Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. Oktober 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sämtliche Werke der Literatur lassen sich für den Schriftsteller Paulo Coelho auf vier Grundthemen zurückführen: eine Geschichte über ein Paar, eine Geschichte über drei Menschen, über Macht oder über eine Reise.

Unter dem Druck des rasanten technischen Wandels hat die 66. Frankfurter Buchmesse ihre Tore für das Fachpublikum geöffnet. Rund 7000 Aussteller aus 100 Ländern sind auf dem weltweit grössten Branchentreff vertreten und zeigen neue Bücher und digitale Anwendungen.

Das Kunstmuseum Bern will am 26. November über den Gurlitt-Nachlass entscheiden. Der Stiftungsrat werde dann beschliessen, ob das Museum das millionenschwere Erbe des deutschen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt antritt oder nicht, sagte eine Sprecherin am Mittwoch.

Zuerst haben U2 ihr neues Album "Son gs Of Innocence" (der Albumtitel schreibt sich tatsächlich so) via Apple verschenkt und auch all jenen in die iTunes-Sammlung geladen, die es gar nicht haben wollten. Ab Freitag kommt es nun kostenpflichtig in die Läden.

Die Macher des biografischen Films «Get On Up» sprechen über Aufstieg und Fall der Musiklegende James Brown. Warum schlug sein Genie bisweilen in Wahnsinn um?

Die Jubiläumssendung des "Samschtig-Jass" von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat bei einigen Zuschauerinnen und Zuschauern für rote Köpfe gesorgt: Wegen der Einschaltung aus einem Thurgauer Bordell wandten sich zwei Personen an den Ombudsmann.

600 Stunden lang befragte der Autor Heribert Schwan den deutschen Altbundeskanzler Helmut Kohl. Drei Memoiren-Bände wurden veröffentlicht. Danach kam es zum Zerwürfnis. Jetzt sind die "Kohl-Protokolle" gegen dessen Willen im Buchhandel.

Sängerin Marianne Faithfull legt heute mehr Wert auf ihr Aussehen als früher. Sie liebe alles, was mit Mode zu tun habe, sagt die 67-jährige Britin.

Siegfried Lenz, einer der grossen Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur, ist tot. Mit dem Roman "Deutschstunde" schuf er einen Welterfolg. Lenz starb am Dienstag im Alter von 88 Jahren im Kreise der Familie.

Das Kunsthistorische Seminar organisiert eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu 200 Jahren Basler Künstlergesellschaft.

In nur zehn Jahren malte sich Egon Schiele in die Kunstgeschichte. Sein liebstes Sujet: er selber – nackt. Das war in den 1910er-Jahren nicht unumstritten und ist heute noch ein Thema. Ab Freitag ist er in Zürich zu sehen.

Gute Nachrichten für die Fans der TV-Kultserie "Twin Peaks": US-Regisseur David Lynch wird die Mystery-Serie nach 25 Jahren fortsetzen. Am Montag gab der Filmemacher via Twitter die geplante Rückkehr von "Twin Peaks" im Jahr 2016 beim Sender Showtime bekannt.

Lutz Seiler hat den besten deutschsprachigen Roman des Jahres geschrieben. Für seinen Aussteigerroman "Kruso" über die DDR-Endzeit auf Hiddensee erhielt der Thüringer, der bisher nur als Lyriker aufgetreten war, am Montagabend den Deutschen Buchpreis 2014.

Die Wettbüros tippen auf den Japaner Haruki Murakami - aber die Schwedische Akademie wird die Welt am Donnerstag mit ihrer Wahl wohl wieder verblüffen. Doch was hat der Ruhm eigentlich den bisherigen Preisträgern gebracht?

Seit 16 Jahren ist TV-Star Roland Koch (55) vom Bodensee-«Tatort» mit Freundin Nicola Kirsch (39) zusammen. Jetzt haben die beiden Schauspieler heimlich geheiratet! Koch hat Kirsch vor wenigen Wochen in seiner alten Heimat Aargau das Jawort gegeben.

Kritiker sind voll des Lobes für die Jubiläumsausgabe des oft als reines Glamour-Festival verschrienen Filmfestivals.

Für Millionen Menschen verkörpert sie das französische Chanson - und das seit 50 Jahren. Mireille Mathieu steht trotz ihrer 68 Jahre immer noch auf der Bühne und startet noch diesen Monat eine internationale Jubiläums-Tournee. Halt macht sie dabei auch in Genf.

Olga Grjasnowa ist für drei Monate im Atelier Müllerhaus in Lenzburg zu Gast. Ein Besuch bei der 29-jährigen Schriftstellerin.

Die Solo-CD der Cembalistin Giulia Nuti ist eine kühne Frechheit, aber ein Ereignis.

Theater-Regisseur Milo Raus "The Civil Wars" ist ein sehr gutes Theaterstück - aber nicht das, was es zu sein vorgibt.