Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. April 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das ZDF zieht Ende 2014 nach 33 Jahren einen Schlussstrich unter den Showklassiker "Wetten, dass..?". Das verkündete Moderator Markus Lanz zum Ende der Show am Samstagabend in Offenburg.

Der Film "Han Gong-Ju" des Südkoreaners Lee Sujin hat den Regard d'or am internationalen Filmfestival Freiburg (FIFF) gewonnen. Der Publikumspreis ging an "The Square" von Jehane Nojaim aus den USA und Ägypten, wie die Organisatoren zum Abschluss am Samstag mitteilten.

Regisseur Markus Heinzelmanns Sommernachtstraum gerät am Theater Basel zur hirnlosen Effekthascherei - ein langweiliger Albtraum.

Der Schweizer Schriftsteller Martin Suter, der seit 22 Jahren auf Ibiza und in Guatemala lebt, will im Herbst mit seiner Familie in die Schweiz zurückzukehren. "Wir wollen es einfach mal ausprobieren", sagte er der "Berliner Zeitung".

In London verschönert die Künstlerin Anna Garforth Wände mit Graffiti aus Moos, der Franzose schafft in Städten grüne Oasen und Ian Cheney aus New York pflanzt auf der Ladefläche seines Trucks einen mobilen Garten an.

Das Luzerner Comix-Festival Fumetto hat am Samstag zum Auftakt die Gewinner des Wettbewerbs bekannt gegeben. Den Hauptpreis erhält die 22-jährige Luxemburgerin Deborah Velazquez. Sie zeichnete zum Thema "Gamesucht".

Der frühere US-Präsident George W. Bush malt gerne Porträts von Staats- und Regierungschefs - jetzt sind die Werke des Hobbykünstlers erstmals zu bestaunen. Unter den mehr als 20 Bildern sind etwa die Konterfeis von Angela Merkel, Wladimir Putin oder Iraks Regierungschef Nuri al-Maliki zu sehen.

Ein Kurator des Kunsthauses Zürich und ein Schweizer Kunsthändler sind in den USA in einen Fall um gefälschte Gemälde verwickelt. Dabei geht es um Werke, die dem bekannten US-Künstler Mark Rothko zugeschrieben wurden.

Der Film über das Leben von Designer Yves Saint Laurent pendelt zwischen Romantik und Dekadenz, Ruhm und Ohnmacht. Kritiker werfen dem Regisseur allerdings vor, er habe sich den Inhalt YSL's Lebenspartner Pierre Bergé diktieren lassen.

Die Rolling Stones wollen die wegen des Todes von Mick Jaggers Lebensgefährtin L'Wren Scott abgesagte Australien-Tournee nachholen. Die Konzerte würden im Oktober und November stattfinden, kündigte die Band am Freitag auf ihrer Internetseite an.

«Back to the roots» ist man versucht zu sagen, wenn man das soeben bekannt gewordene Musik-Programm der Solothurn Classics 2014 vernimmt. An drei Abenden findet im Konzertsaal Solothurn ein Rezital mit je einem Sänger statt.

Die drei Künstlerinnen zeigen ihre neuen Werke ab 25. April in einer Doppelausstellung mit Alex Sakowsky. Obwohl zwischen den Künstlern zwei Generationen liegen, sagen ihre Werke Ähnliches aus.

Der gelernte Elektroingenieur Robert Stulz konstruiert heute Holzobjekte. Zur Holzarbeit kam er trotz früher Begeisterung für Holz erst spät. Ab heute stellt er seine Werke in Oberengstringen aus.

«49 ½ Shades!» parodiert den Porno-Bestseller «Fifty Shades of Grey». Nächste Woche kommt die Show in die Schweiz. Wir haben uns an der Aufführung in Düsseldorf schon mal umgesehen und stellen fest – braver gehts nicht.

Dass er schwer krank war, wusste man. Am Dienstag ist Urs Widmer in Zürich verstorben. Mit ihm ist einer der grössten Schweizer Autoren verstummt.

Stevie Wonder, Massive Attack, Pharrell Williams, Amy MacDonald oder Jamie Cullum - das Montreux Jazz Festival wartet einmal mehr mit einem erstklassigen Line-up auf. Die Organisatoren gaben am Donnerstag das Programm der 48. Ausgabe bekannt.

«Einer unserer grossen Fabulierer» sei er gewesen, sagt Franz Hohler über den gestern verstorbenen Schriftsteller Urs Widmer. Die «Nordwestschweiz» hat bei befreundeten Schriftsteller nachgefragt, was mit dem Tod von Urs Widmer verstumme.

Ein neues Förderprogramm soll dem Theaternachwuchs auf die Bühne helfen. Die Truppe aus Suhr selber bringt den «Great Gatsby» und Klaus Merz’ «Argentinier» in die Aargauer Theater.

JazzDietikon präsentierte mit dem Duo «Genetic Tango» eineiige Zwillinge, deren musikalische Welten weit auseinander liegen. Auf der Bühne harmonieren sie trotzdem erstaunlich gut.

Der Schweizer Autor Urs Widmer ist tot. Widmer starb nach Angaben des Diogenes-Verlags am Mittwoch nach schwerer Krankheit in Zürich. Der Schriftsteller, Dramatiker und Hörspielautor wurde 75 Jahre alt.