Uta Werner, die Cousine von Cornelius Gurlitt, ficht das Testament des Kunsthändlers zugunsten des Kunstmuseums Bern weiterhin an.
Das Luzerner Theater hat für die Saison 2015/16 einen Spielplan mit viel Neuem und neuem Altem zusammengestellt. Die letzte Saison unter Intendant Dominique Mentha verspricht einige leichte Stücke.
Der britische Violinist Daniel Hope wird auf die Saison 2016/17 neuer musikalischer Leiter des Zürcher Kammerorchesters (ZKO). Er löst den heute 81-jährigen Sir Roger Norrington ab.
Das Festival del Film Locarno und Art Basel starten eine neue Zusammenarbeit. Den Beginn markiert ein Spezialprogramm, das dem Werk des irischen Künstlers Duncan Campbell gewidmet ist.
Mehr als 1100 Personen besuchen täglich die Ausstellung "Monet, Gauguin, van Gogh ... Inspiration Japan" im Kunsthaus Zürich. Das Museum verlängert die Schau deshalb mit Einwilligung der Leihgeber um 14 Tage bis 25. Mai
Das verrückte trinationale Spektakel «Narrenschiff» überschreitet morgen in der Martinskirche alle Grenzen. Hier treffen frühneuzeitliche Robe auf Lady-Gaga-Outfits und Musiker mit Drehleier und Sackpfeife auf glatzköpfige Rapper.
Die Protagonistin im Roman von US-Autorin Siri Hustvedt scheitert als Frau – aber als Mann startet sie durch
Tempel, Klöster, Königsstädte: Nepals Kulturerbe ist enorm reich. Was ist zerstört?
Die Première von Calixto Bieitos genialer «Così fan tutte»-Dekonstruktion musste unter erschwerten Bedingungen über die Bühne gehen. Der Bombenalarm, der halb Basel lahmlegte, verzögerte den Beginn der Vorstellung.
Erst vergangene Woche in den Schweizer Kinos gestartet, setzt sich das Marvel-Epos "The Avengers: Age of Ultron" direkt auf den Spitzenplatz der Kino-Hitlisten. "Fast & Furious 7" muss sich nach drei Wochen auf Rang eins geschlagen geben.
Spielfilme und Dokumentationen von jungen Regisseuren haben beim Tribeca-Filmfest in New York die wichtigsten Preise abgeräumt. Einer der beiden Publikumspreise wurde am Samstagabend dem US-Filmemacher Felix Thompson für sein Debüt "King Jack" überreicht.
Dieter Hallervorden hat sich auf ungewöhnliche Art für den "Romy"-Filmpreis bedankt und damit Stirnrunzeln ausgelöst. "Diese österreichische 'Lola' - diese österreichische 'Romy' natürlich - führe ich heim ins Reich", sagte der 79-jährige Komiker Samstagabend in Wien.
Hunderte Tierzeichnungen, die vor über 30'000 Jahren entstanden waren, können jetzt in der Nachbildung der Grotte Chauvet in Südfrankreich bestaunt werden. Die Kopie der Grotte in der Ardèche ist am Samstag eröffnet worden.
Beat von Wartburg, Direktor der Christoph-Merian-Stiftung, stellt sein Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum vor. Er wählt Matthias Grünewalds «Die Kreuzigung Christi» um 1515.
az-Autor Jörg Meier ist seit je mitverantwortlich für die Begorra-Texte – begonnen hat alles im Winter 1980/81. Seither lebt er den Zauber des Theaters mit Haut und Haaren. Eigentlich ist er aber Journalist und Lehrer.
Einen Tag vor Festivalende sind am 46. Visions du Réel die Preise vergeben worden. Der Hauptpreis des Dokfilmfestivals in Nyon, der Goldene Sesterz, geht mit "Homeland (Iraq Year Zero)" von Abbas Fahdel an einen sechsstündigen Ausnahmefilm.
In einer Gedenkfeier mit hochkarätigen Gästen verabschiedet sich die Hansestadt Lübeck am 10. Mai von Literaturnobelpreisträger Günter Grass. Die Hauptrede soll US-Schriftsteller John Irving halten.
Jeder kennt sie, niemand weiss, wo sie ist: Die Bahnhöflibar. Was dahintersteckt, erfahren wir in «Nachtschatte» im Thik Baden.
Die Planung einer Expo2027 zwischen Bodensee, Rhein und Säntis wird konkret: Bis 2018 wollen die Kantone St. Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden dem Bund ihre Bewerbung einreichen.
Der britische Musiker Jeff Lynne ist auf Hollywoods "Walk of Fame" mit einem Stern geehrt worden. Der 67-jährige Rocker, der in den 1970er Jahren die Erfolgsband Electric Light Orchestra (ELO) gründete, enthüllte auf dem berühmtem Trottoir in Los Angeles seinen Stern.