Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 16. Mai 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Medienmogul Rupert Murdoch plant eine Riesenhochzeit in der Welt des Reality-TV: Die Produktionsfirmen von «Big Brother» und «American Idol» spannen mit Murdochs «21st Century Fox» zusammen.

Das Verschicken von Nacktfotos liegt unter Jugendlichen im Trend. In den USA hat schon jeder vierte Teenager freizügige Fotos verschickt. Manchmal wird man damit ungewollt berühmt.

Der designierte Scala-Intendant Alexander Pereira akzeptiert die vom Verwaltungsrat des Mailänder Opernhauses geforderte Vertragsverkürzung als Strafe für den Verkauf von Opern der Salzburger Festspiele an die Scala. "Ich nehme den Beschluss an", sagte Pereira.

Die Fondation Beyeler in Riehen BS widmet dem deutschen Künstler Gerhard Richter die - so das Museum - bisher grösste Ausstellung in der Schweiz. Im Mittelpunkt stehen Werkgruppen: Serien, Zyklen, Räume.

Der seit einem "Wetten, dass ..?"-Unfall Ende 2010 querschnittgelähmte Samuel Koch spielt im neuen Film von Til Schweiger "Honig im Kopf" mit. Auch von verschiedenen Theatern hat der 26-jährige Schauspielschüler Angebote. Im Juli legt er seine Diplomprüfung ab.

Der Oboist, Komponist und Dirigent Heinz Holliger gehört zu den profiliertesten Künstlern der Schweiz und zu den wichtigsten Musikern seiner Generation. Er ist mit vielen internationalen Preisen und Auszeichnungen geehrt worden.

Der Tessiner Kameramann Renato Berta erhält als erster Schweizer den Ehrenpreis des Deutschen Kamerapreises. Der 69-Jährige, der unter anderem mit Alain Resnais und Jean-Luc Godard gearbeitet hat, sei ein "europäischer" Kameramann, heisst es in der Begründung des WDR.

Das 67. festival del film von Locarno ehrt den spanischen Filmemacher Victor Erice mit einem "Pardo alla carriera". Erices Werkliste sei zwar kurz, sagt Festivalleiter Carlo Chatrian, aber alle seine Filme "seien ausserordentlich wichtig für das moderne Kino".

Edward Snowden wird bald als Leinwandheld Furore machen: Sony bringt die Story des Ex-US-Geheimdienstmitarbeiters ins Kino. Für das Projekt seien die Rechte am neuen Buch von Glenn Greenwald gekauft worden.

Ein Bildnis der von den Taliban fast ermordeten Malala Yousafzai ist in New York für 102'500 Dollar versteigert worden. Damit brachte das Ölbild des Briten Jonathan Yeo deutlich mehr ein als die vom Auktionshaus vorhergesagten etwa 70'000 Dollar.

Traurige Nachricht für alle Fans von «Two and a Half Men»: Die Comedy-Serie wird mit dem Ende der nächsten Staffel abgesetzt. Eine der erfolgreichsten Fernsehserien des vergangenen Jahrzehnts ist damit bald Geschichte.

Die US-amerikanische Schauspielerin Scarlett Johansson mag es offensichtlich überhaupt nicht, wenn andere Künstler mit ihrem Ruf als Sexsymbol Geld verdienen. Über einen Anwalt forderte sie am Mittwoch vor einem Pariser Gericht 50'000 Euro Schadensersatz von Grégoire Delacourt und dessen Verlag.

Nicole Kidman gibt die monegassische Fürstin Gracia Patricia, Tim Roth deren Ehemann: "Grace of Monaco" eröffnet das 67. Filmfestival in Cannes. Ein glamouröser Start. Aber auch ein etwas holpriger.

Der mit einem Oscar ausgezeichnete schwedische Dokumentarfilmer Malik Bendjelloul ist gestorben. Er sei am Dienstag in Stockholm tot aufgefunden worden, berichteten die schwedische Zeitung "Svenska Dagbladet" und das US-Kinoportal "Deadline.com".

Schon ein paar Mal ist es in den letzten Jahren knapp geworden mit den Finanzen. Im Frühling stand das Festival am Abgrund, hat aber die Kurve gerade noch bekommen. Aber fünf Mitarbeiterinnen ist gekündigt worden.

Fünf Jahre nach dem letzten "Harry Potter"-Film soll ein Spin-off aus der Welt des Zauberschülers in die Kinos kommen. Das Studio Warner Bros will den ersten Teil der "Fantastic Beasts and Where to Find Them"-Trilogie im November 2016 herausbringen.

Das Regiedebüt "Rosewater" von US-Komiker Jon Stewart hat einen Verleih gefunden. Das Polit-Drama erzählt die wahre Geschichte des kanadisch-iranischen Journalisten Maziar Bahari, der 2009 wegen Spionagevorwürfen vier Monate in einem iranischen Gefängnis verbrachte.

Mona Lisa und ein gleichzeitig entstandenes Zwillingsgemälde ergeben nebeneinander einen räumlichen Eindruck.

Premiere in Aarau: Der FC Grossrat spielte am Dienstag erstmals gegen die «Fussballspielenden Autoren der Schweiz». Der Unparteiische war niemand Geringeres als Schiedsrichterpräsident Luigi Ponte. Die Politiker gewannen den Match knapp mit 1:0.

Das Historische Museum Basel (HMB) zeigt ab Mittwoch im Haus zum Kirschgarten eine neue Sonderausstellung unter dem Titel «Sag mir, wie du wohnst ...». In der permanente Wohnkulturausstellung erfährt man, was ein Zuhause über den Bewohner aussagt.