Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Oktober 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wissenschaftler haben in einer historischen Tempelanlage im Zentrum von Mexiko den Eingang zur "Unterwelt" der Teotihuacán-Kultur entdeckt. Im Tunnel zwischen der Sonnenpyramide und dem Tempel der gefiederten Schlange nordöstlich von Mexiko-Stadt wurden rund 50'000 Opfergaben gefunden.

Nach massiven Turbulenzen heisst es heute: Die «Oper Schenkenberg» lebt. 2016 spielt man in Windisch Giacomo Puccinis «Madama Butterfly». Intendant Peter Bernhard sagt, wie man die Talsohle durchschritt und wie man in Zukunft Geld sparen wird.

Er hat mit «Höhenfeuer» einen der besten Schweizer Filme aller Zeiten gedreht – und hört nun auf. Im Interview spricht er über seine Beweggründe und über seinen letzten Kinofilm.

Hamburg hat Siegfried Lenz am Dienstag die letzte Ehre erwiesen: Bei einer bewegenden Trauerfeier nahmen Freunde, Politiker und Bürger Abschied von dem grossen Schriftsteller.

Das Theater Basel erhält wieder einen Musikdirektor. Der amerikanische Dirigent und Musiker Erik Nielsen übernimmt auf die Spielzeit 2016/2017 am grössten Dreispartenhaus der Schweiz diese seit 2006 nicht mehr besetzte Position.

Neues Experiment für das Duo Joko und Klaas: Am 6. Dezember probiert das Entertainer-Duo auf ProSieben die Show "Mein bester Feind" aus, die Auskopplung einer Spielidee ihrer Montagabendshow "Circus Halligalli".

Der deutsche Komiker Dieter Nuhr nimmt in seinem Programm den Islam aufs Korn und hat eine Debatte lanciert. Dies auch, weil Nuhr abseits der Kabarett-Bühne auch mit islamkritischen Aussagen auffällt. Ein gläubiger Muslim hat ihn nun angezeigt.

Mit dem österreichischen Bestsellerautor Wolf Haas werden am Samstag die 11. Burgdorfer Krimitage eröffnet. Neben Lesungen von nationalen und internationalen Autoren gibt es eine Ausstellung, Filme, Theater und Reality-Formate, beispielsweise Gerichtsverhandlungen.

Ein bisschen Märchen, ein bisschen Zirkus und etwas Poesie: Donizettis «Don Pasquale» am Theater Basel.

Das Cabaret-Duo Divertimento tourt derzeit mit Programm "Gate 10" durch die Schweiz. Danach soll aber für ein Jahr Schluss sein. Sie wollen sich um eigene Projekte kümmern und danach mit ihren Familien Ferien machen.

Der deutsche Schriftsteller Jürgen Becker hat den renommierten Georg-Büchner-Preis erhalten. Der 82-jährige Autor bekam die mit 50'000 Euro dotierte Auszeichnung am Samstag im Staatstheater Darmstadt verliehen.

Über hundert Kulturinstitutionen und Einzelkünstler haben am Samstag gegen die Ecopop-Initiative Stellung bezogen. In der ganzen Schweiz wurden Konzerte, Lesungen und weitere Aktionen durchgeführt.

Der Sänger, Bassist und Komponist Jack Bruce ist tot. Er starb im Alter von 71 Jahren im englischen Suffolk an einem Leberleiden, wie seine Familie und seine Managerin am Samstag mitteilten.

Der französische Präsident François Hollande hat am Samstag das Pariser Picasso-Museum wiedereröffnet. Das Museum im Szeneviertel Marais sei "eines der schönsten der Welt", sagte Hollande.

Die Initiative im Licht harter Entscheidungen – ein Essay von Ilija Trojanow und ein Gespräch.

Ecopop und Kultur Die Initiative im Licht harter Entscheidungen – ein Essay von Ilija Trojanow und ein Gespräch.

Der riesige Palast "Domus Aurea" des römischen Kaisers Nero in Rom wird parallel zu den Restaurierungsarbeiten wieder für Besucher geöffnet. Das "Goldene Haus", das noch bis 2018 für insgesamt 31 Millionen Euro saniert wird, ist ab Sonntag in Teilen wieder zugänglich.

Im jahrelangen Streit um den Suhrkamp Verlag hat das Landgericht Berlin endgültig grünes Licht für den Sanierungsplan des Traditionshauses gegeben. Das geht aus einem Urteil vom 20. Oktober hervor, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt.

Massimo Rocchi inszeniert am Theater Basel Donizettis «Don Pasquale». Ein Blick in die Denkwerkstatt.

Die spanischen Prinz-von-Asturien-Preise ändern ihren Namen. Die angesehenen Auszeichnungen werden vom kommenden Jahr an Prinzessin-von-Asturien-Preise heissen. Das beschloss die Stiftung, welche die Preise alljährlich in acht Sparten vergibt.