Die IS-Terrormiliz hat im Norden des Iraks einzigartige Kulturgüter aus altorientalischer Zeit zerstört. Dies belegen sowohl Filmaufnahmen der Terrormiliz wie auch Quellen vor Ort.
Drei Schweizer sind in Monaco in Polizeigewahrsam genommen worden. Sie werden verdächtigt, an einem Betrugsfall im Kunstbereich beteiligt zu sein, wie die Staatsanwaltschaft von Monaco am Donnerstag mitteilte. Opfer soll der russische Milliardär Dmitri Rybolowlew sein.
Am Freitag erhalten die Solothurner Rocker Krokus einen Swiss Award für ihr Lebenswerk. Es ist die erste Ehrung aus der Schweiz. Genau im fehlenden Lob aus der Heimat sieht Mitbegründer Chris von Rohr das Erfolgsgeheimnis der Band.
Mit vier Nominierungen geht Sängerin Helene Fischer ("Atemlos durch die Nacht") als Favoritin in das Rennen um den Musikpreis Echo 2015. Je drei Mal nominiert sind Andreas Bourani ("Auf uns") und der DJ Robin Schulz ("Waves"), eine Nomination gabs für Beatrice Egli.
007-Darsteller Daniel Craig hat sich bei Dreharbeiten zum 24. James-Bond-Film "Spectre" in Rom verletzt. Bei einer spektakulären Verfolgungsszene mit Bonds silberfarbenem Aston Martin entlang der engen Strassen der Innenstadt soll sich Craig leicht verletzt haben
US-Sänger Robin Thicke ("Blurred Lines") hat am Mittwoch in einem Gerichtssaal in Los Angeles eine Probe seines Könnens gegeben. Wie US-Medien berichteten, spielte er auf dem Keyboard ein Medley verschiedener Songs von U2, der Beatles, Bob Marley und Michael Jackson.
Die Verleihung des wichtigsten britischen Musikpreises verläuft skandalfrei und beinahe langweilig glatt - bis Madonna auf die Bühne kommt. Dabei wollte die 56-Jährige ausnahmsweise gar nicht absichtlich provozieren.
Pop-Diva Lady Gaga gehört zu den Stars in der neuen Staffel der US-TV-Serie "American Horror Story" (AHS). Das gab die US-Sängerin am Mittwoch im Internetdienst Twitter bekannt. Sie nannte auch gleich den neuen Hauptschauplatz der inzwischen fünften Staffel.
Vor dem Bezirksgericht Krakau hat am Mittwoch die Verhandlung über eine mögliche Auslieferung des Regisseurs Roman Polanski an die USA begonnen. Der erste Verhandlungstag fand allerdings hinter verschlossenen Türen statt, als es um Polanskis Stellungnahme zum Antrag der US-Justiz ging.
Filmstar Susan Sarandon bekommt die Goldene Kamera in der Kategorie "Lebenswerk International". Die 68-Jährige Oscar-Gewinnerin ("Dead Man Walking") passe in kein Hollywood-Klischee, teilte die Programmzeitschrift "Hörzu" am Mittwoch mit.
Heute fällt die Sperrfrist für Martin Suters «Montecristo». Nun dürfen wir endlich schreiben, ob sich die Lektüre lohnt.
Oscar-Preisträger Nicolas Cage ("Leaving Las Vegas") verstärkt das Team für Oliver Stones Film über den US-Whistleblower Edward Snowden. Nach Mitteilung der Produzenten wird der 51-Jährige in "Snowden" einen früheren US-Geheimdienstler spielen.
Der Schweizer Kabarett-Preis Cornichon 2015 geht an den 53-jährigen Deutschen Jochen Malmsheimer.
Als erster und bisher einziger Schweizer Film ist «Der Kreis» an den US Streaming-Dienst Netflix Nordamerika verkauft worden – und dies für einen sechsstelligen Betrag.
Die Stars in den Animationsfilmen von Bertold Stallmach sind Figuren aus Knete. Iso und Jenga werden ausgeraubt und müssen sich zu Fuss durch die Einöde schlagen. Dabei geht es aber um weit mehr als nur um einen abenteuerlichen Wüsten-Trip.
In Martin Suters Weltbild ist niemand von Natur aus böse - auch die Banker im neuen Roman "Montecristo" nicht. "Es handelt sich um eine Geschichte, in der ein Vertreter der Bankbranche zur Rettung seiner Bank und seiner Haut gewissenlos handelt".
Der US-Schauspieler Ben Woolf ist Medienberichten zufolge wenige Tage nach einem Verkehrsunfall gestorben. Er sei am Montag in einem Spital in Los Angeles seinen schweren Kopfverletzungen erlegen, schrieben US-Medien unter Berufung auf Woolfs Sprecher Zack Teperman.
Die US-Sängerin Taylor Swift hat im vergangenen Jahr weltweit die meisten Platten verkauft. Die 25-Jährige war im Jahr 2014 gemessen am Verkauf von Alben sowie an Downloads und Streaming-Diensten die erfolgreichste Künstlerin.
Der nicaraguanische Schriftsteller Sergio Ramírez ist mit dem Carlos-Fuentes-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Der 72-Jährige nahm die mit 250'000 US-Dollar dotierte Trophäe am Montag aus den Händen von Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto entgegen.
Die Schauspielerin Corinna Harfouch wird mit dem diesjährigen Berliner Theaterpreis geehrt. Die Charakterdarstellerin erhält die mit 20'000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre ausserordentlichen Verdienste um das deutschsprachige Theater.