Der bekannte frühere US-Olympiasportler und Kriegsgefangene Louis Zamperini ist tot. Zamperini starb mit 97 Jahren im Kreis seiner Familie an einer Lungenentzündung, wie die Produktionsfirma Universal Pictures am Donnerstag in Los Angeles mitteilte.
Die italiensiche Mezzosopranistin Anna Bonitatibus zeigt mit einem der Herrscherin Semiramide gewidmeten Doppel-Album, wie grossartige CDs auch heute noch enstehen, wenn jemand mit Herzblut dahinter steht.
Die Zürcher Festspiele erleben mit der Aufführung von Luigi Nonos Kultstück «Prometeo», einer Art Oper aus dem Jahre 1984, einen unvergesslichen Abend. Eine Kritik - oder eher die Aufzeichnung einer Grenzerfahrung.
Das Orange Cinema setzt 2014 auf Kultfilme. Die Basler Filmfans dürfen sich auf Klassiker wie «Casablanca» oder Kultiges wie «Pulp Fiction» freuen. Zudem wird das Basler Sinfonieorchester Charlie Chaplins Stummfilm «The Kid» live orchestrieren.
Die französische Regisseurin Agnès Varda wird am 67. Festival del film Locarno mit dem Ehrenleoparden ausgezeichnet. Damit werde eine "Meisterin des modernen Kinos" geehrt, liess sich der künstlerische Leiter des Festivals, Carlo Chatrian, in einer Mitteilung zitieren.
Kreischalarm in Düsseldorf: Die britisch-irische Boyband One Direction ("Story of my Life") hat bei ihrem einzigen Deutschland-Konzert für ohrenbetäubenden Jubel und etliche Sanitätereinsätze gesorgt.
Christian Bale ist das Chamäleon unter den Hollywoodstars. Der 40-jährige Brite ist berüchtigt dafür, sein Körpergewicht von Film zu Film drastisch zu verändern. Ein besserer Schauspieler ist er deswegen nicht.
In einem Schrank in New York hat ein Mann fast 150 bislang unbekannte Aufnahmen von Bob Dylan gefunden. Die Platten seien bereits im Frühjahr in einem Haus in Manhattan entdeckt worden, in dem der Musiker einst ein Atelier gemietet hatte, berichteten US-Medien.
Pro Helvetia fördert auch in diesem Jahr Autorinnen und Autoren mit Werkbeiträgen von jeweils 25'000 Franken. 17 Schriftsteller, davon zehn aus der Deutschschweiz, fünf aus der Romandie und zwei aus dem Tessin, erhalten damit die Gelegenheit, sich auf ein literarisches Projekt zu konzentrieren.
Die mythenbeladene Geschichte des Wilden Westens ist ein unerschöpflicher Fundus für gezeichnete Geschichten. Den Blick des Comics gen Westen dokumentiert ab 4. Juli das Cartoonmuseum Basel mit einer breiten Ausstellung über 100 Jahre Western-Comics.
Fünf Mal war er für einen Oscar nominiert: Paul Mazursky, der Filme wie "Eine entheiratete Frau" und "Zoff in Beverly Hills" drehte, ist mit 84 Jahren gestorben. Kollegen trauern um das Multitalent.
Die Installation "My Bed" der britischen Künstlerin Tracey Emin ist am Dienstag für 2,7 Millionen Euro (3,28 Mio. Franken) in London versteigert. Dies teilte das Auktionshaus Christie's mit.
Der französische Schauspieler Gérard Depardieu hat das Filmfestival von Edinburgh düpiert. Der am Samstag als Ehrengast eingeladene Depardieu erschien nicht am Filmfestival.
Das Openair St. Gallen kämpft mit immer neuen Ideen gegen die stetig wachsenden Abfallberge. In diesem Jahr wurde das Zeltdepot eingeführt. 75 Prozent der Zelte wurden wieder mitgenommen, wie die Organisatoren am Dienstag mitteilten.
Wachs allein ist nicht genug: Das Wiener Madame Tussauds setzt neuerdings auf härteres Material, um vor seiner Prater-Filiale einen "Walk of Stars" à la Hollywood zu etablieren. Das Konzept: Promis drücken ihre Hände in Beton und verewigen sich zudem per Unterschrift.
Da soll noch einer sagen, Hollywood-Stars seien abgehoben und unfähig, in langen Beziehungen zu leben. Jennifer Garner ("Alias", "Valentinstag") und Ben Affleck ("Argo") zumindest haben ihren Hochzeitstag wie ganz normale Leute in der Beiz gefeiert.
Wieder hat ein Gemälde des irischen Malers Francis Bacon einen Auktionsrekord aufgestellt. Ein Triptychon im Kleinformat, auf dem Bacons Liebhaber George Dyer zu sehen ist, hat bei Sotheby's in London für umgerechnet 40 Millionen Franken) den Besitzer gewechselt.
Der Glarner Ex-Ständerat This Jenny trat nach seiner schweren Krebsoperation gestern im SRF auf. Bei Roger Schawinski schaute er auf sein Leben zurück und erzählt, wie es ist ohne Magen durch den Alltag zu kommen.
Die dritte Staffel der SRF-Serie "Der Bestatter" wird derzeit im Aarauer Altersheim Herosé gedreht. Mit dabei ist auch der 91-jährige Heinrich Hug. Er muss mit seinem Rollator im Hintergrund vorbeilaufen.
Das «Summerblues Basel»-Festival findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Über 40 Stunden Live-Musik können die Besucher geniessen. Und das alles, wie jedes Jahr, kostenlos.