Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. Februar 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Als erster und bisher einziger Schweizer Film ist «Der Kreis» an den US Streaming-Dienst Netflix Nordamerika verkauft worden – und dies für einen sechsstelligen Betrag.

Die Stars in den Animationsfilmen von Bertold Stallmach sind Figuren aus Knete. Iso und Jenga werden ausgeraubt und müssen sich zu Fuss durch die Einöde schlagen. Dabei geht es aber um weit mehr als nur um einen abenteuerlichen Wüsten-Trip.

In Martin Suters Weltbild ist niemand von Natur aus böse - auch die Banker im neuen Roman "Montecristo" nicht. "Es handelt sich um eine Geschichte, in der ein Vertreter der Bankbranche zur Rettung seiner Bank und seiner Haut gewissenlos handelt".

Der US-Schauspieler Ben Woolf ist Medienberichten zufolge wenige Tage nach einem Verkehrsunfall gestorben. Er sei am Montag in einem Spital in Los Angeles seinen schweren Kopfverletzungen erlegen, schrieben US-Medien unter Berufung auf Woolfs Sprecher Zack Teperman.

Die US-Sängerin Taylor Swift hat im vergangenen Jahr weltweit die meisten Platten verkauft. Die 25-Jährige war im Jahr 2014 gemessen am Verkauf von Alben sowie an Downloads und Streaming-Diensten die erfolgreichste Künstlerin.

Der nicaraguanische Schriftsteller Sergio Ramírez ist mit dem Carlos-Fuentes-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Der 72-Jährige nahm die mit 250'000 US-Dollar dotierte Trophäe am Montag aus den Händen von Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto entgegen.

Die Schauspielerin Corinna Harfouch wird mit dem diesjährigen Berliner Theaterpreis geehrt. Die Charakterdarstellerin erhält die mit 20'000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre ausserordentlichen Verdienste um das deutschsprachige Theater.

Das hat es auf der Oscar-Bühne wohl noch nie gegeben: Moderator Neil Patrick Harris liess die Hüllen fallen - bis auf die Socken und eine weisse Unterhose.

Bestseller-Autorin Milena Moser über ihr neues Buch «Das Glück sieht immer anders aus», das Altern, Botox und die schwierige Suche nach dem Glück.

Es hat nicht sollen sein: Der Kurzfilm «Parvaneh» von Talkhon Hamzavi aus Nussbaumen konnte sich in Los Angeles nicht behaupten. Der Oscar ging an den Konkurrenten «The Phone Call».

Die Hollywood-Satire "Birdman" ist der grosse Gewinner der Oscar-Nacht. Die Komödie von Regisseur Alejandro G. Iñárritu wurde als bester Film ausgezeichnet und bekam auch den Oscar für Regie, für Kamera und für Original-Drehbuch.

Dimitri wird 80 und hat am Samstag Premiere mit einem neuen Familienprogramm. Zwei Gründe für ein Gespräch übers Älterwerden und anthroposophische Grundwerte.

Das Comité empfiehlt, auf Mohammed-Karikaturen zu verzichten, um unnötige Provokationen zu vermeiden und keine religiösen Gefühle zu verletzen. Zwei Musliminnen hinterfragen das Gebot.

Liefert Polen den Starregisseur Roman Polanski an die USA aus? Ein Krakauer Gericht soll über den Auslieferungsantrag der amerikanischen Behörden entscheiden. Das Verfahren beginnt am Mittwoch.

Die 17-jährige Zürcherin Anuschka Schiess hat es am Samstag in "Deutschland sucht den Superstar" spielend eine Runde weiter geschafft. "Richtig gut", fand Dieter Bohlen, "I like" meinte Mandy Capristo, "geil" kommentierte DJ Antoine, "erfrischend" lobte Heino.

Über diesen Preis dürfte Cameron Diaz vermutlich nicht so wirklich glücklich sein: Für ihre Auftritte in den Filmen "Sex Tape" und "Die Schadenfreundinnen" hat die 42-jährige Schauspielerin die "Goldene Himbeere" erhalten.

Die weltberühmte Schauspielerin Claudia Cardinale war gestern zu Gast in Basel. Am selben Abend trat sie im Stadtkino Basel auf, wo der Diva zu Ehren derzeit eine Filmreihe gewidmet ist.

Die Nussbaumerin Talkhon Hamzavi ist mit ihrem Kurzfilm «Parvaneh» in Los Angeles für den Oscar nominiert. Doch sie wäre nicht die erste Aargauerin, die einen Oscar gewinnen würde. Eine Geschichte aus dem Jahr 1957 mit Yul Brynner.

Auf ihrem elften Album «Tiger & Reh» präsentiert sich die Sängerin Sina in neuem Look. Sie hat sich ihrer langen Haare entledigt. Und in einem Song ist ein Aufruf zur Genügsamkeit und Bescheidenheit zu hören.

Der Dokumentarfilm "Das Salz der Erde" von Wim Wenders hat den César für den besten Dokumentarfilm gewonnen. Mit der Hommage an den Fotografen Sebastião Salgado geht der deutsche Regisseur am Sonntag auch ins Rennen um die Doku-Oscars.