Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Dezember 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der österreichisch-schweizerische Entertainer Udo Jürgens verstarb am Sonntag 80-jährig überraschend an Herzversagen. Dies teilte sein Schweizer Management am Sonntagabend mit. Jürgens' Bruder, Weggefährten und Fans reagierten geschockt.

Der österreichisch-schweizerische Musiker, Sänger und Entertainer Udo Jürgens starb am Sonntag im Alter von 80 Jahren. Er prägte die deutschsprachige Musikszene über Jahrzehnte. Manche seiner Hits wurden Kult.

Der Sänger und Komponist Udo Jürgens, der heute gestorben ist, hat seine Karriere bereits in den 1950er Jahren gestartet. Von 1965 bis 2014 schrieb er viele Hitparaden-Hits. Schauen Sie sich hier eine Auswahl seiner grössten Hits an.

Aus «Quatsch» wurde Tradition: Udo Jürgens spielte seine Zugaben seit seinem ersten Konzert im weissen Bademantel.

In den Schweizer Kinokassen klafft ein grosses Loch. In den ersten 50 Wochen des Jahres wurden rund 8 Prozent weniger Tickets verkauft, wie René Gerber vom Branchenverband Procinema gegenüber der «Schweiz am Sonntag» bestätigt.

Mit Anna Netrebko möchte die Luzerner Opernsängerin Regula Mühlemann nicht verglichen werden. "Ich bin ein völlig anderer Charakter", sagt sie. "Ich bin nicht die Diva, sondern der Scherzkeks."

Nach mehr als zehnjähriger Bauzeit hat Lyon sein knapp 300 Millionen Euro teures Musée des Confluences eröffnet. Das 24'000 Quadratmeter grosse spektakuläre Gebäude ist ein Entwurf des avantgardistischen Architektenbüros Coop Himmelb(l)au aus Österreich.

US-Popdiva Madonna hat am Samstag überraschend sechs Songs ihres neuen Albums veröffentlicht. Die Lieder seien ein "vorgezogenes Weihnachtsgeschenk", erklärte die 56-Jährige Sängerin.

Michel Houellebecq, das Enfant terrible der französischen Literatur, provoziert erneut mit einem Roman.

Ein Videospiel vor der Kulisse der Französischen Revolution sorgt in Paris für eine heftige Polemik

Das Jugendsinfonieorchester Aargau feiert im Januar 2015 sein 10-jähriges Bestehen.Seit zwei Jahren ist Hugo Bollschweiler der künstlerische Leiter

Sebastian Nübling überträgt Luis Buñuels Film «Der diskrete Charme der Bourgeoisie»!in ein Paartanztheater. Der Mehrwert zum Original bewegt sich allerdings im Minus.

Die Aargauer Singer-Songwriterin Tilia veröffentlicht ihr Album «Focus». Stimmungsvolle und melancholische Songs für neblige Winterabende.

Der Auftritt von Andreas Thiel in der Talksendung «Schawinski» schlägt hohe Wellen. Was treibt den Satiriker an? Hat er fremdenfeindliche Motive? Weggefährten erinnern sich. Eine Spurensuche.

«Die Liebe kann tanzen» – das neue Ballett von Stephan Thoss wurde am Theater Basel uraufgeführt

Nach Kritik am Kinostopp der Nordkorea-Satire "The Interview" will das Filmstudio Sony den Film nun anderweitig unter die Leute bringen. "Es ist noch immer unsere Hoffnung, dass jeder, der den Film sehen möchte, auch die Gelegenheit dazu bekommt", teilte Sony mit.

Neun Filme haben die nächste Runde im Rennen um den Auslandsoscar geschafft. Der Schweizer Beitrag "Der Kreis" ist nicht darunter. Noch hoffen dürfen Argentinien, Estland, Georgien, Mauretanien, die Niederlande, Polen, Russland, Schweden und Venezuela.

Die SRF-Talksendung «Schawinski» vom Montagabend beschert SRG-Ombudsmann Achille Casanova viel Arbeit. Bis am Freitagnachmittag gingen nicht weniger als 65 Beanstandungen ein.

Während der Fasnacht 1978 entstand eine Arbeit von Joseph Beuys, die heute zu den absoluten Höhepunkten der Sammlung des Museums gehört.

Die Schweiz galt einst als Drehscheibe für den illegalen Kunsthandel, heute geht sie dagegen vor. Entsprechend gibt es hier auch vergleichsweise viele Verurteilungen.