Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Juni 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Provokationen sind vorbei: Die Metal Legenden von Black Sabbath haben es nicht mehr nötig, Schauder und Schrecken zu verbreiten. Stattdessen liefern sie im ausverkauften Hallenstadion in Zürich ein begeisterndes Konzert.

Die Art Basel und ihre Nebenmessen sind ein grosser Basar – und die Schweizer Kunstmesse ist trotz grosser Konkurrenz (noch) die beste

Die Galerien an der Art Basel sind wie Dinosaurier, unberechenbar und vom Aussterben bedroht

Die Art Basel war am Donnerstag zum ersten Mal für das allgemeine Publikum zugänglich. Die bz verbringt die Tage nicht nur damit, sich die unbezahlbaren Kunstwerke anzuschauen, sondern möchte die verrückten Besucher kennenlernen.

Prometheus brachte den Menschen das Feuer – und steckt auch manchem Künstler ein Licht auf. Zu sehen im Kunsthaus Zürich, zu hören an den Festpielen Zürich.

Die Oberwiler Autorin Anna Kornicker braucht die Hilfe ihrer Leser für ihr Erstlingswerk. Auch ihre beiden Kinder hätten aktiv an ihrem Roman mitgearbeitet. Jetzt braucht sie Spenden für den Druck des Buches.

Die bz ist in diesen Tagen nicht nur wegen den Kunstwerken an der Art Basel unterwegs. Nein, auch die Besucher interessieren uns. Jeden Tag stellen wir vier neue Leute vor, die uns ihre Geschichten erzählen.

Performance-Künstlerin Milo Moiré zeigte sich an der Art Basel von ihrer besten Seite. Im Evaskostüm präsentierte sie sich den schaulustigen Messebesuchern am Eingang. Der Einlass wurde ihr aber verweigert.

Der Hard Bop- und Soul-Jazz-Pionier Horace Silver ist im Alter von 85 Jahren gestorben.

Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling hat ihren zweiten Detektiv-Krimi auf den Markt gebracht. Auf dem Buchdeckel von "The Silkworm" steht als Autorenname erneut Robert Galbraith, das Pseudonym der 48-Jährigen.

Die Clarakirche, das Waisenhaus und das Restaurant zum Rebhaus sind Stationen des diesjährigen Art Parcours, der im Rahmen der Kunstmesse Art Basel stattfindet. In der ganzen Stadt gibt es übergrosse Kunstwerke zu bewundern.

An der Kunstmesse Art Basel haben einzelne Galerien auch am zweiten Preview-Tag Millionenumsätze erzielt. So wechselte am Mittwoch ein Werk von Andy Warhol den Besitzer, das für rund 35 Millionen Dollar angeboten worden war.

Das diesjährige Finale des Eurovision Song Contest (ESC) hat der Tourismusbranche in der dänischen Hauptstadt über 17 Millionen Euro gebracht.

Der Vertrag von Opernhaus-Intendant Andreas Homoki wurde bis 2022 verlängert. Stillschweigend und trotz heftiger Polemik im Januar.

Das neugierige Basler Publikum reiste Ende der sechziger Jahre aus dem prüden Stadtkanton aufs Land, um im Birsfelder Kino Roxy «entsittlichte Filme» anzuschauen. Nun interessiert das ehemalige Kino wieder das Theater.

Die bz ist an der Kunstmesse Art Basel unterwegs. Dabei werden nicht nur die ausgestellten Kunstwerke betrachtet, sondern auch die Besucher. Einige davon sind nämlich selbst ein Kunstwerk und verdienen ein wenig Rampenlicht.

Für die Art Basel sind die beiden Preview-Tage die kommerziell wichtigeren Termine als die offizielle Publikumseröffnung am Donnerstag. Seit Dienstag sind die Hotels schon so voll, dass Basel Tourismus als Kontingent-Broker dämpfend eingreift.

Die Art Unlimited ist immer wieder das Ereignis der Basler Kunstmesse: Der Messeteil mit den monumentalen Werken ist eine Weltschau neuer Kunst. Werfen Sie mit der bz einen Blick in den immer auch das Kunst-Publikum begeisternden Teil der Art Basel.

"Traumland", das preisgekrönte Drama der Schweizer Regisseurin Petra Volpe, startet am 36. Moskauer Internationalen Filmfestival im Wettbewerb. Um einen Preis im Dokumentarfilmwettbewerb kämpft "L'expérience Blocher" von Jean-Stéphane Bron.

Das Hörspiel "Hate Radio" des Schweizer Theaterregisseurs und Autors Milo Rau ist am Dienstagabend in Köln mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet worden.