Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Januar 2015 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die italienische Hauptstadt Rom erinnert mit einem Banner am Trevi-Brunnen an die verstorbene schwedische Schauspielerin Anita Ekberg. Arbeiter brachten nahe dem berühmten Brunnen ein Plakat mit einem Porträt und der Aufschrift "Ciao Anita" an.

25 Jahre nach dem Ende der TV-Kultserie "Twin Peaks" wird Kyle MacLachlan für die vom Sender Showtime geplante Neuauflage erneut in die Rolle des FBI-Agenten Dale Cooper schlüpfen. Der US-Schauspieler bestätigte seine Rückkehr bei einem Event des Senders.

Erstmals sind in der Schweiz kammermusikalische Hauptwerke der Neuen Jüdischen Schule zu hören, die um 1920 in Russland entstanden. Bühne ist das Mizmorim Festival in Basel. Es findet am 17. und 18. Januar statt.

Gratis vor dem Balkon wie Romeo und Julia zu schmachten ist bald vorbei: Die italienische Stadt Verona will eine Gebühr für den legendären Vorbau einführen, auf dem Julia gemäss der Tragödie von William Shakespeare auf ihren Romeo gewartet haben soll.

Für den Film «Dr Goalie bin ig» heimste die Aargauer Filmregisseurin Sabine Boss den SwissAward in der Kategorie Kultur ein. Sie widmet den Preis ihrer Mutter.

Die Hamburger Elbphilharmonie soll mit rund siebenjähriger Verspätung in zwei Jahren eröffnet werden. "Der Plan ist, dass das am 11. Januar 2017 geschehen soll", sagte Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz am Montag bei einer ersten Besichtigung des Grossen Saals.

Jürg Halter stellt seine Tätigkeit als Rapper Kutti MC nach 15 Jahren ein. "Was ich als Kutti MC erreichen konnte, habe ich erreicht; ohne sagen zu können, was dies wäre. - Jetzt ist es Zeit für einen Schnitt, als Künstler und als Mensch", teilte er auf Facebook mit.

Das Jugenddrama "Boyhood" hat in Los Angeles am Sonntagabend den Golden Globe als bestes Filmdrama gewonnen. Insgesamt heimste der über zwölf Jahre gedrehte Film über eine Kindheit drei Trophäen ein und geht damit als Favorit in das Rennen um die Oscars.

Die neugegründete Swiss Photo Academy hat den Appenzeller Dominic Nahr zum "Fotografen des Jahres 2014" gekürt. Der 31-Jährige arbeitet zur Zeit für das "TIME" Magazin und ist in Nairobi, Kenia, stationiert.

Schauspieler Jeff Goldblum ("Mortdecai") wird erstmals Vater. Seine Frau, die Kontorsionistin und Luftakrobatin Emilie Livingston erwartet einen Jungen. Der Bub wird voraussichtlich den für Hollywood-Verhältnisse erstaunlich normalen Namen Elliott Charlie erhalten.

Die schwedische Schauspielerin Anita Ekberg, die durch ihre Rolle in "La Dolce Vita" zur Leinwand-Ikone wurde, ist gemäss italienischen Medienberichte tot. Sie starb laut "La Repubblica" am Sonntag im Alter von 83 Jahren in einem Spital bei Rom.

Der Film "The Grand Budapest Hotel" von US-Regisseur Wes Anderson führt mit elf Nominierungen die Liste für die britischen Bafta-Filmpreise an. Es folgen die US-Komödie "Birdman" und die Stephen-Hawking-Biografie "The Theory of Everything" mit je zehn Nennungen.

Die Weltpremiere des Grönland-Dramas "Nobody Wants the Night" mit Juliette Binoche eröffnet am 5. Februar die 65. Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Der Abenteuerfilm der spanischen Regisseurin Isabel Coixets startet auch im Rennen um den Goldenen Bären.

Der US-Gospelsänger Andrae Crouch ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 72 Jahren in Folge einer Herzattacke, wie die "Los Angeles Times" unter Berufung auf den Agenten des Musikers berichtete.

Es könnte die teuerste Schallplatte der Welt sein: Die Scheibe mit den ersten Studioaufnahmen von Elvis Presley ist für 300'000 Dollar versteigert worden, wie das Graceland-Museum in Memphis am Donnerstagabend auf Twitter mitteilte.

Der Roman «Soumission», zu deutsch «Unterwerfung», des französischen Schriftstellers Michel Houellebecq über ein Frankreich, das dem Islam unterworfen ist, erschien am Tag des Terrors -und er ist Gegenstand der aktuellen «Charlie Hebdo»-Ausgabe.

«Nordwestschweiz»-Cartoonist Silvan Wegmann aus Baden erklärt, warum er Jesus in Karikaturen verwendet, jedoch auf Darstellungen von Mohammed verzichtet.

Der Kampf um die Macht in der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) des Winterthurer Immobilienkönigs Bruno Stefanini scheint entschieden zu sein. Tochter Bettina Stefanini ist im Handelsregister als neue Stiftungsratspräsidentin eingetragen.

John Travolta feiert sein Comeback im Fernsehen: Nachdem der 60-Jährige das letzte Mal in den 1970ern für die Serie "Welcome Back, Kotter" eine Hauptrolle im TV übernommen hatte, wird er nun in einer Miniserie über den Prozess gegen O.J. Simpson zu sehen sein.

Beim ersten von mehreren geplanten Auftritten in Kanada ist der US-Komiker Bill Cosby mit Applaus und Protesten begrüsst worden. Das Publikum erhob sich am Mittwochabend und applaudierte im Stehen, als der Schauspieler in einem Theater in Kitchener die Bühne betrat.