Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. November 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Alter von 93 Jahren ist einer der grössten Flamenco-Musiker Frankreichs gestorben: Der Gitarrist Manitas de Plata verstarb im Kreise seiner Angehörigen in einem Altersheim im südfranzösischen Montpellier, wie seine Tochter Françoise am Donnerstag mitteilte.

Ein historisches Treffen wird bald auf der Leinwand verewigt: Für das Drama "Elvis & Nixon" soll US-Schauspieler Kevin Spacey in die Rolle des US-Präsidenten Richard Nixon schlüpfen, während Michael Shannon den King of Rock'n'Roll, Elvis Presley, verkörpern wird.

Unzählige Instrumente, wohl weit über hundert, hat der belgische Erfinder, Tüftler, Instrumentenbauer und Musiker Adolphe Sax erfunden. Er sollte den Siegeszug seiner Instrumente im 20. Jahrhundert nicht erleben.

Generationenwechsel am Luzerner Theater: Der 37-jährige Opernregisseur Benedikt von Peter wird neuer Intendant. Im Sommer 2016 tritt er die Nachfolge von Theaterdirektor Dominique Mentha an, der das Haus an der Reuss nach zwölf Spielzeiten verlässt.

An der Baloise Session bringt Wyclef Jean Old-School-Hip-Hop auf die Bühne. Das Publikum ist begeistert. Jedoch entzündet ein anderer das musikalische Feuerwerk.

Das Basler Projekt «Haydn 2032» startet fulminant mit der ersten CD «La Passione» und einer ganzen Haydn-Nacht in der Martinskirche.

Das Literaturfestival Basel, das heute Abend eröffnet wird, legt dieses Jahr auch einen Schwerpunkt auf die Reportage. Daniel Puntas Bernet, Chefredaktor von «Reportagen», sagt, warum sich diese Gattung zu lesen lohnt.

Mit ihrem Rückzug aus dem Streaming-Dienst Spotify hat Taylor Swift den Schweizer Musikschaffenden aus dem Herz gesprochen. Sie finden kostenpflichtige Portale wie Spotify zwar immer noch besser als illegale Gratis-Plattformen, nur ist ihnen die Flatrate zu billig.

Bei den New Yorker Herbstauktionen ist der Versteigerungsrekord für ein Werk von Édouard Manet verdoppelt worden. Sein 1881 entstandenes Bild "Le Printemps" (Der Frühling) brachte am Mittwochabend bei Christie's mehr als 65,1 Millionen Dollar ein.

Der Basler Pop-Preis 2014 geht an James Gruntz. Der Dauernominierte hat mit seiner tiefgründigen Popmusik die Jury überzeugt. Der Publikumspreis erhält Ira May. Die Newcomerin aus Sissach hat mit ihrer Soul-Stimme alle begeistert.

Die Suche nach einem Hauptdarsteller für den Steve-Jobs-Film unter der Regie von Oscar-Preisträger Danny Boyle ("Slumdog Millionär") geht weiter. Christian Bale ("American Hustle") ist wohl nicht mehr als möglicher Anwärter im Rennen.

Mit Benjamin Brittens «Turn of the Screw» zeigt Zürich ein geheimnisvolles Hauptwerk des 20. Jahrhunderts - überzeugt damit leider nicht ganz.

Die Rockband Foo Fighters ist für ihr neues Album «Sonic Highways» kreuz und quer durch die USA gereist. Leadgitarrist Chris Shiflett (43) liebt das Abenteuer ebenso wie die Musik.

Christopher Nolans «Interstellar» kann dem immensen Hype gar nicht gerecht werden.

Die Plastik "Chariot" des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti hat am Dienstagabend in New York für fast 101 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Das 1952 beendete Kunstwerk wurde bei Sotheby's im Rahmen der Herbstauktion versteigert.

Hollywood-Regisseur Darren Aronofsky wird Jury-Präsident der kommenden Berlinale. Der Drehbuchautor und Produzent habe sich als einer der herausragenden Protagonisten des Autorenkinos profiliert, begründeten die Internationalen Filmfestspiele Berlin die Entscheidung.

Der renommierte französische Literaturpreis "Medicis" geht an den Schriftsteller Antoine Volodine. Der undotierte Preis gehört zu den bekanntesten Auszeichnungen Frankreichs.

Während der Renovierung von Tonhalle und Kongresshaus will das Tonhalle-Orchester Zürich von 2017 bis 2020 in die MAAG Hallen ziehen. Die Tonhalle-Gesellschaft Zürich und die MAAG Music & Arts AG haben Ende Oktober eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Die Oltner Buchmesse hat sich mittlerweile bei Buchliebhabern und in der Buchszene etabliert. Trotzdem war die diesjährige Buchmesse so schlecht besucht wie seit fünf Jahren nicht mehr.

Die französische Sängerin Zaz über ihr neues Album «Paris» und die Zusammenarbeit mit Quincy Jones.