Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Dezember 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die zweifache Oscar-Gewinnerin Luise Rainer, einst gefeierte Leinwand-Diva der Traumfabrik Hollywood, ist tot. Im Alter von 104 Jahren starb die deutsche Schauspielerin, Witwe des Sohns des Schweizer Schriftstellers John Knittel, in London.

"The Hobbit: The Battle of the Five Armies" hat auch am dritten Wochenende in der Schweiz am meisten Zuschauer angezogen und die 400'000er Marke überschritten. Damit ist er der zweiterfolgreichste Film in der Schweiz 2014 nach "Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu?".

Der Schweizer Historiker Fritz Trümpi bewegt die Wiener Philharmoniker. Am Donnerstag steht das berühmteste Orchester der Welt beim traditionellen Neujahrskonzert einmal mehr im Mittelpunkt der Musikwelt.

«Ich habe meine Geschichten erzählt, von nun an würde ich mich nur wiederholen»: Mit diesen Worten hat der Autor Peter Bichsel seinen Job als Kolumnist bei der «Schweizer Illustrierten» (SI) gekündigt.

Das Landesmuseum Zürich ist beliebt. Mit rund 227'000 Besucherinnen und Besuchern hat das meistbesuchte historische Museum der Schweiz im Jahr 2014 erneut einen Rekord aufgestellt.

Die umstrittene Nordkorea-Satire "The Interview" hat in den ersten Tagen ihrer Online-Veröffentlichung bereits mehr als 15 Millionen Dollar eingespielt. Das berichteten US-Medien am Sonntag unter Berufung auf offizielle Zahlen des Filmstudios Sony.

Der letzte Teil der "Hobbit"-Fantasy-Reihe von Star-Regisseur Peter Jackson dominiert weiter die nordamerikanischen Kinocharts. An seinem zweiten Wochenende stand "Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere" erneut an der Spitze der Kinocharts.

Der argentinische Musiker und Tango-Komponist Leopoldo Federico ist tot. Er sei am Sonntag im Alter von 87 Jahren in einem Spital in Buenos Aires gestorben, teilte der argentinische Musikerverband AADI mit. Federico war einer der berühmtesten Bandoneon-Spieler.

Ab sofort stimmt ein Spezial-Tram die Wiener auf den Eurovision Song Contest 2015 ein, der im Mai in der Stadthalle über die Bühne geht. Die Strassenbahn mit dem Song-Contest-Motto "Building Bridges" wird auch im Pausenfilm des Neujahrskonzerts einen Auftritt haben.

Nach nur zwei Jahren verlässt Marianne Bauer den Aargau wieder. Aus persönlichen Gründen.

Gianna Nannini hat mit «Hitalia» ein Coveralbum mit wichtigen italienischen Canzone aufgenommen.

Um eins zu werden mit der Rolle des Schauspielers, ist Method Acting seit Jahrzehnten eine gebräuchliche Technik. Einige Stars trieben sie auf die Spitze

Um eins zu werden mit der Rolle, ist Method Acting seit Jahrzehnten eine gebräuchliche Technik. Einige Stars trieben sie auf die Spitze

Der Gründer des Kulturlokals Mühle Hunziken, Peter Burkhart, ist tot. "Mühli-Pesche" starb an Weihnachten 72-jährig in seiner Wahlheimat Südfrankreich an einem Herzversagen. Sein Sohn Thomas bestätigte entsprechende Online-Meldungen von "Berner Zeitung" und "Bund".

Trotz Terrordrohungen hat das Filmstudio Sony Picture die Nordkorea-Satire "The Interview" gezeigt. Der Streifen über eine fiktive Ermordung des nordkoreanischen Herrschers Kim Jong Un war am Mittwoch etwa auf YouTube und Google Play gegen Bezahlung zu sehen.

Regisseur Roman Polanski ist vor einem Gericht in Kalifornien mit dem Versuch gescheitert, ein Verfahren gegen ihn wegen eines Sexualdeliktes einzustellen. Ein Richter in Los Angeles lehnte am Mittwoch einen Antrag der Anwälte des 81-Jährigen ab.

In Ridley Scotts Monumental-Epos «Exodus: Gods and Kings» spielt Christian Bale den Propheten Moses als biblischen Superhelden. Es dominieren optische Opulenz und Ausstattung, aber langweilig wird es dank der Schauspieler in 150 Minuten nicht.

Der US-Komiker Adam Sandler führt zum zweiten Mal in Folge die "Forbes"-Liste der überbezahlten Hollywood-Schauspieler an. Für jeden in ihn investierten US-Dollar habe er zuletzt nur 3,20 Dollar eingespielt, berichtete das New Yorker Wirtschaftsmagazin.

Die Nordkorea-Politsatire "The Interview" kommt nun doch in die US-Kinos. Der Film werde am ersten Weihnachtstag in rund 200 Kinos gezeigt, weitere sollen folgen, teilte ein Sprecher von Sony Pictures am Dienstag mit.

Nach Plagiatsvorwürfen ist eine Plastik des US-Künstlers Jeff Koons aus einer grossen Koons-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou zurückgezogen worden. Das Werk "Fait d'hiver" sei auf Bitten des Besitzers aus der Schau genommen worden, erklärte das Museum am Dienstag.