Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. Januar 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Die Geschichte der Schweizer Juden hat sich in nur zwei kleinen Dörfern abgespielt». Dieses Faktum hat die Produzentin zu diesem einzigartigen Dokumentarfilm inspiriert. Dieser wird am Donnerstagabend erstmals ausgestrahlt.

Seraina Rohrer, Direktorin der Solothurner Filmtage, wehrt sich gegen die harten Vorwürfe in der «NZZ am Sonntag», das Festival sei «überflüssig» und ohne «Daseinsberechtigung».

In Tel Aviv ist am Mittwoch ein Mann unter dem Verdacht festgenommen worden, unveröffentlichte Songs internationaler Popstars gestohlen zu haben. Der 38-jährige soll in die Netzwerke einer ganze Reihe von Musikern eingedrungen sein, teilte die Polizei mit.

Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa versucht sich mit 78 Jahren als Theaterschauspieler. Der peruanische Schriftsteller, der auch die spanische Staatsangehörigkeit hat, spielt im Madrider Teatro Español in einem Stück, das er selbst schrieb.

Der US-Amerikaner James Patterson gehört mit über 300 Millionen verkauften Büchern zu den erfolgreichsten Autoren der Welt. Doch er will noch mehr Aufmerksamkeit: Sein neuer Roman "Private Vegas" soll sich 24 Stunden nach Herunterladen des E-Book in Luft auflösen.

Über 40 Millionen US-Dollar hat die Nordkorea-Satire "The Interview" von Sony Pictures dank 5,8 Millionen Downloads seit dem Verkaufsstart vom 24. Dezember eingespielt.

Der britische Schauspieler Benedict Cumberbatch über den tragischen Helden des Zweiten Weltkriegs Alan Turing, seine Oscar-Chancen und seine überraschende Verlobungs-Bekanntmachung in der Zeitung

«Black Coal, Thin Ice» zeigt die Schattenseiten von Chinas Wirtschaftswachstum – dafür gewann der Film den Hauptpreis der Berlinale.

Einsam sind die Figuren, magisch die Landschaften: Wie Miriam Cahns Bilder unsere Fantasie beflügeln.

Die Schweizer Erfolgsserie «Der Bestatter» wird bald im US-Fernsehen ausgestrahlt. Da scheint Hollywood plötzlich nahe. Ob Hauptdarsteller Mike Müller nun mit einem Anruf aus der Hauptstadt des Films hoffen darf?

Nicola Perot ist 23 und gewinnt für seine Rolle in «Der Hamster» den diesjährigen Schweizer Fernsehfilmpreis. Er stellt sich vor.

«Gespenster» in Zürich ist ein Stück über Sterbehilfe, «Die Wildente» in Basel bleibt klassisch.

Claudia Lorenz eröffnet mit ihrem Spielfilm-Debüt «Unter der Haut» die Solothurner Filmtage. Bevor sie beim Film landete, hatte sie sich der Fotografie gewidmet.

Die US-Filmemacher Ethan und Joel Coen übernehmen den Jury-Vorsitz des 68. Internationalen Filmfestivals von Cannes. Es ist das erste Mal in der Geschichte des Festivals, dass die Jury zwei Präsidenten bekommt.

Karl-Andreas Kolly und Emil Frey sind zwei Klaviervirtuosen. Der eine ist Professor in Zürich, der andere längst vergessen. Jetzt finden sie zusammen. Ein Doppelporträt.

Zum Geburtstag des Festivals blicken Direktorin Seraina Rohrer und ihr langjähriger Vorgänger Ivo Kummer, heute Filmchef beim Bund, anhand von Archivaufnahmen zurück.

Der umstrittene französisch-kamerunische Komiker Dieudonné darf wie vorgesehen Ende Januar in Lausanne auftreten. Allerdings nur unter der Auflage, Schweizer Recht nicht zu verletzen. Das werden zwei Beamte der Kriminalpolizei überwachen.

Kurz vor dem Start der 50. Solothurner Filmtage verreisst ein NZZ-Journalist das traditionelle Filmfestival und stellt seine Daseinsberechtigung in Frage.

Mitten im lebendigen und multikulturellen Pariser Marais-Quartier steht das Centre Culturel Suisse. Das Zentrum für zeitgenössische Schweizer Kultur war vor 30 Jahren das erste seiner Art im Ausland - und lockt heute jährlich bis zu 40'000 Besucher an.

Im Film «Usfahrt Oerlike» spielt Jörg Schneider (79) zum ersten Mal eine Hauptrolle in einem Spielfilm – und wohl auch zum letzten Mal. Das Interview mit Regisseur Paul Riniker.