Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. April 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der «How I met your Mother»-Star Neil Patrick Harris bekommt von Kritikern grossen Applaus für seine Hauptrolle im bekannten Rock-Musical «Hedwig an the Angry Inch». Das Stück feierte die Premiere am Dienstagabend am Broadway in New York.

Die russische Schriftstellerin und Kremlkritikerin Ljudmila Ulitzkaja erhält den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2014. Das teilte das österreichische Kanzleramt in Wien mit.

Der Jahrhundertfälscher Wolfgang Beltracchi darf sich in einem Film von seiner besten Seite zeigen. Die Fakten sind dünn, die Lektion im Fälschen faszinierend.

Die Kult-Rockband Led Zeppelin will alle ihre neun Studio-Alben neu auflegen. Zusätzlich zu den überarbeiteten Alben wolle sie Lieder aus der Zeit ihrer Studioaufnahmen veröffentlichen, die es bisher nicht auf Tonträger geschafft hatten, gab die Band auf ihrer Homepage bekannt.

Die Basler Band «The bianca Story» will Neues ausprobieren und verbindet Konzert mit Theater. Nach Auftritten in Berlin und Bern, freuen sie sich besonders auf die eigene Bühne daheim in Basel.

Die mexikanische Schriftstellerin Elena Poniatowska hat den Premio Cervantes, die bedeutendste Literaturauszeichnung der spanischsprachigen Welt, erhalten. Der Preis wurde am Mittwoch von Spaniens König Juan Carlos bei einer Zeremonie in einer Universität östlich von Madrid überreicht.

Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa hat sich mit der Forderung nach mehr Rechten für Homosexuelle den Ärger der katholischen Kirche seines Landes zugezogen.

Der trinationale Museums-Pass-Musées wächst und wächst und wächst. Im 2013 verzeichnete er einen Anstieg um 8 Prozent. Und mehr als 40 neue Sehenswürdigkeiten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz beteiligen sich nun.

Heute ist der Tag des Buches. So heisst die Parole: Lesen, lesen und nochmals lesen. Denn die Literatur schafft es, einem immer wieder den Zugang zu ganz neuen Welten zu öffnen.

Alteingesessene, Wiedergewonnene, Preisgekrönte und Newcomer spielen gross auf. Das diesjährige Offbeat-Jazzfestival bietet für Jazz-Fans alles. Musiker von Weltruhm und aus der ganzen Welt zeigen auf verschiedenen Bühnen ihr Können.

Wally Pfister, einer der besten Kameramänner in Hollywood wagte sich mit seinem Regie-Debut «Transcendence» an einen technophoben Hightech-Thriller. Für die Hauptrolle konnte er Johnny Depp gewinnen. Das Resultat ist jedoch mässig überzeugend.

Mit einer ergreifenden Trauerfeier haben am Montag Tausende Menschen in Mexiko-Stadt Abschied vom kolumbianischen Schriftsteller Gabriel García Márquez genommen. In seinem Geburtsort Aracataca fand zeitgleich eine symbolische Beisetzung statt.

«Kulturinsel» mit aussergewöhnlichem Konzert in der katholischen Stadtkirche: Il Desiderio – ein Ensemble, welches sich auf die Aufführungspraxis frühbarocker Werke spezialisiert hat und Organistin Andrea Kobi auf der Metzlerorgel.

In einer bewegenden Zeremonie hat Mexiko am Montag Abschied genommen von Gabriel García Márquez. Die Urne des verstorbenen kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers wurde im "Palacio de Bellas Artes" (Palast der Schönen Künste) aufgestellt.

Ein iranischer Sänger, der seine Musik bisher nur illegal verbreiten konnte, darf erstmals in seiner Heimat öffentlich auftreten. Xaniar Khosrawi kündigte am Sonntag über das Online-Netzwerk Facebook an, er werde am 24. April in Teheran ein Konzert geben.

Gute Neuigkeiten zu Ostern für TV-Moderatorin Michelle Hunziker (37): «Es sind in diesem Jahr zunächst zwei Ausgaben der ‹grossen Überraschungsshow› geplant», sagt ZDF-Sprecher Stefan Unglaube gegenüber der «Schweiz am Sonntag».

Die Schweiz hat ein neues Sternchen am Pophimmel. Tiziana Gulino geht noch zur Schule, ob sie in nächster Zeit noch dazukommt, ist zu bezweifeln. Denn Tiziana ist die neue «The Voice of Switzerland».

Der Literaturnobelpreisträger Gabriel García Márquez ist mit 87 Jahren gestorben. Er verstand sich als linker Aktivist und musste deshalb 1981 von Kolumbien nach Mexiko fliehen. Seine grosse Themen waren die Liebe, Leidenschaft und Vergänglichkeit.

Die 11. Ausgabe des Caprices-Musikfestival in Crans-Montana VS ist laut den Organisatoren ein Erfolg gewesen: Rund 50'000 Besucherinnen und Besucher zog das Festival während den neun Tagen an.

Barbara Riecke, künstlerische Leiterin des Kurtheaters Baden, steht neu auch an der Spitze der Klosterspiele: Riecke gibt ihren Einstand mit Shakespeares «Viel Lärm um nichts».