Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. August 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hollywood-Schauspieler Robin Williams litt an Parkinson im frühen Stadium. Dies teilte seine Frau Susan Schneider am Donnerstag mit. Der 63-jährige Schauspieler hatte sich am Montag das Leben genommen.

Die zwei Designprofis vom Basler Büro Bravo Ricky verleihen dem Festivalgelände des Open Air Basel eine Identität. Weil sie das mit wenig Geld umsetzen, ist ihre Kreativität besonders gefragt.

Gut fünf Jahre nach dem Tod von Michael Jackson ist ein neues Musikvideo herausgekommen. Am Donnerstag wurde auf Twitter ein gut vier Minuten langer Clip zum Titel "A Place with No Name" publiziert. Das dazugehörige Album war im Mai erschienen.

Heute Abend gilt es ernst. Der «Donnschtig-Jass» ist auf Besuch in Arlesheim. Damit aber die heutige Live-Übertragung gelingt, ist im Vorfeld eine regelrechte Materialschlacht nötig.

Zu Ehren der berühmtesten Märchenerzählerin des Landes hat die Stadt St. Gallen am Donnerstag die "Trudi Gerster Märchenstationen" eröffnet. Auf sieben Kinderspielplätzen können künftig Märchen, gesprochen von Trudi Gerster, via Smartphone oder Tablet gehört werden.

Der Londoner Zebrastreifen, wo einst die Beatles für ihr Album "Abbey Road" posierten, macht Probleme: Seit nunmehr 45 Jahren leidet der Verkehr unter dem Touristenansturm. Viele bleiben auf der Strasse stehen und lassen sich im Stil der Beatles fotografieren.

Nirgendwo lebte der grosse Philosoph länger als in Basel. Hier lebte, unterrichtete und schrieb er zehn Jahre lang. Die bz hat mit der Nietzsche-Kennerin Franziska Trenkle einen Rundgang auf seinen Spuren gemacht.

Die 23. Ausgabe des Rock Oz'Arènes in Avenches setzt am heutigen Eröffnungsabend voll und ganz auf Rock. Für die Konzerte von Motörhead, Billy Talent und Krokus sind noch immer Tickets erhältlich - ebenso für den Samstag. Alle anderen Festival-Abende sind ausverkauft.

Die vierköpfige Band New Polarities gibt ihr Bühnendebüt. Sie bietet einen Kurzurlaub in Melancholie an.

Zwei deutsche Künstler haben sich dazu bekannt, die amerikanischen Flaggen auf der New Yorker Brooklyn Bridge gegen zwei weisse Fahnen ausgetauscht zu haben. Sie zeigten auch drei Fotos - die Beweise ihrer Urheberschaft blieben sie aber schuldig.

Zu seinem 5-Jahr-Jubiläum organisiert der Verein «Blues Now!» im Volkshaus Basel am kommenden Wochenende ein kurzes, gediegenes Bluesfestival mit erstklassigen Musikern und Bands der aktuellen Bluesszene.

Der polnische Regisseur Roman Polanski hat seine Teilnahme am Filmfestival Locarno abgesagt. In einem Brief an die Organisatoren begründete der Regisseur seine Absage mit den Kontroversen, die seine Einladung hervorgerufen habe.

Fernand Melgar hat im Film «L'abri» die prekären Zustände in einer Notschlafstelle in Lausanne dokumentiert. Der Schweizer Regisseur will dazu beitragen, dass der Pendel, der momentan «in ein dunkles Zeitalter schwingt», wieder nach vorne schwingt.

Robin Williams hat in seiner Karriere in Dutzenden Filmen und Serien mitgespielt – nicht nur als Komiker. Wo hat der verstorbene Hollywoodstar am meisten geglänzt? Wir haben eine Auswahl getroffen.

Der Hollywoodstar und Komiker Robin Williams ist tot. Williams, der unter Depressionen litt, nahm sich offenbar das Leben. Berühmt wurde er unter anderem durch die Serie «Mork vom Ork» und Filmen wie «Good Will Hunting», für den er den Oscar erhielt.

Hochwasser und Rheinströmung verunmöglichten es den Veranstaltern der Basler Konzertreihe «Im Fluss», die Floss-Bühne rechtzeitig aufzustellen. So startete sie an Land. Nun konnte das Kulturfloss endlich bei der Mittleren Brücke anlegen.

Sie sei eine "Meisterin des modernen Kinos", umschreibt der künstlerische Direktor Carlo Chatrian die französische Regisseurin Agnès Varda. Die 86-Jährige erhielt am Sonntag im Rahmen des 67. Festival del film Locarno als zweite Frau überhaupt einen Ehrenleoparden.

Es war heiss – sehr heiss an der 24. Ausgabe des Heitere Open Airs, und dies nicht nur temperaturtechnisch. Einzig die Schweizer Rapper und Hip-Hopper enttäuschten – mit zwei Ausnahmen.

Bundespräsident Didier Burkhalter hat am Sonntag im Rahmen der Sektion Open Doors des Filmfestivals von Locarno die Initiative "Demokratie ohne Grenzen" lanciert. Ihre Ziele sind die Stärkung der Demokratie, des Friedens und der Menschenrechte in konkreten Projekten.

Der israelische Filmproduzent und ehemalige Hollywood-Studiobesitzer Menachem Golan ist im Alter von 85 Jahren in Tel Aviv gestorben. Golan verlor am Freitag bei einem Familienbesuch im Stadtteil Jaffa das Bewusstsein und konnte von Rettungskräften nicht mehr wiederbelebt werden.