Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. November 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Calixto Bieito inszeniert Verdis «Otello». Was die Theater bei jeder Otello-Produktion aber vor ein grosses Problem stellt, ist, die Titelpartie gut zu besetzen.

Lionel Bringuier, seit September Chefdirigent der Zürcher Tonhalle, wird von der «NZZ» heftig kritisiert. Kann das für ihn auf die Länge gut gehen?

Die Stadt Zürich hat am Donnerstagabend im Kaufleuten-Saal ihre Kulturellen Auszeichnungen 2014 verliehen.

Das Kunstmuseum Bern hat auf seiner Internetseite Listen der Kunstwerke veröffentlicht, die in der Wohnung des verstorbenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt in München und in dessen Haus in Salzburg gefunden wurden.

Sie galt als einer der profiliertesten Köpfe der britischen Kriminalliteratur: P.D. James legte noch als 90-Jährige spannende Romane mit dem Prädikat "very british" vor. Mit 94 Jahren ist die grosse alte Dame des englischen Krimis am Donnerstag gestorben.

Das älteste erhaltene Rundbild der Welt hat ein Basler gemalt. Bis heute ist das Medium populär.

Das Löwenkostüm aus dem Film "Der Zauberer von Oz" hat für knapp 3,1 Millionen Dollar seinen Besitzer gewechselt. Das teilte das Auktionshaus Bonhams am Dienstagabend in New York mit.

«Willst du im Lotto gewinnen, musst du zuerst das Geld verdienen, um dir einen Schein zu kaufen», lautet das Mantra von Lou Bloom. Der Protagonist in «Nightcrawler» ist einer der faszinierendsten Antihelden der jüngeren Kinogeschichte.

Die Gewinner des mit insgesamt 100'0000 Franken dotierten Filmpreises des Stadt Zürich sind "Electroboy" von Marcel Gisler und "Der Goalie bin ig" von Sabine Boss.

Die ersten drei Abende des Luzerner Pianofestivals sind vorbei: Gehört haben wir drei unterschiedliche Pianisten mit Ecken, Kanten und Schwächen.

Die US-Popsängerin Cher hat den Rest ihrer "Dressed to Kill"-Tour auf Rat ihrer Ärzte abgesagt, um sich von einem Nierenleiden zu erholen. Sie sei am Boden zerstört, entschuldigte sich die 68-Jährige bei ihren Fans angesichts von 20 Konzertterminen, die ausfallen.

Der ungarische Regisseur Béla Pintér befürchtet, dass in seinem Land die rechtsextreme Jobbik Regierungspartei werden könnte.

Chris von Rohr hat im Tower von London Kronjuwelen fotografiert, worauf ihn die Wächter vor die Tür des legendären Gebäudes setzten. Dabei wollte er nur ein paar Föteli für seine 13-jährige Tochter machen. Aus naheliegenden Gründen: Sie heisst Jewel.

Bern übernimmt das Erbe des deutschen Sammlers Cornelius Gurlitt. Davon profitiert auch Deutschland. Mit dem Kunstmuseum Bern hat es einen verlässlichen Partner.

Das berühmte Piano aus dem Nachtclub in dem Filmklassiker "Casablanca" ist für 3,4 Millionen Dollar in New York versteigert worden. Der Startpreis für das in den 1920er Jahren hergestellte bemalte Klavier lag bei 1,6 Millionen Dollar.

«Läuft bei dir» ist das deutsche neue «cool». In der Schweiz wird kein Jugendwort des Jahres gekürt. Schade, findet ein rennommierter Schweizer Autor.

Die deutsche Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am Montag in Berlin verkündet, eine Nachlass-Liste des Gurlitt-Erbes noch gleichentags online zu schalten.

Das Kunstmuseum Bern nimmt das ebenso illustre wie problembehaftete Erbe des verstorbenen deutschen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt an. Das bestätigte der Stiftungsratspräsident des Museums, Christoph Schäublin, am Montag in Berlin.

Das "Jugendwort des Jahres" ist in Deutschland ein Satz: "Läuft bei Dir" als Synonym für "cool" oder "krass" wurde in diesem Jahr gekürt, teilte der Langenscheidt-Verlag am Montag in München mit.

Die englisch-irische Boyband One Direction hat den American Music Award in der Königskategorie gewonnen. Die fünf Musiker ("What Makes You Beautiful") bekamen am Sonntagabend den Preis als "Künstler des Jahres".