Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. Januar 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Film ab: Heute Abend starten die Solothurner Filmtage in ihre Jubiläumsausgabe. Eröffnet werden die 50. Filmtage von Bundesrat Alain Berset und dem bewegenden Familiendrama "Unter der Haut".

Qaasim Illi, die rechte Hand von Islam-Fundamentalist Nicolas Blancho, wird am Freitag im «Arena»-Ring stehen. Moderator Jonas Projer erklärt, wieso der Islam schon wieder Thema ist – und wie Illi keine unkritische Plattform erhalten soll.

Das Schweizerische Nationalmuseum blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Über 300'000 Personen - 12 Prozent mehr als im Vorjahr - haben 2014 die drei Häuser in Zürich, Schwyz und Prangins VD besucht.

Hunderte Fans des vor Weihnachten überraschend verstorbenen Entertainers Udo Jürgens kamen am Donnerstag in die Volkshalle des Wiener Rathauses, um ihrem Idol die letzte Ehre zu erweisen und sich in die Kondolenzbücher einzutragen.

Was steckt eigentlich hinter den speziellen Plakaten zum 50. Jubiläum der Solothurner Filmtage? Direktorin Seraina Rohrer erklärt.

Die 65. Berlinale reagiert auf den Erfolg aufwendig produzierter TV-Serien: In einer eigenen Reihe zeigt das Filmfestival Fernsehserien auf der Kinoleinwand. Unter anderem feiert das Spin-off von "Breaking Bad", "Better Call Saul" in Berlin internationale Premiere.

Mehr als 5000 illegal exportierte antike Kulturgüter wurden 2001 in der Schweiz sichergestellt. Gestern wurden sie offiziell an Italien zurückgegeben. Ihr Wert: 40 bis 50 Millionen Euro.

Seraina Rohrer, Direktorin der Solothurner Filmtage, wehrt sich gegen die harten Vorwürfe in der «NZZ am Sonntag», das Festival sei «überflüssig» und ohne «Daseinsberechtigung».

«Die Geschichte der Schweizer Juden hat sich in nur zwei kleinen Dörfern abgespielt». Dieses Faktum hat die Produzentin zu diesem einzigartigen Dokumentarfilm inspiriert. Dieser wird am Donnerstagabend erstmals ausgestrahlt.

In Tel Aviv ist am Mittwoch ein Mann unter dem Verdacht festgenommen worden, unveröffentlichte Songs internationaler Popstars gestohlen zu haben. Der 38-jährige soll in die Netzwerke einer ganze Reihe von Musikern eingedrungen sein, teilte die Polizei mit.

Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa versucht sich mit 78 Jahren als Theaterschauspieler. Der peruanische Schriftsteller, der auch die spanische Staatsangehörigkeit hat, spielt im Madrider Teatro Español in einem Stück, das er selbst schrieb.

Der US-Amerikaner James Patterson gehört mit über 300 Millionen verkauften Büchern zu den erfolgreichsten Autoren der Welt. Doch er will noch mehr Aufmerksamkeit: Sein neuer Roman "Private Vegas" soll sich 24 Stunden nach Herunterladen des E-Book in Luft auflösen.

Über 40 Millionen US-Dollar hat die Nordkorea-Satire "The Interview" von Sony Pictures dank 5,8 Millionen Downloads seit dem Verkaufsstart vom 24. Dezember eingespielt.

Der britische Schauspieler Benedict Cumberbatch über den tragischen Helden des Zweiten Weltkriegs Alan Turing, seine Oscar-Chancen und seine überraschende Verlobungs-Bekanntmachung in der Zeitung

«Black Coal, Thin Ice» zeigt die Schattenseiten von Chinas Wirtschaftswachstum – dafür gewann der Film den Hauptpreis der Berlinale.

Einsam sind die Figuren, magisch die Landschaften: Wie Miriam Cahns Bilder unsere Fantasie beflügeln.

Die Schweizer Erfolgsserie «Der Bestatter» wird bald im US-Fernsehen ausgestrahlt. Da scheint Hollywood plötzlich nahe. Ob Hauptdarsteller Mike Müller nun mit einem Anruf aus der Hauptstadt des Films hoffen darf?

Nicola Perot ist 23 und gewinnt für seine Rolle in «Der Hamster» den diesjährigen Schweizer Fernsehfilmpreis. Er stellt sich vor.

«Gespenster» in Zürich ist ein Stück über Sterbehilfe, «Die Wildente» in Basel bleibt klassisch.

Claudia Lorenz eröffnet mit ihrem Spielfilm-Debüt «Unter der Haut» die Solothurner Filmtage. Bevor sie beim Film landete, hatte sie sich der Fotografie gewidmet.