In der Zürcher Tonhalle hat David Zinman am Freitag sein letztes Konzert dirigiert: Gustav Mahlers Auferstehungs-Sinfonie. Damit endete nach 19 Jahren das Wirken des New Yorker Musikers an der Spitze des Tonhalle-Orchesters, das er zu internationalem Ruf gebracht hat.
Das Artistenspektakel "Cyclope" ist in Basel angekommen. Eine internationale Artistentruppe erweist darin dem Schweizer Künstler Jean Tinguely (1925-1991) die Referenz. Nach der Premiere wird die Freilichtaufführung am Basler Rheinufer bis September zu sehen sein.
Die "Rock and Roll Hall of Fame" will die Everly Brothers ("Bye Bye Love") mit einem Sonderkonzert ehren. Auch das noch lebende Mitglied des Gesangsduos, Don Everly, wird daran teilnehmen.
Nass und kalt hat Frauenfeld seine Fans am Donnerstag zum 20. Openair empfangen. Statt mit Flip-Flops kamen sie in Gummistiefeln und Dauenjacken zum grössten Hip-Hop-Event Europas. Zwei Top-Acts haben abgesagt: T.I. wegen Terminproblemen, Iggy Azalea krankheitshalber.
Der erste Siegfried-Lenz-Preis geht an den israelischen Schriftsteller Amos Oz. Die deutsche Auszeichnung ist mit 50'000 Euro dotiert. Der Schriftsteller Siegfried Lenz hatte den Preis erst vor kurzem ins Leben gerufen.
Ab Donnerstag steht der Berner Hausberg während vier Tagen im Zeichen des 31. Gurtenfestivals. Top-Acts wie Cypress Hill, The Prodigy oder Placebo, eine verbesserte Bühnensicht sowie die Rückkehr zur Bargeld-Bezahlung sollen über das letztjährige Chaos hinwegtrösten.
Die Musicals der Thuner Seespiele leben vom atemberaubenden Bergpanorama und der herrlichen Abend- und Nachtstimmung am See. Elton Johns «Aida» ist darin perfekt umgesetzt.
Nordkorea hat offiziell Beschwerde bei der UNO über eine Hollywood-Komödie eingelegt, in der es um ein geplantes Attentat auf Machthaber Kim Jong Un geht. Nordkoreas Botschafter bei der UNO hat am Mittwoch einen Brief an UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon gerichtet.
Die Klosterspiele Wettingen triumphieren mit Shakespeares «Viel Lärm um nichts». Der vieldiskutiert Schritt weg vom Laientheater hat sich mehr als gelohnt.
Der Condé Nast Verlag ist eng verbunden mit Modefotografie auf höchstem Niveau. Sein Gründer, der US-Verleger Condé Montrose Nast (1873-1942), hat die Wirkungskraft dieser Gattung früh erkannt. Im Zürcher Museum Bellerive sind Bilder aus dessen Verlagsarchiv zu sehen.
Für die Besetzung der "Drei Knaben" in Mozarts Zauberflöte hat sich das Zürcher Opernhaus für Buben des Tölzer Knabenchors in München entschieden. Bisher sangen meist Zürcher Sängerknaben den Part. Beide Seiten relativieren.
George R. R. Martin, der Schöpfer der Erfolgsserie «Game of Thrones», tötet seine Hauptfiguren gerne reihenweise. Am Filmfestival in Neuenburg verriet er der «Nordwestschweiz», was seine Geschichten von anderen Fantasy-Werken unterscheidet.
Am Montagabend hat Pharrell Williams am 48. Montreux Jazzfestival allen bewiesen, warum er seinen unfassbaren Erfolg verdient. Er kann singen, er kann unterhalten und er schreibt die wohl eingängigsten Partysongs der Welt.
"Wenn mehr gejodelt würde, ginge es der Schweiz besser": Das sagte Bundesrat Alain Berset am Sonntag beim Festakt zum Abschluss des Eidgenössischen Jodlerfests in Davos. Die Veranstalter haben mit 80'000 Besuchern gerechnet, gekommen sind 100'000.
Schöne Überraschung: Der Berner Michael Fehr hat am Sonntag beim Klagenfurter Wettlesen um den Bachmannpreis den zweiten, den Kelag-Preis erhalten. Die Hauptauszeichnung ging an den deutsch-österreichischen Autor und Cartoonisten Tex Rubinowitz.
Die US-Band Metallica hat am Freitagabend im ausverkauften Basler St. Jakob-Park die Fans begeistert - und einen dramatischen Wetterwechsel heraufbeschworen. So begann die Show bei strahlendem Sonnenschein und endete im Regen.
Das Unwetter am Freitagabend in der Westschweiz hat hunderten von Opern-Liebhabern das Abendprogramm durcheinandergewirbelt: Die Organisatoren des Opernfestivals Avenches mussten die für den Abend geplante Aufführung von "Carmen" absagen.
Das Kunstmuseum Bern wird wohl erst gegen Ende Jahr über Annahme oder Ausschlagung der Gurlitt-Erbschaft entscheiden. Zur Klärung der offenen Fragen werde man voraussichtlich die gesamte Sechs-Monate-Frist ausschöpfen müssen, teilte das Haus am Freitag mit.
Nach über 20 Jahren kehrt die ultimative Thrash-Metal-Band Metallica nach Basel in den St. Jakob-Park zurück. 40'000 Fans werden erwartet, mit 55 Lastwagen wird das Material nach Basel gebracht.
Was haben Metallica, One Direction und Jodler gemeinsam? Sie alle treten heute in der Schweiz auf. Autor Max Dohner hat in die drei unterschiedlichen Klangwelten reingehört.