Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Oktober 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit 16 Jahren ist TV-Star Roland Koch (55) vom Bodensee-«Tatort» mit Freundin Nicola Kirsch (39) zusammen. Jetzt haben die beiden Schauspieler heimlich geheiratet! Koch hat Kirsch vor wenigen Wochen in seiner alten Heimat Aargau das Jawort gegeben.

Für Millionen Menschen verkörpert sie das französische Chanson - und das seit 50 Jahren. Mireille Mathieu steht trotz ihrer 68 Jahre immer noch auf der Bühne und startet noch diesen Monat eine internationale Jubiläums-Tournee. Halt macht sie dabei auch in Genf.

Olga Grjasnowa ist für drei Monate im Atelier Müllerhaus in Lenzburg zu Gast. Ein Besuch bei der 29-jährigen Schriftstellerin.

Die Solo-CD der Cembalistin Giulia Nuti ist eine kühne Frechheit, aber ein Ereignis.

Theater-Regisseur Milo Raus "The Civil Wars" ist ein sehr gutes Theaterstück - aber nicht das, was es zu sein vorgibt.

Steve Martin wird für seine Verdienste als Schauspieler, Autor, Komiker, Produzent und Musiker eine weitere hohe Auszeichnung erhalten. Das renommierte American Film Institute (AFI) will dem Hollywoodstar einen Lebenswerk-Ehrenpreis verleihen.

Das diesjährige Gastland an der internationalen Buchmesse ist Finnland. Ein augenzwinkernder Crash-Kurs in ein Land, wo Politik in der Sauna betrieben wird, man sich gerne aufs Wesentliche beschränkt und der Staat Alkohol an an seine Bürger verkauft.

Die Vivaldi-CD des Zürcher Blockflötisten Maurice Steger zeigt, wie vielseitig Antonio Vivaldi ist, wenn man seine Noten übersetzen kann: in Klang, in Spiel – in Zauberklänge.

Der gebürtige Deutsche Hans Zimmer komponiert die Filmmusik für halb Hollywood. Im Interview spricht er über einschneidende Erlebnisse und seine anarchische Arbeitsweise.

«China.ch» heisst die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle Palazzo in Liestal. Es ist die dritte in diesem Jahr des 35-jährigen Bestehens des Palazzo und steht damit noch einmal unter dem Jubiläumsmotto «Welt in Liestal».

Philip Kerr nimmt die wahre Story um ein Massengrab aus dem Zweiten Weltkrieg zum Ausgangspunkt für sein neues Werk «Wolfshunger». Das aufwendig recherchierte Buch ist Krimi und Geschichtslektion in einem

Der am 13. Juli im Alter von 72 Jahren in Wien verstorbene Schauspieler Gert Voss wäre von Bruno Ganz als nächster Träger des Iffland-Rings vorgesehen gewesen. Nun muss der Schweizer sein Testament ändern, wie es im Buch "Gert Voss auf der Bühne" heisst.

Adam Sandler will vier Filme für den Online-Videodienst Netflix drehen. Das gaben der Komiker und das Unternehmen bekannt. Der erste Film, der auch von Sandler produziert wird, soll 2015 zu sehen sein.

Zum ersten Mal überhaupt hat das Zurich Film Festival (ZFF) seinen Lebenswerk-Preis, den Golden Icon Award, an eine Frau vergeben: US-Schauspielerin Diane Keaton nimmt den Preis am Mittwochabend persönlich entgegen.

Der Schauspieler Mike Müller freut sich, den diesjährigen Kunstpreis des Kantons Solothurn zu erhalten. Als er das Couvert bekam, dachte er aber zuerst, es handle sich um eine unerledigte Steuersache.

Die neue «Literaturclub»-Moderatorin Nicola Steiner hat noch Luft nach oben: Bei ihrem Debüt zeigte die Deutsche noch Schwächen. Ein Kritiker des Quartetts überzeugte jedoch.

Der US-amerikanische Journalist Glenn Greenwald wird mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet. Der Vertraute von Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden bekommt den Preis für sein Buch "Die globale Überwachung".

Der Aargau ist in punkto Kulturausgaben gerade mal an 20. Stelle unter den Kantonen. Wie plant der neue Kulturchef Thomas Pauli-Gabi unter dem Sparzwang die Zukunft? Und wo sieht er Chancen?

Der amerikanische Schauspieler Matt Bomer ("Magic Mike") stösst zu der Besetzung des Thrillers "The Nice Guys". Deadline.com zufolge mimt der 37-Jährige einen Gegenspieler von zwei Privatdetektiven (Ryan Gosling, Russell Crowe) im Los Angeles der 1970er Jahre.

Der Schauspieler Mike Müller erhält den mit 20'000 Franken dotierten Kunstpreis des Kantons Solothurn. Acht Kulturschaffende erhalten Auszeichnungspreise, die mit je 10'000 Franken dotiert sind.