Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. März 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bruchlandung für Harrison Ford: Der US-Schauspieler ist mit einem Kleinflugzeug verunglückt. Er liegt mit Verletzungen im Spital. Von Angehörigen und Ärzten kommt Entwarnung. Fachleute sprechen von einer professionell durchgeführten Notlandung.

Das Cartoonmuseum Basel widmet dem Künstler nun eine grosse Retrospektive. Am Medienrundgang hielt Peter Gut sich still im Hintergrund. Danach blieb er so lange, bis alle Journalisten, die persönlich mit ihm sprechen wollten, glücklich waren.

«Doggy Style» von Joshua Monten kombiniert tänzerisch das Gebaren von Hunden mit Gebärdensprache. Ein faszinierender Versuch, der auf halber Strecke stecken bleibt. Am 6. und 7. März um 20:00 Uhr im Theater Roxy.

Sein Stolperpuls gab den Takt an: Beethoven verarbeitete in seinen Werken seine Herzrhythmusstörungen.

Der Theaterdirektor Dieter Kaegi beantwortet Fragen zum Geld und Geist der Schweizer Bühnen und wünscht sich mehr Sommerfestivalluft in seinen zwei Theatern in Biel und Solothurn.

Es ist fraglich, ob der US-Schauspieler Neil Patrick Harris noch einmal als Moderator auf der Oscar-Bühne stehen wird. Er wisse nicht, ob er und seine Familie das noch einmal verkraften würden, erzählte Harris augenzwinkernd der Online-Plattform "Huffington Post".

Die Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest hat in Deutschland mit einem Paukenschlag geendet. Der vom Publikum auserkorene Gewinner Andreas Kümmert nimmt die Wahl nicht an. Die Zweitplatzierte soll Deutschland bei der Show in Österreich vertreten.

Warum billige Taschenbücher, Online-Handel und E-Books dem «Kunstwerk Buch» nichts anhaben können.

Patricia Norris, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Kostümbildner Hollywoods, ist tot. Sie starb am 20. Februar mit 83 Jahren, wie "Variety" am Donnerstag unter Berufung auf das Art Directors Council und das Fachblatt "Costume Designer Magazine" meldete.

Zurück zu den Wurzeln: Bruce Willis gibt im Herbst seine Broadway-Premiere. Der "Stirb langsam"-Star werde die Hauptrolle in der Adaption des Stephen-King-Romans "Misery" spielen, berichteten am Mittwoch die Branchenblätter "Variety" und "Hollywood Reporter".

Die Oscar-Trophäen sind vergeben, nun stehen die MTV Movie Awards an: Mit je sieben Nominierungen gehen "Guardians of the Galaxy", "The Fault in Our Stars" und "Bad Neighbors" als Favoriten in das Rennen um die Filmpreise.

Die kanadische Country- und Pop-Sängerin Shania Twain will nach elfjähriger Pause wieder auf Tournee gehen. Es werde allerdings ihre letzte Konzertreise sein, kündigte die Sängerin am Mittwoch in der US-Sendung "Good Morning America" an.

Für ihre Rolle im Film «Still Alice» gewann Juianne Moore einen Oscar. Im Interview sagt die 54-Jährige, wie sie sich dem Thema Alzheimer angenommen hat, wie gut ihr Gedächtnis ist und wie sie selbst mit dem Älterwerden umgeht.

Thomas Hettche wird mit dem mit 15'000 Franken dotierten Solothurner Literaturpreis 2015 ausgezeichnet. Die Romane des 50-jährigen Wahlberliners sind regelmässig auf der Shortlist für den deutschen Buchpreis zu finden.

Der Vater der Barbapapas, Talus Taylor, ist tot. Der US-Amerikaner, der vor mehr als 40 Jahren die kultigen Fantasiefiguren erfunden hat, starb im Alter von 82 Jahren in Paris, wie der Orell Füssli Verlag in Zürich mitteilte.

80 Jahre Globi-Bücher: Walter Andreas Müller, die Stimme des blauen Vogels, über Gemeinsamkeiten und die Zukunft des blauen Vogels in Karohosen.

Der russische Film «Leviathan» beeindruckt mit poetischen Bildern – und offener Kritik am Regime.

Gut zwei Wochen nach seinem Kinostart hat "Fifty Shades of Grey" für Schweizer Kinogänger schon an Faszination verloren. In der Deutsch- wie der Westschweiz wurde die Sado-Maso-Romanze vom Scharfschützen-Drama "American Sniper" an der Spitze der Kinocharts abgelöst.

Tinguelys «Méta-Maxi-Maxi-Utopia» wird im Museum betanzt, beklettert und musikalisch bespielt. Drei Performer, darunter der Basler Tänzer Kiriakos Hadjioannou, drehen an einer der Dosen und fordern junge Zuschauer zum Mitmachen auf.

Das Stadtkino Basel ehrt den Amerikaner Sidney Lumet mit einer Retrospektive. Der Film dauert etwa gleich lang wie die Besprechung tatsächlich dauern würde, und auch verlässt der Film das Hinterzimmer des Gerichts nicht.