit einem renommierten Frauenrechts-Preis ausgezeichnet. Das rosa Schweinchen aus der "Muppet-Show" erhalte den diesjährigen Sackler Center First Award, teilte das Brooklyn Museum in New York mit.

Der "Charlie Hebdo"-Karikaturist Luz will künftig keine Karikaturen des Propheten Mohammed mehr anfertigen. Er sei ihrer überdrüssig, sagt er.

Stargeiger Daniel Hope wird Musikdirektor beim Zürcher Kammerorchester.

Filmpreise haben sie schon, jetzt könnten die Hollywood-Stars Bradley Cooper und Helen Mirren auch noch eine Theater-Ehrung einsammeln. Die beiden sind unter den Nominierten für die Tony Awards.

Das Doku-Drama "The 33" über die dramatische Rettung von 33 chilenischen Bergarbeitern soll noch in diesem Jahr in die Kinos kommen.

Der amerikanische Sänger und Mitbegründer der Band The Kingsmen, Jack Ely, ist tot. Ely sei am Tag zuvor auf seiner Ranch in Terre Bonne gestorben.

Kilian Rüthemann hat nun auch den zweiten Teil seines Aussenprojekts «Run» vor dem Kunsthaus Baselland realisiert.

Uta Werner, die Cousine von Cornelius Gurlitt, ficht das Testament des Kunsthändlers zugunsten des Kunstmuseums Bern weiterhin an.

Das Luzerner Theater hat für die Saison 2015/16 einen Spielplan mit viel Neuem und neuem Altem zusammengestellt. Die letzte Saison unter Intendant Dominique Mentha verspricht einige leichte Stücke.

Der britische Violinist Daniel Hope wird auf die Saison 2016/17 neuer musikalischer Leiter des Zürcher Kammerorchesters (ZKO). Er löst den heute 81-jährigen Sir Roger Norrington ab.

Das Festival del Film Locarno und Art Basel starten eine neue Zusammenarbeit. Den Beginn markiert ein Spezialprogramm, das dem Werk des irischen Künstlers Duncan Campbell gewidmet ist.

Mehr als 1100 Personen besuchen täglich die Ausstellung "Monet, Gauguin, van Gogh ... Inspiration Japan" im Kunsthaus Zürich. Das Museum verlängert die Schau deshalb mit Einwilligung der Leihgeber um 14 Tage bis 25. Mai

Das verrückte trinationale Spektakel «Narrenschiff» überschreitet morgen in der Martinskirche alle Grenzen. Hier treffen frühneuzeitliche Robe auf Lady-Gaga-Outfits und Musiker mit Drehleier und Sackpfeife auf glatzköpfige Rapper.

Die Protagonistin im Roman von US-Autorin Siri Hustvedt scheitert als Frau – aber als Mann startet sie durch

Tempel, Klöster, Königsstädte: Nepals Kulturerbe ist enorm reich. Was ist zerstört?

Die Première von Calixto Bieitos genialer «Così fan tutte»-Dekonstruktion musste unter erschwerten Bedingungen über die Bühne gehen. Der Bombenalarm, der halb Basel lahmlegte, verzögerte den Beginn der Vorstellung.

Erst vergangene Woche in den Schweizer Kinos gestartet, setzt sich das Marvel-Epos "The Avengers: Age of Ultron" direkt auf den Spitzenplatz der Kino-Hitlisten. "Fast & Furious 7" muss sich nach drei Wochen auf Rang eins geschlagen geben.

Spielfilme und Dokumentationen von jungen Regisseuren haben beim Tribeca-Filmfest in New York die wichtigsten Preise abgeräumt. Einer der beiden Publikumspreise wurde am Samstagabend dem US-Filmemacher Felix Thompson für sein Debüt "King Jack" überreicht.

Dieter Hallervorden hat sich auf ungewöhnliche Art für den "Romy"-Filmpreis bedankt und damit Stirnrunzeln ausgelöst. "Diese österreichische 'Lola' - diese österreichische 'Romy' natürlich - führe ich heim ins Reich", sagte der 79-jährige Komiker Samstagabend in Wien.