Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. April 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ihre Lieder sind deutsches Kulturgut. Ihr verstorbener Frontmann Rio Reiser ein Nationalheld: Die Ton Steine Scherben geben ihr einziges Schweizer Konzert am Freitag-Abend im Kiff in Aarau. Mit dabei sind praktisch alle Mitglieder der Gründerzeit.

Vor zehn Jahren hat sich das Greenfield Festival in Interlaken den lauten Klängen verschrieben. Seither pilgern Rock- und Metalfans jeden Juni ans Festival im Berner Oberland. Die Jubiläumsausgabe bestreiten Headliner wie Iron Maiden und Linkin Park.

Thusanthy Sinniah aus Sri Lanka gibt im aktuellen Theaterstück «Biedermann und die Brandstifter» den Ausländern ein Gesicht. Obwohl sie ihre Kindheit und Jugend im Bürgerkrieg durchlebt hat, ist sie voller Lebensfreude, Stärke und Optimismus.

Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt soll seine Bilder zurückbekommen. Die Staatsanwaltschaft Augsburg hob die Beschlagnahmung am Mittwoch auf. Im Zuge des Ermittlungsverfahrens hätten sich neue Erkenntnisse ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Das Porträt «Menschenstadtgeschichten» über Baden erhält in New York den Silver Award in der Kategorie Public Relations. Es ist bereits die dritte Auszeichnung, die Produzent Hubert Staubli und Regisseur Michael Spindler für den Film entgegennehmen.

Die vierte Staffel von "Game of Thrones" ist in den USA gerade angelaufen, da hat der Sender HBO schon zwei weitere bestellt. Das Fantasyspektakel werde mindestens noch im nächsten und im übernächsten Jahr produziert, teilte HBO am Dienstag mit.

«The Lego Movie» ist ein genial rasanter Spass für Jung und Alt – und überraschend kritisch gegenüber Kommerz und Konformismus. Wie in den USA dürfte der Streifen auch in Europa zum Kinohit werden.

Die vierte Staffel von "Game of Thrones" ist in den USA gerade angelaufen, da hat der Sender HBO schon zwei weitere bestellt. Das Fantasyspektakel wird mindestens noch im nächsten und im übernächsten Jahr produziert.

Das einzige Zirkusfestival der Schweiz präsentiert in Basel ein vielversprechendes Programm mit jungen Weltklasse-Künstlern. Am 17. Mai geht der Vorhang für die besten Jungartisten der Welt auf.

Ein wichtiger Drehort der «Star-Wars»-Saga droht vom Wüstensand der Sahara verweht zu werden. Um den Schauplatz zahlreicher Szenen vor wandernden Dünen zu bewahren, hat Tunesien eine internationale Spendenkampagne gestartet.

Die Direktorin der Kunsthalle Zürich, Beatrix Ruf, wird Direktorin des Stedelijk Museum Amsterdam NL. Wie die Kunsthalle am Dienstag mitteilte, tritt Ruf auf Ende November zurück. Der Vorstand hat die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger eingeleitet.

Rom ehrt Johannes Paul II. kurz vor seiner am 27. April geplanten Heiligsprechung mit einem Musical. "Habt keine Angst" wird ab dem 21. April im Auditorium Conciliazione unweit vom Vatikan aufgeführt. Der Titel ist ein Zitat des polnischen Papstes aus dem Jahr 1978.

Der Klang der Stradivari-Geigen gilt als unübertroffen - weshalb sie Millionen kosten können. Doch nun zeigt ein Blindtest mit renommierten Solisten: Die Experten können die Stradivari-Geigen nicht am Klang erkennen - und viele bevorzugen die modernen Instrumente.

Veranstalter der drittgrössten Stadt der Schweiz wollen ein grosses Festival wie das «Stimmen». Es ist allerdings schwierig, genügend Platz und geeignete Orte zu finden. Anwohnerprobleme stellen eine weitere Hürde dar.

Die neue Staffel der Kultserie "Games of Thrones" hat dem US-Privatsender HBO einen Zuschaueransturm beschert und die Sender-App ausser Gefecht gesetzt. Zu Beginn der vierten Staffel schalteten 6,6 Millionen Zuschauern ein.

Oliver Wick ist wegen einer falschen Rothko-Expertise angeklagt. Er arbeitete für Beyeler und fürs Kunsthaus Zürich. Vor allem ein überaus hohes Honorar von 300'000 Dollar für eine Expertise öffnen Spekulationen Tür und Tor.

Der betagte Kunstsammler Cornelius Gurlitt einigt sich mit den Behörden. Er bekommt seine Bildersammlung binnen eines Jahres zurück. Allfällige Raubkunst soll einstigen Besitzern zurückgegeben werden.

Lucerne Festival widmete dem im Januar verstorbenen Dirigenten Claudio Abbado ein Konzert «in Dankbarkeit». Niemand, der dabei war, wird diese zwei Stunden je vergessen.

Der St. Galler Filmemacher Peter Liechti ist tot. Er starb am Freitag 63-jährig nach langer Krankheit in Zürich, wie die Promotionsgesellschaft SWISSFILMS am Montag mitteilte.

Am Zürcher Limmatquai neben dem Rathaus-Café wird ein Hochsee-Hafenkran aufgebaut. Die umstrittene, 600'000 Franken teure Kunstaktion spielt mit der Fantasie, dass es in Zürich einst einen Hafen gab, der allmählich ausgegraben wird.