Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. Februar 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kaum erschienen, wussten alle: Das ist die beste «Le nozze di Figaro»-Aufnahme seit langem. Ein Irrtum.

Favoritensiege bei den britischen Filmpreisen Bafta: Der Sklaventhriller «12 Years A Slave» wurde in London bei einer grossen Gala als bester Film prämiert. Das Science-Fiction-Drama «Gravity» bekam den Preis ls bester britischer Film.

Nächstes Wochenende startet beim Schweizer Fernsehen die Songshow «The Voice of Switzerland». Doch wer ein Pop-Millionär werden will, muss hartes Brot essen. Es zeigt sich: Die Kandidaten müssen harte Verträge unterzeichnen.

Nach einer Banklehre und fünf Jahren im Beruf wollte sich die Langenthalerin Tama Vakeesan zur Lehrerin ausbilden lassen. Dann kam die Chance, beim Jugendsender Joiz als Moderatorin einzusteigen. «In dieses Türchen musste ich eintreten», sagt sie.

Der Goldene Bär der 64. Berlinale geht nach China. Die Jury der Internationalen Filmfestspiele Berlin zeichnete den Krimi "Bai Ri Yan Huo" (Schwarze Kohle, dünnes Eis) von Yinan Diao mit dem Hauptpreis des Festivals aus.

Lucerne Festival zaubert als Ersatz für den verstorbenen Claudio Abbado überraschend den lettischen Überflieger Andris Nelsons aus dem Hut. Die Probleme des Festivalorchesters sind damit aber nur vorübergehend gelöst

Ehre für einen Schweizer Film in Berlin: "Der Kreis", eine Doku-Fiktion von Regisseur Stefan Haupt, hat an der Berlinale den Publikumspreis der Panorama-Sparte sowie den Teddy Award in der Kategorie "Bester Dokumentar-Essayfilm" gewonnen.

In der Finanz- und Führungskrise am Wiener Burgtheater hat Intendant Matthias Hartmann Fehler in der Kommunikation eingeräumt. Er reagierte damit auf das Misstrauensvotum des Ensembles vom Freitag.

Desaster beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie: Die Kosten stiegen ums Zehnfache auf fast 800 Millionen Euro, die Eröffnung soll statt 2010 jetzt 2017 stattfinden. Schuldzuweisungen bietet jetzt der Abschlussbericht des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses.

Von Miami bis Möhlin, von den Balearen bis Basel, Andrea Oliva ist überall zu Hause. Pünktlich zu seinem heutigen 33. Geburtstag erzählt der Basler DJ mit italienischen Wurzeln seine Erfolgsgeschichte.

In der Stanzerei führten die Musik-, Wort- und Schauspielkünstler Hansruedi Zeder, Fredi Spreng und Werner Bodinek ihr Stück «Vom Winde verweht» auf. Das lyrische und lautmalerische Stück sollte die Zuschauer anregen, über Luft und Stille nachzudenken.

Er gilt als zweiter herausragender Schweizer Bildhauer der Moderne neben Alberto Giacometti: Das Ernst Barlach Haus in Hamburg zeigt von Sonntag an bis zum 15. Juni unter dem Titel "Die Sache muss leben" Plastiken von Hans Josephsohn (1920-2012).

Das Casting für die neue Serie «The Gran Plan», ein gemeinsames Projekt der drei Partnersender Tele M1, Tele Bern und Tele Züri, ist nun angelaufen. Die Aargauerin Janine Bolliger durfte sich gestern vor der Jury beweisen.

Andris Nelsons dirigiert diesen Sommer für den verstorbenen Claudio Abbado das Lucerne Festival Orchestra. Er bestreitet mit dem Orchester zwei Konzertprogramme mit Werken von Johannes Brahms, die noch von Abbado zusammengestellt worden sind.

Die Berlinale hat den 77-jährigen britischen Filmemacher Ken Loach mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Zu Loachs Werken zählen "Kes", "Carla's Song", "Angels' Share" und "Looking for Eric" mit dem Fussballer Eric Cantona.

Frauen joggen barbusig durch die Strassen oder pfeifen den Männern hinterher. Männer werden Opfer von sexuellen Übergriffen. Im Film «Opressed Majority» werden die Geschlechterrollen auf den Kopf gestellt. Das Video ist ein Internet-Renner.

Die letzte Folge des «Bestatters» endete mit einem Cliffhanger: Ein Unbekannter schoss auf Gerichtsmediziner Alois Semmelweis. Für die Zuschauer blieb unklar, ob der Mann überleben wird.

Die Schweiz ist das Gastland der diesjährigen Leipziger Buchmesse (13. bis 16. März). An grossen Namen von Schweizer Autoren wird es in Leipzig nicht mangeln: Pedro Lenz, Peter Stamm, Melinda Nadj Abonji oder Franz Hohler, um nur einige zu nennen.

Ein Ölgemälde von Gerhard Richter hat bei einer Auktion in London 17,4 Millionen Pfund (25,6 Millionen Franken) eingebracht. Das in Rot- und Blautönen gehaltene Bild mit dem Titel "Wand" war auf maximal 15 Millionen Pfund geschätzt worden.

Fünf Michael-Jackson-Fans haben einen skurrilen Schmerzensgeld-Prozess vor einem französischen Gericht gewonnen. Ein Richter in Orléans erkannte ihre Ansprüche gegen Jacksons Leibarzt Conrad Murray als gerechtfertigt an und sprach ihnen symbolisch je einen Euro zu.