Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. März 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Russin Anna Netrebko singt ab Freitag im Opernhaus Zürich, der Lette Alvis Hermanis inszeniert am Schauspielhaus: Da Putins Sopranistin, hier der Russland boykottierende Regisseur.

Die Schauspieler Brigitte Rosset und Robert Hunger-Bühler sind Träger der Theaterpreise 2015. Ausgezeichnet werden ausserdem Maya Bösch, der Dramenprozessor, Karl’s kühne Gassenschau und Margherita Palli.

Seit Jahren fordern Basler Filmschaffende eine Subventionserhöhung. Nun soll es bald so weit sein, der Vorstoss kommt vor den Grossen Rat. Die Filmschaffenden erklärten bei einer Infostunde, weshalb ihre Forderung auch wirtschaftlich einträglich sei.

Seit 6000 Jahren wird Mohn als Nutzpflanze kultiviert, auf Schweizer Boden seit 5000 Jahren. Ihre bewusstseinsverändernden Eigenschaften beflügelten Kulturen und halfen Kranken bei Schmerzen. Ihrer Geschichte widmet das Basler Museum der Kulturen nun eine Ausstellung.

Der Direktor des Reina Sofía, Manuel Borja-Villel, erklärt, was die Zusammenarbeit mit Basel für sein Museum und Madrid bedeutet.

Stop-Motion-Filme wie «Shaun the Sheep» verzaubern mit Handwerk, rentieren aber kaum noch. Denn das Verfahren ist im Vergleich zur Computeranimation aufwendig kostspielig.

Zehn Picassos aus Basel sind im berühmten Museum Prado in Madrid ausgestellt. Der Direktor des Museums verrät, wann seine Werke im Gegenzug nach Basel kommen.

Der Schweizer Schauspieler Buddy Elias ist mit 89 Jahren gestorben. Der Basler hat in vielen Theaterproduktionen und Filmen mitgewirkt. Zuletzt in Monuments Men mit Regisseur George Clooney.

Die israelische Film-Pionierin Lia van Leer ist tot. Sie starb am letzten Freitag in Tel Aviv im Alter von 90 Jahren.

Weil das Kunstmuseum Basel umgebaut wird, sind derzeit 10 Picasso aus der Sammlung im Heimatland des Künstlers ausgestellt. Wie es dazu kam, dass Basel im Besitz von solchen Meisterwerken ist.

Das Aargauer Kunsthaus lässt Floristen Kunst interpretieren. Dabei herausgekommen ist eine farbenfrohe Ausstellung mit der Halbwertszeit von sechs Tagen, ehe die Blumen verwelken.

Der Düsseldorfer Kunstberater Helge Achenbach ist wegen Betrugs an reichen Kunden zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Landgericht Essen sprach Deutschlands einst bekanntesten Kunstberater am Montag unter anderem des Betrugs in 18 Fällen schuldig.

Mein Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum (6) Franz Saladin wählt Pablo Picassos «Arlequin assis» von 1923.

Märchenhafte Zahlen für Disney: "Cinderella" hat an seinem ersten Wochenende in den USA und Kanada gut 70 Millionen Dollar eingespielt. Das ist mehr als die nächsten 20 Filme zusammen. Der zweite Neustart, Liam Neesons "Run all Night", kam nur auf elf Millionen.

Die Leipziger Buchmesse zieht von Jahr zu Jahr mehr Besucher an. In diesem Jahr wurde mit 186'000 Literaturfreunden ein neuer Spitzenwert erreicht. Für den Börsenverein bietet das Grund zum Optimismus.

Das 24. Internationale Comix-Festival Luzern ist am Sonntag "mit Erfolg" zu Ende gegangen. Die Besucherzahl hielt sich mit 50'000 Personen auf dem Niveau der letzten Jahre. Der Publikumspreis ging an Taissija Faltin, wie Fumetto in seiner Medienmitteilung schreibt.

Oscar-Preisträger Sean Penn greift in Gesellschaft gern zu Drinks, um seine Schüchternheit zu überwinden. "Ich habe überhaupt nicht gern geredet bis zum letzten High-School-Jahr, als ich angefangen habe, mit Bier ein gewisses Selbstvertrauen zu finden", so der 54-jährige US-Schauspieler.

Der 64-jährige US-Schauspieler Ed Harris hat am Freitag in Los Angeles seine Sternenplakette auf dem berühmten "Walk of Fame" auf dem Hollywood Boulevard enthüllt. Zu der Zeremonie kamen auch Harris' Kollegen Andy Garcia, Holly Hunter und Glenne Headley.

Stefan Haupts Film "Der Kreis" über die gleichnamige Schwulenorganisation im Zürich der 1960er Jahre ist mit vier Auszeichnungen der grosse Gewinner an der Schweizer Filmpreisverleihung in Genf. Der Dokfilm "Electroboy" von Marcel Gisler erhielt zwei Trophäen.

Bob Dylan macht auf seiner 1988 gestarteten "Never Ending Tour" ein weiteres Mal Halt in der Region Basel: Der amerikanische Folk- und Rockmusiker und Lyriker tritt im Sommer am Stimmen-Festival in der deutschen Grenzstadt Lörrach auf.