Reisen der Hoffnung: Das Thema Migration ist an den diesjährigen Solothurner Filmtagen stark vertreten. Beleuchtet wird es überaus differenziert und gleich in mehreren Werken.
Ein Blick hinter die Kulissen des Kurzfilms «The Wellington». Franco Zilli und sein Produktionsteam waren drei Tage zu Besuch im Atrium-Hotel Blume in Baden
Die «Zürcherin» Elena Mosuc und die Deutsche Simone Kermes legen zwei unterschiedliche Belcanto-CDs vor. Ein Divenkampf mit ungleichen Voraussetzungen.
Monique Schnyder ist Tanzartistin mit vollem Körpereinsatz. Nach 25 Jahren auf Reisen in der Schweiz und um die Welt hat sie in Aarau eine künstlerische Heimat gefunden.
Die Verfilmung von Pedro Lenz’ Mundartroman «Dr Goalie bin ig» feiert an den Solothurner Filmtagen Premiere. Ein Gespräch mit der Regisseurin Sabine Boss.
In früheren Jahren haben die Verantwortlichen der Solothurner Filmtage über die zeitliche Lage der Grossveranstaltung geklagt - diesmal gibt es dazu keinen Anlass: Auffällig viele Filmteams nutzen das Festival als Startrampe für Streifen, deren Kinostart kurz bevorsteht.
Jonah Hill wollte die Rolle des Donnie Azoff in "The Wolf of Wall Street" so dringend, dass er mit einer Gage von 60'000 Dollar Vorlieb nahm. Sein Marktwert dürfte aber nach oben schnellen, nachdem er für den Oscar für den besten Nebendarsteller nominiert ist.
Hunderte Menschen sind auch in der Nacht zum Mittwoch am Sarg von Claudio Abbado in der Basilika des Hl. Stefan in Bologna vorbeigezogen, wo der Leichnam des am Montag im Alter von 80 Jahren verstorbenen Stardirigenten am Dienstag aufgebahrt wurde.
Eine Ausstellung und eine Konzertreihe in Basel machen uns mit dem Komponisten, Musiker und Pädagogen Hans Huber bekannt. Der vielseitige Komponist hat eigenständige Musik geschrieben und das Basler Musikleben um 1900 geprägt.
Talkshow-Queen und Hollywood-Star Brad Pitt bringen zusammen einen Film über den schwarzen Bürgerrechtsführer Martin Luther King auf die Leinwand. Die beiden stehen als Produzenten hinter dem geplanten Film «Selma».
Der US-Regisseur Quentin Tarantino ist sauer, weil der Drehbuchentwurf zu seinem Film «The Hateful Eight» in Hollywood durchgesickert ist. «Ich bin sehr, sehr deprimiert», sagt der verärgerte Tarantino
Der Mailänder Giovanni Antonini wurde als Flötist und Leiter des Barockensembles «Il giardino armonico» weltberühmt. Heute dirigierte er Opern in Salzburg und Zürich. Im Interview spricht er über Diven und seine Heimat Italien.
Vier Jahre warten hat sich wahrhaftig gelohnt. Giovanni Antonini und das Kammerorchester Basel setzten ihren Beethoven-Zyklus beim Label Sony mit den Sinfonien 7 und 8 erfolgreich fort.
Von den Foo Fighters über Lily Allen bis Pharrell Williams – 2014 verspricht einige Musik-Leckerbissen. Hier gibts den Überlick über das, was kommen wird.
Stefan Kurt, der im Eröffnungsfilm der Filmtage, «Akte Grüninger», die Titelrolle spielt, ist ein Filmtage-Habitué. 1979 wurde in Solothurn der Low-Budget-Film «Dr Tscharniblues» gefeiert, in dem der damals 20-Jährige eine Hauptrolle spielte.
Die Familie des am Montag verstorbenen italienischen Dirigenten Claudio Abbado plant laut italienischen Medien eine private Trauerzeremonie. Ort und Zeitpunkt wurden nicht bekannt gegeben.
Regisseur James Cameron darf seine «Avatar»-Gewinne behalten. Ein Gericht hat entschieden, dass Cameron die Idee zum Film nicht beim Science-Fiction-Autor Bryant Moore abgekupfert hat. Es ging um 2,5 Milliarden Dollar.
Claudio Abbado ist am Montag im Alter von 80 Jahren gestorben. Er war der grösste Dirigent unserer Zeit. Nur wenige Musiker konnten sagen, «was» er mit dem Orchester jeweils machte.
Eine Benefiz-Auktion für das Operndorf des verstorbenen Künstlers Christoph Schlingensief in Burkina Faso hat knapp 90'000 Euro eingebracht. Bei der Auktion sind alle 40, teils von Prominenten zur Verfügung gestellten Kunstwerke versteigert worden.
Was ist das für ein Theater, was ist das für ein Mann? Wir haben Andreas Beck, den angehenden Direktor des Theaters Basel, an seiner jetzigen Wirkungsstätte besucht, dem Schauspielhaus Wien.