Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Januar 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Folklegende Pete Seeger ist nach Angaben der "New York Times" am Montag (Ortszeit) im Alter von 94 Jahren gestorben. Er sei in einem New Yorker Spital eines natürlichen Todes gestorben, sagte sein Enkel der Zeitung.

Das Opernhaus Zürich feiert mit Georg Friedrich Händels Zauberoper «Alcina» einen Triumph: Regisseur Christof Loy rollt Opernstar Cecilia Bartoli den roten Teppich aus und setzt ihr im Finale ein Denkmal.

Rund 8000 Menschen haben sich am Montagabend vor der Mailänder Scala versammelt und von dem vergangene Woche verstorbenen Meisterdirigenten Claudio Abbado Abschied genommen.

Es kommen spannende Monate auf die Fans von regionalen Bands zu. Bis März bringen einige regionale Künstler neue Alben auf den Markt – die Genrevielfalt ist gross. Die Bands versuchen sich so auch über die Grenzen hinaus einen Namen zu machen.

Jedes Jahr ein neuer Besucherrekord: 2013 wurden 61000 Eintritte gezählt, dieses Jahr sollen es nochmals mehr sein. Das Konzept mit gestaffelten Anfangszeiten und der Doppelbespielung von Leinwänden geht auf.

Migration, die Schweiz und die Fremden schälen sich als Grundthema immer stärker aus dem Wust der diesjährigen Filme in Solothurn. Allerdings mit unterschiedlicher Qualität.

Sarah Zürcher ist die neue Direktorin der Villa Langmatt in Baden. Sie freut sich auf heutige Kunst im alten Haus. Das sei anregend, ein perfektes Ensemble.

Ein gelbes, weites Shirt mit Pferdeköpfen, Pailettenshorts und Leggins – die Kostüme in der klassischen Oper stellt man sich anders vor. Aber konventionell und klassisch will sie gar nicht sein, die «Home Opera», sondern bewusst anders.

Heute feiert Calixto Bieito Premiere mit Lorcas «Bluthochzeit», einer zutiefst spanischen, emotionalen Tragödie, die die Basler Schauspieler unter Bietos Leitung mit viel Schweiss und Einsatz auf die Bühne bringen.

Der berühmte Regisseur Calixto Bieito inszeniert die urspanische lyrische Tragödie «Bluthochzeit» in Basel. Dabei bringt er die Schauspieler physisch und psychisch an ihre Grenzen - ganz so wie es sich für einen Skandalregisseur gehört.

Das Musikdrama "Whiplash" hat den Hauptpreis beim von Hollywoodstar Robert Redford gegründeten Independent-Filmfestival Sundance gewonnen. Der Film von Damien Chazelle, der das Festival auch eröffnet hatte, handelt von einen jungen Schlagzeuger, der von einem unbarmherzigen Musiklehrer unter Druck gesetzt wird.

Die Basler Muslim Kommission zieht ihre Anzeige gegen den Musiker David Klein zurück, die sie wegen dessen abschätzigen Kommentaren auf seiner Facebook-Seite eingereicht hatte. Die Organisation akzeptiert Kleins gemailte Entschuldigung.

Der mexikanische Schriftsteller José Emilio Pacheco ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Der vielfach ausgezeichnete Dichter, Romancier und Essayist sei in einem Spital in Mexiko-Stadt friedlich entschlafen, teilte seine Tochter Laura Emilia am Sonntagabend mit.

Die Elektro-Formation Daft Punk ist die grosse Gewinnerin der Grammy-Verleihung. Das Duo räumte bei der Gala in der Nacht auf Montag in Los Angeles insgesamt fünf Preise ab. Die Rapper Macklemore & Ryan Lewis konnten vier Preise einheimsen.

Bei «Tempo Girl» gibts Kreativjogging und bei «Milky Way» Kriechspuren - die zwei besten Schweizer Premieren seit langem. Ob sie es zur Nomination des Schweizer Filmpreises 2014 schaffen?

Der Hells-Angels Gründer «Tino» Matin Schippert und die Poetin Alfonsina Storni: Die beiden Figuren stehen im Zentrum von zwei sehenswerten Dokfilmen, die am Wochenende in Solothurn ihre Premiere feierten. Das Festival ist bestens unterwegs.

Sozialkritisches Drama? Kinderoper? Leos Janáceks (1854–1928) Oper «Das schlaue Füchslein» kann vieles sein. Konzert Theater Bern gelingt es, charmant, allen Seiten des Werks gerecht zu werden.

Langer Applaus für Mario Adorf und die Filmcrew von «Der letzte Mentsch» im Solothurner Landhaus am Freitag. Beim kurzen Gespräch verriet der deutsche Star-Schauspieler ein paar Geheimnisse.

Für seinen Kurzfilm "Wenn der Vorhang fällt" hat Maurizius Staerkle-Drux an den Solothurner Filmtagen den Suisseimage/SSA-Nachwuchspreis gewonnen. Die Jury würdigte das Werk als «cleveren Dokfilm», der den Wahrheitsanspruch in der Kunst hinterfrage.

Drei Tage nachdem die Witwe des Schweizer Künstlers Rémy Zaugg erschlagen in ihrem Haus im Elsass aufgefunden worden war, ist ihre zeitweilig verschwundene Tochter aufgetaucht. Wegen ihres verwirrten Zustands kam sie in eine psychiatrische Klinik.