Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. April 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wohnung von Gil Roman, dem Chef des Béjart Ballets Lausanne, ist am Sonntagnachmittag in Savigny VD ausgebrannt. Auch eine weitere Wohnung in dem Gebäude fiel den Flammen zum Opfer. Wie die Kantonspolizei mitteilte, laufen zur Brandursache Ermittlungen.

Das Musée Rath in Genf zeichnet die bewegte Geschichte des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) nach, das vor 150 Jahren in der Rhonestadt gegründet wurde. Die Ausstellung zeigt, wie sich die Konflikte und die Aktionsweisen des IKRK entwickelten.

Die 33 Künstler-Ateliers von Basel in der Klingentalkirche der alten Kaserne werden künftig zum vierfachen Preis und nur noch befristet vermietet. Auslöser für die neue Vergabepraxis sind Umbaupläne, wegen derer die Ex-Kirche saniert werden muss.

Disneys Erfolgs-Musical «The Lion King» kommt erstmals in die Schweiz: Die englischsprachige Originalproduktion wird ab März 2015 im Musical Theater Basel aufgeführt.

Mit seiner Serie über die Atomgespräche mit dem Iran in Genf hat Mark Henley den "Swiss Press Foto Award" gewonnen. Er erhielt den Hauptpreis in der Kategorie "Aktualität". Das Landesmuseum Zürich zeigt ab Donnerstag die besten Schweizer Pressebilder des vergangenen Jahres.

Bereits 500 Jahre alt ist das Basler Rathaus. Zur Feier dieses Jubiläums wird nun das Werk «United Enemies» des deutschen Künstlers Thomas Schütte im Innenhof ausgestellt. Entstanden sind die Brozenskulpturen 2011.

Der US-Rapper Jay-Z und die R&B-Sängerin Beyoncé gehen gemeinsam auf Konzerttournee. Die "On the Run"-Tour soll am 25. Juni in Miami beginnen und am 5. August in San Francisco enden.

Fast vier Jahrhunderte nach dem Tod des spanischen Nationaldichters Miguel de Cervantes haben sich Forscher auf die Suche nach seinen Gebeinen gemacht. Zwei Techniker begannen am Montag damit, eine Madrider Kirche mithilfe eines Radars abzusuchen.

Die Saison 2014/15 des Theaters Basel wird die neunte und letzte unter der künstlerischen Verantwortung von Georges Delnon sein. Deshalb werden einige langfristig geplante Projekte wie die Oper "Otello" mit Calixto Bieito realisiert.

Die US-Regisseurin Sofia Coppola, ihr mexikanischer Kollege und Schauspieler Gael García Bernal und der US-Mime Willem Dafoe gehören zur Jury des diesjährigen Filmfestivals von Cannes.

Superhelden-Schwemme in Hollywood: Das US-Filmstudio Warner Bros. hat einen Kinofilm über die "Justice League", die Gerechtigkeitsliga, bestätigt. In dem Superhelden-Team der DC Comics kämpfen unter anderem Superman, Batman und Wonder Woman gegen das Böse.

"Captain America" muss sich nach drei Wochen an der Spitze der nordamerikanischen Kinocharts geschlagen geben. Die Komödie "The Other Woman" spielte bei ihrem Wochenenddebüt knapp 25 Millionen Dollar ein und setzte sich damit an die Spitze.

Er führte Blur in den Kampf um die Britpop-Krone, machte das Comic-Musik-Projekt Gorillaz zum Millionenseller, meldete sich ab, um in Afrika zu musizieren. Mit 46 fand Damon Albarn nun Zeit für seine allererste Solo-CD.

Vor drei Jahrzehnten wollte sie niemand haben, heute sind sie ein grosser Fund: "E.T"-Spiele, die Atari in den 1980er Jahren in einer Müllhalde vergraben liess, sind jetzt ans Tageslicht gekommen.

Die deutsche Autorin Stefanie Zweig ist tot. Sie starb nach Angaben ihres Neffen Walter Zweig am Freitag im Alter von 81 Jahren. Als Kind jüdischer Eltern hatte Zweig die Nazi-Zeit in Afrika überlebt. Sie verarbeitete ihre Erlebnisse im Roman "Nirgendwo in Afrika".

Zaster, Stutz, Moneten – was ist Geld? Keinesfalls ein Gut, sondern eine «soziale Technologie». Felix Martin zeigt in einem lesenswerten Buch, wie uns eine falsche Vorstellung über Geld in die Krise geführt hat.

Die drei Künstlerinnen von Mickry3 präsentieren im Zürcher Helmhaus ihre neusten Installationen, die im Atelier auf dem Schlieremer Gaswerkareal entstanden sind.

Die grossartige Sibylle Lewitscharoff stösst ihre Leser vermehrt vor den Kopf. Zuerst, als sie in einer Rede in Vitro gezeugte Kinder als «Halbwesen» bezeichnete – und nun mit einer Art Halb-Krimi.

Die Musik der englischen Rockband Oasis ist ebenso legendär, wie die Skandale, die die musikalischen Köpfe der Gruppe, die Brüder Liam und Noel Gallagher, regelmässig veranstalteten. Nun befeuert der Sänger Liam auf Twitter Gerüchte über eine Reunion

"Zero Motivation", eine Komödie über Soldatinnen in einer von Männern dominierten Welt, hat bei den Tribeca-Filmfestspielen in New York doppelt abgesahnt. Das Debüt der israelischen Regisseurin Talya Lavie wurde mit zwei Preisen in Höhe von je 25'000 Dollar geehrt.