Fast vier Jahrhunderte nach dem Tod des spanischen Nationaldichters Miguel de Cervantes haben sich Forscher auf die Suche nach seinen Gebeinen gemacht. Zwei Techniker begannen am Montag damit, eine Madrider Kirche mithilfe eines Radars abzusuchen.
Die Saison 2014/15 des Theaters Basel wird die neunte und letzte unter der künstlerischen Verantwortung von Georges Delnon sein. Deshalb werden einige langfristig geplante Projekte wie die Oper "Otello" mit Calixto Bieito realisiert.
Die US-Regisseurin Sofia Coppola, ihr mexikanischer Kollege und Schauspieler Gael García Bernal und der US-Mime Willem Dafoe gehören zur Jury des diesjährigen Filmfestivals von Cannes.
Superhelden-Schwemme in Hollywood: Das US-Filmstudio Warner Bros. hat einen Kinofilm über die "Justice League", die Gerechtigkeitsliga, bestätigt. In dem Superhelden-Team der DC Comics kämpfen unter anderem Superman, Batman und Wonder Woman gegen das Böse.
"Captain America" muss sich nach drei Wochen an der Spitze der nordamerikanischen Kinocharts geschlagen geben. Die Komödie "The Other Woman" spielte bei ihrem Wochenenddebüt knapp 25 Millionen Dollar ein und setzte sich damit an die Spitze.
Er führte Blur in den Kampf um die Britpop-Krone, machte das Comic-Musik-Projekt Gorillaz zum Millionenseller, meldete sich ab, um in Afrika zu musizieren. Mit 46 fand Damon Albarn nun Zeit für seine allererste Solo-CD.
Vor drei Jahrzehnten wollte sie niemand haben, heute sind sie ein grosser Fund: "E.T"-Spiele, die Atari in den 1980er Jahren in einer Müllhalde vergraben liess, sind jetzt ans Tageslicht gekommen.
Die deutsche Autorin Stefanie Zweig ist tot. Sie starb nach Angaben ihres Neffen Walter Zweig am Freitag im Alter von 81 Jahren. Als Kind jüdischer Eltern hatte Zweig die Nazi-Zeit in Afrika überlebt. Sie verarbeitete ihre Erlebnisse im Roman "Nirgendwo in Afrika".
Zaster, Stutz, Moneten – was ist Geld? Keinesfalls ein Gut, sondern eine «soziale Technologie». Felix Martin zeigt in einem lesenswerten Buch, wie uns eine falsche Vorstellung über Geld in die Krise geführt hat.
Die drei Künstlerinnen von Mickry3 präsentieren im Zürcher Helmhaus ihre neusten Installationen, die im Atelier auf dem Schlieremer Gaswerkareal entstanden sind.
Die grossartige Sibylle Lewitscharoff stösst ihre Leser vermehrt vor den Kopf. Zuerst, als sie in einer Rede in Vitro gezeugte Kinder als «Halbwesen» bezeichnete – und nun mit einer Art Halb-Krimi.
Die Musik der englischen Rockband Oasis ist ebenso legendär, wie die Skandale, die die musikalischen Köpfe der Gruppe, die Brüder Liam und Noel Gallagher, regelmässig veranstalteten. Nun befeuert der Sänger Liam auf Twitter Gerüchte über eine Reunion
"Zero Motivation", eine Komödie über Soldatinnen in einer von Männern dominierten Welt, hat bei den Tribeca-Filmfestspielen in New York doppelt abgesahnt. Das Debüt der israelischen Regisseurin Talya Lavie wurde mit zwei Preisen in Höhe von je 25'000 Dollar geehrt.
Der spanische Startenor José Carreras kehrt nach acht Jahren auf die Opernbühne zurück. Der 67-Jährige tritt am Samstagabend im nordspanischen Bilbao bei der Premiere der neuen Oper "El Juez" (Der Richter) des österreichischen Komponisten Christian Kolonovits als Titelheld auf.
Am Mittwochabend gegen 23 Uhr ging Seltsames vor sich an der stadtzürcher Limmat: Der Hafenkran, der am Tag als Kunstinstallation über die Dächer der Altstadt ragt, nachts aber eher schlecht beleuchtet ist, erstrahlte auf einmal in farbigem Licht.
An der heutigen Medienkonferenz wurde bekannt: Das diesjährige Programm der Solothurner Literaturtage steht unter dem Motto «Stimmen. Voix. Voci. Vuschs». Und das Motto ist am Festival Programm.
«Stimmen - Voix - Voci - Vuschs»: Vielstimmigkeit, Musikalität und neue Stimmen - diese Aspekte sollen bei den 36. Solothurner Literaturtagen von Ende Mai im Zentrum stehen. Erstmals wird das Festival von der 31-jährigen Reina Gehrig geleitet.
Die Casting-Show "The Voice of Switzerland" macht Pause: Für den kommenden Winter plant Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eine dritte Staffel von "Die grössten Schweizer Talente".
Der «How I met your Mother»-Star Neil Patrick Harris bekommt von Kritikern grossen Applaus für seine Hauptrolle im bekannten Rock-Musical «Hedwig an the Angry Inch». Das Stück feierte die Premiere am Dienstagabend am Broadway in New York.
Die russische Schriftstellerin und Kremlkritikerin Ljudmila Ulitzkaja erhält den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2014. Das teilte das österreichische Kanzleramt in Wien mit.